Blaustein, Baden-Württemberg

ImmobilienbewertungBlaustein 2025

Professionelle Immobilienbewertung in Blaustein, Baden-Württemberg. Erhalten Sie eine präzise Wertermittlung Ihrer Immobilie in wenigen Minuten.

Aktuelle Immobilienpreise in Blaustein

Marktdaten basierend auf 1 Postleitzahlen im Stadtgebiet. Durchschnittliche Mietpreise: 11,3 €/m², Kaufpreise: 3.800 €/m².

Wohnungsmiete

11,1 €/m²
10,2 €/m² - 15,6 €/m²

Hausmiete

11,4 €/m²
10,1 €/m² - 17,1 €/m²

Wohnungskauf

3.650 €/m²
3.150 €/m² - 6.150 €/m²

Hauskauf

3.950 €/m²
3.300 €/m² - 5.700 €/m²

Hinweis: Die angezeigten Preise basieren auf aktuellen Marktdaten und stellen Durchschnittswerte dar. Für eine präzise Bewertung Ihrer spezifischen Immobilie nutzen Sie unser Bewertungstool.

Präzise Bewertung für Ihre Immobilie in Blaustein

Erhalten Sie eine detaillierte Wertermittlung basierend auf aktuellen Marktdaten und spezifischen Eigenschaften Ihrer Immobilie.

Jetzt bewerten lassen
Lokaler Immobilienguide • Blaustein

Blaustein – Standortüberblick 2025

Stadt an der Blau mit klar gegliederten Ortsteilen, zwei Bahnbezügen und wohngeprägten Quartieren; Naherholung im Kleinen Lautertal und funktionale ÖPNV‑Anbindung über Bahnhof Herrlingen, Bahnhof Blaustein und den städtischen ZOB.

Lage & Struktur

Blaustein liegt westlich von Ulm an der Blau und umfasst offiziell die Ortsteile Arnegg, Bermaringen, Ehrenstein, Herrlingen, Klingenstein, Lautern, Markbronn‑Dietingen, Weidach und Wippingen. Die Siedlungsbereiche bilden eine Talachse entlang der Blau und Höhenlagen in den Randortsteilen. Bahnseitig ist der Ort über die Stationen Herrlingen und Blaustein angebunden; innerörtlich ergänzen Buslinien mit Knoten am ZOB.

Kauf- vs. Mietmarkt – worauf achten?

Das Stadtbild reicht von gewachsenen Kernen (u. a. Ehrenstein, Klingenstein) bis zu Ein‑ und Reihenhausgebieten in den Höhenorten. Vor Kauf oder Vermietung sollten Bebauungspläne und örtliche Satzungen geprüft werden (z. B. Bauweise, überbaubare Flächen, First- und Traufhöhen, Stellplätze). Die Stadt stellt rechtskräftige Bebauungspläne und ein Kartenportal bereit. Zusätzlich sinnvoll: Bestandsunterlagen, Nachweise über Modernisierungen, Beurteilung der Erschließung (Zufahrt, Stellplätze), Belichtung und Gartenorientierung. In Randlagen die topografische Situation und mögliche Hanglagen berücksichtigen.

Bewertung in Blaustein

Je nach Objekt kommen Vergleichswert (typische Wohnhäuser in den Ortsteilen), Ertragswert (vermietete Nutzungen) und Sachwert (individuelle Einfamilienhäuser) in Betracht. Für Reihen- und Doppelhäuser in serieller Bauweise ist der Vergleichswert oft tragfähig; bei gemischt genutzten Objekten mit Mieteinnahmen ist eine Ertragsbetrachtung zweckmäßig. Die Auswertung sollte Ortsstrukturen berücksichtigen: Talnahe Lagen entlang der Blau unterscheiden sich von Höhenorten wie Bermaringen oder Markbronn-Dietingen hinsichtlich Bebauungstypen, Parzellenzuschnitt und Freiraumbezug. Bebauungspläne und örtliche Vorgaben setzen den rechtlichen Rahmen; sie sind für die Beurteilung der zulässigen Nutzung, der möglichen Erweiterungen und der Gestaltung maßgeblich.

Mikrolage prüfen

• Natur & Erholung: In Lautern berührt das Naturschutz- und FFH‑Gebiet Kleines Lautertal das Stadtgebiet; Qualität von Freiräumen, Wegebeziehungen und Sichtbezügen vor Ort prüfen. • ÖPNV: Erreichbarkeit der Bahnhöfe „Herrlingen“ bzw. „Blaustein“ und die Busanbindung am ZOB anhand der DING‑Fahrpläne (z. B. Halte Herrlingen Bahnhof, Blaustein ZOB) prüfen; Fußwege, Querungen und Taktung zur täglichen Nutzung abgleichen. • Ortsteil klären: Unterschiedliche Siedlungsränder und Höhenlagen (z. B. Bermaringen/Markbronn) wirken auf Belichtung, Erschließung, Außenraumqualität und winterliche Erreichbarkeit.

Häufige Fragen zu Blaustein

Welche Unterlagen helfen für eine Bewertung in Blaustein?

Grundbuchauszug, Liegenschaftskarte, Bau- und Bestandspläne, Nachweise zu Modernisierungen sowie der einschlägige Bebauungsplan bzw. örtliche Satzungen der Stadt.

Wie prüfe ich die Anbindung ohne eigene Ortskenntnis?

Fahrpläne für die Bahnhöfe Herrlingen und Blaustein sowie die DING-Linien am ZOB prüfen und vor Ort die Wegequalität zu Haltepunkten und Nahversorgung ablaufen.

Worauf bei Lagen nahe der Talachse achten?

Belichtung, Lärm- und Freiraumbezug vor Ort prüfen und planungsrechtliche Festsetzungen heranziehen; Natur- und Schutzgebiete respektieren und deren Hinweise beachten.

Weitere Services für Blaustein

Professionelle Immobiliendienstleistungen und lokale Marktexpertise für Ihre Bedürfnisse.

Detaillierte Marktanalyse

Umfassende Analyse der lokalen Immobilienmärkte in Blaustein mit Preistrends und Zukunftsprognosen.

Mehr erfahren

Mietrendite-Rechner

Berechnen Sie die potenzielle Mietrendite für Investitionsobjekte in Blaustein basierend auf aktuellen Marktdaten.

Rendite berechnen

Standortbewertung

Analyse von Lagequalität, Infrastruktur und Entwicklungspotenzial verschiedener Stadtteile in Blaustein.

Standort prüfen

Unsere Bewertungsmethodik für Blaustein

Präzise und schnelle Immobilienbewertung mit modernster Technologie

Lokale Marktkenntnis

Unsere Bewertung berücksichtigt spezifische Faktoren des Immobilienmarkts in Blausteinund Baden-Württemberg.

Präzise Algorithmen

Berücksichtigung von Lage, Ausstattung, Zustand und aktuellen Markttrends in Blaustein.

Sofortige Ergebnisse

Erhalten Sie Ihre professionelle Immobilienbewertung für Blausteinbinnen weniger Minuten.

Umfassende Abdeckung in Blaustein

1 Postleitzahlen abgedeckt

Vollständige Marktdaten für alle Stadtteile in Blaustein

Aktuelle Marktdaten

Regelmäßig aktualisierte Preisdaten aus Baden-Württemberg

Alle Immobilientypen

Wohnungen, Häuser, Eigentumswohnungen in Blaustein

Abgedeckte Postleitzahlen

89134

Bewerten Sie Ihre Immobilie in Blaustein

Starten Sie jetzt mit der kostenlosen Bewertung Ihrer Immobilie in Blaustein, Baden-Württemberg.

Kostenlose Bewertung starten