Illerkirchberg, Baden-Württemberg

ImmobilienbewertungIllerkirchberg 2025

Professionelle Immobilienbewertung in Illerkirchberg, Baden-Württemberg. Erhalten Sie eine präzise Wertermittlung Ihrer Immobilie in wenigen Minuten.

Aktuelle Immobilienpreise in Illerkirchberg

Marktdaten basierend auf 1 Postleitzahlen im Stadtgebiet. Durchschnittliche Mietpreise: 10,9 €/m², Kaufpreise: 3.650 €/m².

Wohnungsmiete

10,8 €/m²
10,1 €/m² - 13,9 €/m²

Hausmiete

11 €/m²
10,3 €/m² - 14,7 €/m²

Wohnungskauf

3.450 €/m²
3.100 €/m² - 5.150 €/m²

Hauskauf

3.800 €/m²
3.400 €/m² - 4.650 €/m²

Hinweis: Die angezeigten Preise basieren auf aktuellen Marktdaten und stellen Durchschnittswerte dar. Für eine präzise Bewertung Ihrer spezifischen Immobilie nutzen Sie unser Bewertungstool.

Präzise Bewertung für Ihre Immobilie in Illerkirchberg

Erhalten Sie eine detaillierte Wertermittlung basierend auf aktuellen Marktdaten und spezifischen Eigenschaften Ihrer Immobilie.

Jetzt bewerten lassen
Lokaler Immobilienguide • Illerkirchberg

Illerkirchberg 2025 – Lokales Profil für Immobilienentscheidungen

Illerkirchberg liegt am westlichen Ufer der Iller und gliedert sich in Ober- und Unterkirchberg; Flusslandschaft, kleinere Bachtäler und eine kleinteilige Bebauungsstruktur prägen Alltag und Mobilität.

Lage & Struktur

Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Oberkirchberg und Unterkirchberg. Prägend ist die Lage am westlichen Illerufer; zusätzlich durchziehen kleinere Gewässer das Gebiet, darunter im Ortsteil Oberkirchberg die „Mündel“/das „Hornbächle“ sowie in Unterkirchberg die Weihung und der Fischbach. Diese Gewässer und die Tallage strukturieren Siedlungsränder und Grünzüge. In den Ortsteilen dominieren gewachsene Siedlungskerne mit Ein- bis Zweigeschossigkeit sowie jüngere Wohngebiete an den Rändern. Grünzüge entlang der Gewässer tragen zur Durchlüftung und zu Wegeverbindungen zwischen den Quartieren bei.

Kauf- vs. Mietmarkt – worauf achten?

Im Bestand finden sich dörfliche Kerne mit älteren Gebäuden, Nachkriegs- und 1970er‑Jahre‑Siedlungen sowie jüngere Wohngebiete. Bei Bestandsobjekten sind energetische Ertüchtigungen (Dach, Fassade, Fenster, Heizung) und rechtliche Unterlagen (Teilungserklärung, Gemeinschaftsordnung, Baulasten) zu prüfen. Aufgrund der Fluss- und Bachnähe empfiehlt sich eine Lageprüfung über die Hochwassergefahren- und ‑risikokarten des Landes Baden‑Württemberg, die ausgewiesene Überflutungsflächen kartieren. Bei älteren Gebäuden sind Tragwerk, Feuchteschutz und Leitungsbestand zu prüfen; in dichten Altortslagen können Abstandsflächen, Gestaltungssatzungen und Stellplatzregelungen eine Rolle spielen. Für Wohnungseigentum sind Teilungserklärung, Gemeinschaftsordnung, Wirtschaftspläne und Protokolle der Eigentümerversammlung wichtig. Neubau- oder Erweiterungsvorhaben sollten mit den Bebauungsplänen der Gemeinde abgeglichen werden.

Bewertung in Illerkirchberg

Für Ein- und Zweifamilienhäuser ist in homogenen Teilmärkten das Vergleichswertverfahren geeignet; bei geringerer Vergleichbarkeit bietet sich der Sachwert an. Für Mehrfamilienhäuser und gemischt genutzte Objekte ist das Ertragswertverfahren maßgeblich. Die Aufteilung in Ober- und Unterkirchberg führt zu kleinräumigen Lageunterschieden; Wertermittlungen sollten daher Ortsteil, Baualtersklasse und Erschließungssituation differenziert berücksichtigen. Bebauungspläne und örtliche Satzungen der Gemeinde sind bei Umbauten/Erweiterungen einzubeziehen. Gutachter sollten die kleinräumige Lagequalität innerhalb der beiden Ortsteile untersuchen (Erschließung, Lärmsituation an klassifizierten Straßen, Erreichbarkeit des ÖPNV) und Modernisierungszustände nachvollziehbar dokumentieren. Bei Mischnutzungen ist die Trennung baulicher und wirtschaftlicher Wertanteile transparent herzuleiten.

Mikrolage prüfen

Praktische Checkliste: (1) ÖPNV‑Anbindung über Linien im DING‑Gebiet prüfen; u. a. verkehrt die Linie 724 auf der Relation Senden – Illerkirchberg – Wiblingen (Fahrplantabelle einsehen). (2) Ortsteilbezug klären (Oberkirchberg vs. Unterkirchberg) und straßenräumliche Situation vor Ort bewerten (Durchgangsverkehr, Querungen). (3) Nähe zu Grün- und Uferbereichen der Iller sowie zu den lokalen Bächen begehen. (4) Für Bauvorhaben örtliche Bebauungspläne sichten. Ergänzend lohnt der Abgleich der fußläufigen Anbindung an Kitas, Schulen und Nahversorgung sowie die Begehung von Querungsstellen über Hauptverkehrsachsen. Uferwege an der Iller können die Aufenthaltsqualität steigern, sind jedoch hinsichtlich Zugänglichkeit und saisonaler Nutzung realistisch zu bewerten.

Häufige Fragen zu Illerkirchberg

Welche Unterlagen unterstützen eine Wertermittlung?

Grundbuchauszug, Liegenschaftskarte, Bau- und Bestandspläne, Wohn-/Nutzflächenberechnungen, Energieausweis, Nachweise über Modernisierungen sowie – bei Wohnungseigentum – Teilungserklärung und Protokolle.

Wie fließt die Ortsteilstruktur in die Bewertung ein?

Vergleiche nur innerhalb ähnlicher Teilmärkte; berücksichtige Unterschiede zwischen Ober- und Unterkirchberg hinsichtlich Bebauungsstruktur, Erschließung und ÖPNV‑Anbindung. Satzungen und Bebauungspläne der Gemeinde geben zusätzliche Rahmenbedingungen vor.

Vertrauenswürdige Quellen:

Weitere Services für Illerkirchberg

Professionelle Immobiliendienstleistungen und lokale Marktexpertise für Ihre Bedürfnisse.

Detaillierte Marktanalyse

Umfassende Analyse der lokalen Immobilienmärkte in Illerkirchberg mit Preistrends und Zukunftsprognosen.

Mehr erfahren

Mietrendite-Rechner

Berechnen Sie die potenzielle Mietrendite für Investitionsobjekte in Illerkirchberg basierend auf aktuellen Marktdaten.

Rendite berechnen

Standortbewertung

Analyse von Lagequalität, Infrastruktur und Entwicklungspotenzial verschiedener Stadtteile in Illerkirchberg.

Standort prüfen

Unsere Bewertungsmethodik für Illerkirchberg

Präzise und schnelle Immobilienbewertung mit modernster Technologie

Lokale Marktkenntnis

Unsere Bewertung berücksichtigt spezifische Faktoren des Immobilienmarkts in Illerkirchbergund Baden-Württemberg.

Präzise Algorithmen

Berücksichtigung von Lage, Ausstattung, Zustand und aktuellen Markttrends in Illerkirchberg.

Sofortige Ergebnisse

Erhalten Sie Ihre professionelle Immobilienbewertung für Illerkirchbergbinnen weniger Minuten.

Umfassende Abdeckung in Illerkirchberg

1 Postleitzahlen abgedeckt

Vollständige Marktdaten für alle Stadtteile in Illerkirchberg

Aktuelle Marktdaten

Regelmäßig aktualisierte Preisdaten aus Baden-Württemberg

Alle Immobilientypen

Wohnungen, Häuser, Eigentumswohnungen in Illerkirchberg

Abgedeckte Postleitzahlen

89171

Bewerten Sie Ihre Immobilie in Illerkirchberg

Starten Sie jetzt mit der kostenlosen Bewertung Ihrer Immobilie in Illerkirchberg, Baden-Württemberg.

Kostenlose Bewertung starten