Amstetten, Baden-Württemberg

ImmobilienbewertungAmstetten 2025

Professionelle Immobilienbewertung in Amstetten, Baden-Württemberg. Erhalten Sie eine präzise Wertermittlung Ihrer Immobilie in wenigen Minuten.

Aktuelle Immobilienpreise in Amstetten

Marktdaten basierend auf 1 Postleitzahlen im Stadtgebiet. Durchschnittliche Mietpreise: 9,7 €/m², Kaufpreise: 2.750 €/m².

Wohnungsmiete

9,7 €/m²
9,3 €/m² - 12,5 €/m²

Hausmiete

9,7 €/m²
9,2 €/m² - 13,2 €/m²

Wohnungskauf

2.550 €/m²
2.350 €/m² - 3.950 €/m²

Hauskauf

2.950 €/m²
2.800 €/m² - 3.600 €/m²

Hinweis: Die angezeigten Preise basieren auf aktuellen Marktdaten und stellen Durchschnittswerte dar. Für eine präzise Bewertung Ihrer spezifischen Immobilie nutzen Sie unser Bewertungstool.

Präzise Bewertung für Ihre Immobilie in Amstetten

Erhalten Sie eine detaillierte Wertermittlung basierend auf aktuellen Marktdaten und spezifischen Eigenschaften Ihrer Immobilie.

Jetzt bewerten lassen
Lokaler Immobilienguide • Amstetten

Immobilienbewertung Amstetten 2025

Amstetten liegt verkehrsgünstig auf der Schwäbischen Alb am Kopf der Geislinger Steige.

Lage & Struktur

Amstetten ist eine Gemeinde im Alb-Donau-Kreis auf der nördlichen Schwäbischen Alb am Kopf der Geislinger Steige, etwa 25 Kilometer nordwestlich von Ulm. Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Bräunisheim, Hofstett-Emerbuch, Reutti, Schalkstetten und Stubersheim. Der Hauptort gliedert sich in das alte Amstetten-Dorf und den nach dem Bahnbau entstandenen Bereich Amstetten-Bahnhof .

Kauf- vs. Mietmarkt – worauf achten?

Bei der Immobilienbewertung in Amstetten sollten die verschiedenen Baujahre und Bautypen berücksichtigt werden. Die Gemeinde entwickelte sich durch den Eisenbahnbau von einem landwirtschaftlich geprägten Ort zu einem wirtschaftlich starken Standort. Prüfen Sie bei älteren Gebäuden den energetischen Zustand und möglichen Sanierungsbedarf. Die Hanglage auf der Schwäbischen Alb kann bei einzelnen Objekten besondere Herausforderungen mit sich bringen.

Bewertung in Amstetten

Für die Immobilienbewertung in Amstetten kommen je nach Objekttyp das Vergleichswert-, Ertragswert- oder Sachwertverfahren zum Einsatz. Die kleinteilige Struktur mit mehreren Ortsteilen erfordert eine differenzierte Betrachtung der Mikrolagen. Besonderheiten wie die historische Verkehrslage an der alten Handelsstraße vom Filstal oder die Nähe zu Naturschutzgebieten können wertrelevant sein.

Mikrolage prüfen

Prüfen Sie die konkrete Lage in Bezug auf die verschiedenen Ortsteile und deren Anbindung. Die Gemeinde verfügt über eine hervorragende Infrastruktur mit Kindergärten, Schulen und einer Bücherei. Beachten Sie die Nähe zu Naturschutzgebieten wie den Heiden in Lonsee und Amstetten sowie zu Landschaftsschutzgebieten . Die Verkehrsanbindung über den Bahnhof Amstetten kann für die Werteinschätzung relevant sein.

Häufige Fragen zu Amstetten

Welche Unterlagen benötige ich für eine Immobilienbewertung in Amstetten?

Sie benötigen Grundbuchauszug, Flurkarte, Baupläne, Wohnflächenberechnung und gegebenenfalls Mietverträge. Bei denkmalgeschützten Objekten sind entsprechende Nachweise erforderlich.

Wie wirkt sich die Lage auf der Schwäbischen Alb auf den Immobilienwert aus?

Die Höhenlage kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben. Vorteile sind oft schöne Ausblicke und ruhige Lagen, Nachteile können höhere Heizkosten oder schwierigere Erreichbarkeit bei Wetterextremen sein.

Gibt es in Amstetten besondere Bebauungsvorschriften?

Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung über aktuelle Bebauungspläne und Satzungen. In historischen Ortskernen und in der Nähe von Naturschutzgebieten können besondere Auflagen gelten.

Vertrauenswürdige Quellen:

Weitere Services für Amstetten

Professionelle Immobiliendienstleistungen und lokale Marktexpertise für Ihre Bedürfnisse.

Detaillierte Marktanalyse

Umfassende Analyse der lokalen Immobilienmärkte in Amstetten mit Preistrends und Zukunftsprognosen.

Mehr erfahren

Mietrendite-Rechner

Berechnen Sie die potenzielle Mietrendite für Investitionsobjekte in Amstetten basierend auf aktuellen Marktdaten.

Rendite berechnen

Standortbewertung

Analyse von Lagequalität, Infrastruktur und Entwicklungspotenzial verschiedener Stadtteile in Amstetten.

Standort prüfen

Unsere Bewertungsmethodik für Amstetten

Präzise und schnelle Immobilienbewertung mit modernster Technologie

Lokale Marktkenntnis

Unsere Bewertung berücksichtigt spezifische Faktoren des Immobilienmarkts in Amstettenund Baden-Württemberg.

Präzise Algorithmen

Berücksichtigung von Lage, Ausstattung, Zustand und aktuellen Markttrends in Amstetten.

Sofortige Ergebnisse

Erhalten Sie Ihre professionelle Immobilienbewertung für Amstettenbinnen weniger Minuten.

Umfassende Abdeckung in Amstetten

1 Postleitzahlen abgedeckt

Vollständige Marktdaten für alle Stadtteile in Amstetten

Aktuelle Marktdaten

Regelmäßig aktualisierte Preisdaten aus Baden-Württemberg

Alle Immobilientypen

Wohnungen, Häuser, Eigentumswohnungen in Amstetten

Abgedeckte Postleitzahlen

73340

Bewerten Sie Ihre Immobilie in Amstetten

Starten Sie jetzt mit der kostenlosen Bewertung Ihrer Immobilie in Amstetten, Baden-Württemberg.

Kostenlose Bewertung starten