Asselfingen, Baden-Württemberg

ImmobilienbewertungAsselfingen 2025

Professionelle Immobilienbewertung in Asselfingen, Baden-Württemberg. Erhalten Sie eine präzise Wertermittlung Ihrer Immobilie in wenigen Minuten.

Aktuelle Immobilienpreise in Asselfingen

Marktdaten basierend auf 1 Postleitzahlen im Stadtgebiet. Durchschnittliche Mietpreise: 9,7 €/m², Kaufpreise: 3.050 €/m².

Wohnungsmiete

9,5 €/m²
9,5 €/m² - 12,2 €/m²

Hausmiete

9,8 €/m²
9,8 €/m² - 12,9 €/m²

Wohnungskauf

3.000 €/m²
2.950 €/m² - 4.300 €/m²

Hauskauf

3.100 €/m²
3.050 €/m² - 3.650 €/m²

Hinweis: Die angezeigten Preise basieren auf aktuellen Marktdaten und stellen Durchschnittswerte dar. Für eine präzise Bewertung Ihrer spezifischen Immobilie nutzen Sie unser Bewertungstool.

Präzise Bewertung für Ihre Immobilie in Asselfingen

Erhalten Sie eine detaillierte Wertermittlung basierend auf aktuellen Marktdaten und spezifischen Eigenschaften Ihrer Immobilie.

Jetzt bewerten lassen
Lokaler Immobilienguide • Asselfingen

Immobilienbewertung Asselfingen 2025

Kleine Gemeinde am Rand der Schwäbischen Alb mit prähistorischer Bedeutung.

Lage & Struktur

Asselfingen liegt auf einem Höhenrücken der Schwäbischen Alb südlich des Lonetals und am nördlichen Rand des Schwäbischen Donaumooses. Die Gemeinde ist eingebettet zwischen bedeutenden Naturschutz- und Naherholungsräumen: Im Norden befindet sich das Lonetal mit seinen überregional bekannten Höhlen und Funden, während sie im Süden an die große bayerische Kreisstadt Günzburg grenzt. Das Gemeindegebiet hat Anteile am Landschaftsschutzgebiet Donauried, am FFH-Gebiet Donaumoos und am Vogelschutzgebiet Donauried sowie am Mittleren Lonetal .

Kauf- vs. Mietmarkt – worauf achten?

Bei Immobilien in Asselfingen sind die typischen Merkmale einer kleinen Landgemeinde zu beachten. Der Bestand besteht überwiegend aus Ein- und Zweifamilienhäusern verschiedener Baujahre, von älteren dörflichen Strukturen bis zu modernen Neubaugebieten. Wichtige Prüfpunkte sind der energetische Zustand älterer Gebäude, mögliche Hanglage aufgrund der Lage am Albrand und die Nähe zu Naturschutzgebieten, die baurechtliche Beschränkungen mit sich bringen können. Die ländliche Infrastruktur und die Anbindung an größere Zentren sollten bei der Bewertung berücksichtigt werden.

Bewertung in Asselfingen

Für die Immobilienbewertung in Asselfingen eignen sich alle drei Bewertungsverfahren. Das Vergleichswertverfahren kann aufgrund der überschaubaren Gemeindegröße von etwa 1030 Einwohnern und der begrenzten Transaktionsanzahl herausfordernd sein. Das Ertragswertverfahren ist für vermietete Objekte relevant, wobei die ländliche Lage und die Entfernung zu Arbeitsplätzen die Mietpreise beeinflussen. Das Sachwertverfahren bietet sich bei individuellen Objekten an, muss aber die besonderen Standortfaktoren wie Naturschutzgebiete und die Albrandlage berücksichtigen.

Mikrolage prüfen

Bei der Mikrolage-Analyse sollten die spezifischen Gegebenheiten von Asselfingen beachtet werden: die Nähe zu den Naturschutzgebieten Donauried und Mittleres Lonetal, die Höhenlage am Schwäbischen Albrand mit möglichen Hanglagen, sowie die Anbindung an benachbarte Gemeinden wie Herbrechtingen oder die bayerische Stadt Günzburg. Die historische Bedeutung der Region - bekannt als Heimat des prähistorischen Löwenmenschen aus der Hohlenstein-Stadel-Höhle - kann sich positiv auf die Wohnqualität auswirken .

Häufige Fragen zu Asselfingen

Welche Unterlagen werden für eine Bewertung in Asselfingen benötigt?

Grundbuchauszug, Flurkarte, Baupläne, Wohnflächenberechnung und bei älteren Gebäuden Informationen zu durchgeführten Modernisierungen. Bei Nähe zu Naturschutzgebieten sollten auch baurechtliche Beschränkungen dokumentiert werden.

Wie wirkt sich die Lage am Albrand auf den Immobilienwert aus?

Die Höhenlage kann sowohl positive Aspekte (Aussicht, ruhige Lage) als auch zu beachtende Faktoren (Hanglage, Witterungseinflüsse) mit sich bringen. Eine detaillierte Mikrolagen-Analyse ist daher besonders wichtig.

Was ist bei Modernisierungen in der ländlichen Lage zu beachten?

Energetische Sanierungen sind besonders wertsteigernd, da ältere Gebäude oft noch nicht optimal gedämmt sind. Die Anbindung an moderne Infrastruktur wie Breitband-Internet kann in ländlichen Lagen zusätzlich wertsteigernd wirken.

Vertrauenswürdige Quellen:

Weitere Services für Asselfingen

Professionelle Immobiliendienstleistungen und lokale Marktexpertise für Ihre Bedürfnisse.

Detaillierte Marktanalyse

Umfassende Analyse der lokalen Immobilienmärkte in Asselfingen mit Preistrends und Zukunftsprognosen.

Mehr erfahren

Mietrendite-Rechner

Berechnen Sie die potenzielle Mietrendite für Investitionsobjekte in Asselfingen basierend auf aktuellen Marktdaten.

Rendite berechnen

Standortbewertung

Analyse von Lagequalität, Infrastruktur und Entwicklungspotenzial verschiedener Stadtteile in Asselfingen.

Standort prüfen

Unsere Bewertungsmethodik für Asselfingen

Präzise und schnelle Immobilienbewertung mit modernster Technologie

Lokale Marktkenntnis

Unsere Bewertung berücksichtigt spezifische Faktoren des Immobilienmarkts in Asselfingenund Baden-Württemberg.

Präzise Algorithmen

Berücksichtigung von Lage, Ausstattung, Zustand und aktuellen Markttrends in Asselfingen.

Sofortige Ergebnisse

Erhalten Sie Ihre professionelle Immobilienbewertung für Asselfingenbinnen weniger Minuten.

Umfassende Abdeckung in Asselfingen

1 Postleitzahlen abgedeckt

Vollständige Marktdaten für alle Stadtteile in Asselfingen

Aktuelle Marktdaten

Regelmäßig aktualisierte Preisdaten aus Baden-Württemberg

Alle Immobilientypen

Wohnungen, Häuser, Eigentumswohnungen in Asselfingen

Abgedeckte Postleitzahlen

89176

Bewerten Sie Ihre Immobilie in Asselfingen

Starten Sie jetzt mit der kostenlosen Bewertung Ihrer Immobilie in Asselfingen, Baden-Württemberg.

Kostenlose Bewertung starten