Breitingen, Baden-Württemberg

ImmobilienbewertungBreitingen 2025

Professionelle Immobilienbewertung in Breitingen, Baden-Württemberg. Erhalten Sie eine präzise Wertermittlung Ihrer Immobilie in wenigen Minuten.

Aktuelle Immobilienpreise in Breitingen

Marktdaten basierend auf 1 Postleitzahlen im Stadtgebiet. Durchschnittliche Mietpreise: 10,4 €/m², Kaufpreise: 3.150 €/m².

Wohnungsmiete

10 €/m²
9,9 €/m² - 12,8 €/m²

Hausmiete

10,8 €/m²
10,7 €/m² - 14,2 €/m²

Wohnungskauf

2.950 €/m²
2.950 €/m² - 4.250 €/m²

Hauskauf

3.350 €/m²
3.300 €/m² - 3.950 €/m²

Hinweis: Die angezeigten Preise basieren auf aktuellen Marktdaten und stellen Durchschnittswerte dar. Für eine präzise Bewertung Ihrer spezifischen Immobilie nutzen Sie unser Bewertungstool.

Präzise Bewertung für Ihre Immobilie in Breitingen

Erhalten Sie eine detaillierte Wertermittlung basierend auf aktuellen Marktdaten und spezifischen Eigenschaften Ihrer Immobilie.

Jetzt bewerten lassen
Lokaler Immobilienguide • Breitingen

Breitingen – Immobilienüberblick 2025

Breitingen ist ein kleiner Ort im Lonetal mit ländlich geprägtem Charakter und kurzen Wegen in die umgebende Alb-Landschaft.

Lage & Struktur

Breitingen liegt im Lonetal auf der Ulmer Alb und weist einen dörflichen, landwirtschaftlich geprägten Siedlungskörper auf. Ortstypisch sind freistehende Wohnhäuser, Nebengebäude und Höfe entlang der Hauptachsen; dichte Blockrandstrukturen kommen kaum vor. Grün- und Freiflächen schließen unmittelbar an den bebauten Bereich an. Für die Alltagsmobilität ist wichtig: Der Ort wird über regionale Buslinien an die umliegenden Zentren angebunden; innerörtlich befinden sich Haltepunkte an der Durchfahrt.

Kauf- vs. Mietmarkt – worauf achten?

Bestandsimmobilien in Breitingen sind häufig Ein- und Zweifamilienhäuser mit Nebengebäuden und Gärten; Sanierungsstände variieren. Beim Erwerb empfiehlt sich ein prüfender Blick auf Dach, Heizung, Dämmung sowie Feuchteschutz im Sockelbereich. Aufgrund der topografischen Lage im Talraum sollten Käuferinnen und Käufer den Grundstücksaufbau, Entwässerung und eventuelle Hangwasserwege begutachten. Für baurechtliche Fragen und Entwicklungsflächen stellt die Gemeinde Informationen bereit (z. B. „Baugebiete“). Das ist als Anlaufpunkt für Satzungen, Pläne oder Ansprechpartner sinnvoll.

Bewertung in Breitingen

Für typische selbstgenutzte Wohnhäuser ist das Vergleichswertverfahren die erste Wahl, flankiert vom Sachwertverfahren, wenn belastbare Vergleichswerte fehlen oder besondere objektspezifische Merkmale vorliegen (z. B. große Nebengebäude). Bei vermieteten Einheiten kann das Ertragswertverfahren relevant sein. In der kleinteiligen Ortsstruktur wirken Grundstückszuschnitt, Ausrichtung, Erschließung und Nähe zu Haltepunkten besonders wertbildend. Wichtig ist eine objektscharfe Bewertung mit Plausibilisierung der Lagequalität (Lärmkulisse an Durchfahrtsstraßen, Besonnung, Einbindung in den Ortsrand). Eine Begründung sollte stets nachweisbar auf objekt- und lagebezogenen Merkmalen beruhen; pauschale Annahmen ohne Beleg sind zu vermeiden.

Mikrolage prüfen

Für die Mikrolagenanalyse bieten sich vor Ort zwei konkrete Anker an: (1) die Bushaltepunkte im Ort mit Anbindung über die DING-Linien 583 und 585 in Richtung Langenau bzw. Ulm/Gerstetten; hier sind Taktfolgen und Umstiege zu prüfen. (2) die unmittelbaren Grün- und Freiflächen am Ortsrand im Lonetal, die Aufenthaltsqualität, Frischluft und Wegebeziehungen beeinflussen. Zusätzlich empfiehlt sich der Blick in gemeindliche Veröffentlichungen (Satzungen/Bauleitplanung) und eine Begehung zu unterschiedlichen Tageszeiten.

Häufige Fragen zu Breitingen

Welche Unterlagen sollte ich vor einer Bewertung bereitlegen?

Grundbuchauszug, Flurkarte/Lageplan, Baupläne (falls vorhanden), Nachweise zu Modernisierungen (Dach, Heizung, Fenster), Energieausweis sowie Informationen zu Leitungen, Entwässerung und etwaigen Nutzungsrechten erleichtern eine belastbare Bewertung.

Wie beziehe ich die Mikrolage im Lonetal sinnvoll ein?

Vor Ort die Lage zu Bushaltepunkten, die Einbindung an der Durchfahrtsstraße, Lärmeindrücke, Besonnung und Wege ins Freie prüfen. Fahrpläne der Linien 583/585 beim Verkehrsverbund (DING) einsehen und Laufwege im Quartier dokumentieren.

Wo finde ich Hinweise zu Baugebieten oder Satzungen?

Auf der Website der Gemeinde sind Anlaufpunkte für Themen wie Baugebiete und Kontaktstellen verlinkt; für konkrete Satzungen/Bebauungspläne dort starten und ggf. im Rathaus nachfragen.

Vertrauenswürdige Quellen:

Weitere Services für Breitingen

Professionelle Immobiliendienstleistungen und lokale Marktexpertise für Ihre Bedürfnisse.

Detaillierte Marktanalyse

Umfassende Analyse der lokalen Immobilienmärkte in Breitingen mit Preistrends und Zukunftsprognosen.

Mehr erfahren

Mietrendite-Rechner

Berechnen Sie die potenzielle Mietrendite für Investitionsobjekte in Breitingen basierend auf aktuellen Marktdaten.

Rendite berechnen

Standortbewertung

Analyse von Lagequalität, Infrastruktur und Entwicklungspotenzial verschiedener Stadtteile in Breitingen.

Standort prüfen

Unsere Bewertungsmethodik für Breitingen

Präzise und schnelle Immobilienbewertung mit modernster Technologie

Lokale Marktkenntnis

Unsere Bewertung berücksichtigt spezifische Faktoren des Immobilienmarkts in Breitingenund Baden-Württemberg.

Präzise Algorithmen

Berücksichtigung von Lage, Ausstattung, Zustand und aktuellen Markttrends in Breitingen.

Sofortige Ergebnisse

Erhalten Sie Ihre professionelle Immobilienbewertung für Breitingenbinnen weniger Minuten.

Umfassende Abdeckung in Breitingen

1 Postleitzahlen abgedeckt

Vollständige Marktdaten für alle Stadtteile in Breitingen

Aktuelle Marktdaten

Regelmäßig aktualisierte Preisdaten aus Baden-Württemberg

Alle Immobilientypen

Wohnungen, Häuser, Eigentumswohnungen in Breitingen

Abgedeckte Postleitzahlen

89183

Bewerten Sie Ihre Immobilie in Breitingen

Starten Sie jetzt mit der kostenlosen Bewertung Ihrer Immobilie in Breitingen, Baden-Württemberg.

Kostenlose Bewertung starten