Erbach, Baden-Württemberg

ImmobilienbewertungErbach 2025

Professionelle Immobilienbewertung in Erbach, Baden-Württemberg. Erhalten Sie eine präzise Wertermittlung Ihrer Immobilie in wenigen Minuten.

Aktuelle Immobilienpreise in Erbach

Marktdaten basierend auf 1 Postleitzahlen im Stadtgebiet. Durchschnittliche Mietpreise: 10,6 €/m², Kaufpreise: 3.400 €/m².

Wohnungsmiete

10,4 €/m²
9,7 €/m² - 14 €/m²

Hausmiete

10,9 €/m²
9,9 €/m² - 15,6 €/m²

Wohnungskauf

3.250 €/m²
3.050 €/m² - 5.200 €/m²

Hauskauf

3.550 €/m²
3.250 €/m² - 4.750 €/m²

Hinweis: Die angezeigten Preise basieren auf aktuellen Marktdaten und stellen Durchschnittswerte dar. Für eine präzise Bewertung Ihrer spezifischen Immobilie nutzen Sie unser Bewertungstool.

Präzise Bewertung für Ihre Immobilie in Erbach

Erhalten Sie eine detaillierte Wertermittlung basierend auf aktuellen Marktdaten und spezifischen Eigenschaften Ihrer Immobilie.

Jetzt bewerten lassen
Lokaler Immobilienguide • Erbach

Immobilienbewertung Erbach 2025

Donaustadt mit Kernstadt und fünf Stadtteilen; naturnah zwischen Donauaue und Hochsträß gelegen und über Bus und Bahn alltagsgerecht angebunden.

Lage & Struktur

Erbach liegt südwestlich von Ulm am nördlichen Donauufer; zur Stadt gehören die offiziell benannten Stadtteile Bach, Dellmensingen, Donaurieden, Ersingen und Ringingen. Prägend ist der Übergang von der Donauaue zum Hochsträß mit Auenflächen und kleinen Stillgewässern. Für den ÖPNV sind u. a. Erbach Bahnhof sowie innerörtliche Haltepunkte relevant; die Stadtteile werden über Linien im Donau‑Iller‑Verbund bedient.

Kauf‑ vs. Mietmarkt – worauf achten?

Der Bestand ist heterogen: dörflich geprägte Quartiere in den Stadtteilen und gewachsene Wohngebiete in der Kernstadt; häufig Ein‑/Zweifamilienhäuser und kleinere Mehrfamilienhäuser. Typische Prüfpunkte: energetischer Zustand (Dach, Fassade, Fenster, Heizung), Grundrisse vor Sanierungen sowie Feuchteschutz im Sockel‑/Kellerniveau. Naturräumlich gehört die Donauaue im Stadtgebiet zu einem europäischen Schutzkomplex; das FFH‑Gebiet „Donau zwischen Munderkingen und Ulm und nördliche Iller“ (Nr. 7625‑311) umfasst Donauabschnitte und Auenflächen im Verbund. Für Objekte in Auen‑/Niederungsnähe empfiehlt sich die Einsicht in die amtlichen Unterlagen zum FFH‑Gebiet (z. B. Managementplan/Übersichtskarten), um mögliche Auflagen und Biotopschutz zu berücksichtigen.

Bewertung in Erbach

Je nach Objekt und Nutzung kommen Vergleichs‑, Ertrags‑ oder Sachwertverfahren infrage. Im kleinteiligen Stadtgefüge mit mehreren Ortsteilen sind belastbare Vergleichsfälle oft ortsteilbezogen abzuleiten. Planungsrechtliche Rahmenbedingungen (z. B. gültige Bebauungspläne und örtliche Bauvorschriften) steuern Nachverdichtungen, Umnutzungen und Anbauten; die Stadt veröffentlicht rechtsverbindliche Pläne und aktuelle Verfahren online. Vor einer Bewertung sollten Sie prüfen, ob für das Grundstück ein Bebauungsplan gilt und ob laufende Verfahren (Aufstellung/Änderung) berührt sind.

Mikrolage prüfen

Check vor Ort: Lagebezug zu benannten Ortsteilen (z. B. Dellmensingen oder Donaurieden) sowie Erreichbarkeit über Haltepunkte rund um Erbach Bahnhof und zentrale Knoten. Praktisch ist der Blick in die DING‑Fahrplantabellen, die Erbach Bahnhof und innerörtliche Haltestellen in Linien wie 21, 231 oder 239 führen; so lassen sich Taktlagen und Umsteigebeziehungen im Alltag einschätzen. Zusätzlich die kommunalen Karten/Pläne einsehen, wenn Bau‑ oder Nutzungsänderungen geplant sind.

Häufige Fragen zu Erbach

Welche Unterlagen beschleunigen eine fundierte Bewertung?

Grundbuchauszug, Liegenschaftskarte/Lageplan, Bau‑ und Bestandspläne, Nachweise zu Modernisierungen, Energieausweis sowie Auskünfte zu geltenden Bebauungsplänen/Satzungen der Stadt.

Wie beziehe ich den ÖPNV realistisch in die Mikrolage ein?

Konkrete Haltestellen und Linien prüfen (z. B. Erbach Bahnhof, Stadtteil‑Haltepunkte) anhand der DING‑Fahrplantabellen; anschließend Erreichbarkeit zu Fuß/Fahrrad vor Ort ablaufen.

Gibt es ortsspezifische Prüfpunkte abseits der Technik?

Ja: Auen‑/Niederungslagen entlang der Donau können naturschutz‑ oder planungsrechtliche Besonderheiten mit sich bringen; hierzu die FFH‑Unterlagen und kommunalen Bauleitpläne sichten.

Weitere Services für Erbach

Professionelle Immobiliendienstleistungen und lokale Marktexpertise für Ihre Bedürfnisse.

Detaillierte Marktanalyse

Umfassende Analyse der lokalen Immobilienmärkte in Erbach mit Preistrends und Zukunftsprognosen.

Mehr erfahren

Mietrendite-Rechner

Berechnen Sie die potenzielle Mietrendite für Investitionsobjekte in Erbach basierend auf aktuellen Marktdaten.

Rendite berechnen

Standortbewertung

Analyse von Lagequalität, Infrastruktur und Entwicklungspotenzial verschiedener Stadtteile in Erbach.

Standort prüfen

Unsere Bewertungsmethodik für Erbach

Präzise und schnelle Immobilienbewertung mit modernster Technologie

Lokale Marktkenntnis

Unsere Bewertung berücksichtigt spezifische Faktoren des Immobilienmarkts in Erbachund Baden-Württemberg.

Präzise Algorithmen

Berücksichtigung von Lage, Ausstattung, Zustand und aktuellen Markttrends in Erbach.

Sofortige Ergebnisse

Erhalten Sie Ihre professionelle Immobilienbewertung für Erbachbinnen weniger Minuten.

Umfassende Abdeckung in Erbach

1 Postleitzahlen abgedeckt

Vollständige Marktdaten für alle Stadtteile in Erbach

Aktuelle Marktdaten

Regelmäßig aktualisierte Preisdaten aus Baden-Württemberg

Alle Immobilientypen

Wohnungen, Häuser, Eigentumswohnungen in Erbach

Abgedeckte Postleitzahlen

89155

Bewerten Sie Ihre Immobilie in Erbach

Starten Sie jetzt mit der kostenlosen Bewertung Ihrer Immobilie in Erbach, Baden-Württemberg.

Kostenlose Bewertung starten