Griesingen, Baden-Württemberg

ImmobilienbewertungGriesingen 2025

Professionelle Immobilienbewertung in Griesingen, Baden-Württemberg. Erhalten Sie eine präzise Wertermittlung Ihrer Immobilie in wenigen Minuten.

Aktuelle Immobilienpreise in Griesingen

Marktdaten basierend auf 1 Postleitzahlen im Stadtgebiet. Durchschnittliche Mietpreise: 9,5 €/m², Kaufpreise: 3.200 €/m².

Wohnungsmiete

9,4 €/m²
9,4 €/m² - 12,1 €/m²

Hausmiete

9,5 €/m²
9,5 €/m² - 12,6 €/m²

Wohnungskauf

3.100 €/m²
3.100 €/m² - 4.400 €/m²

Hauskauf

3.250 €/m²
3.250 €/m² - 3.850 €/m²

Hinweis: Die angezeigten Preise basieren auf aktuellen Marktdaten und stellen Durchschnittswerte dar. Für eine präzise Bewertung Ihrer spezifischen Immobilie nutzen Sie unser Bewertungstool.

Präzise Bewertung für Ihre Immobilie in Griesingen

Erhalten Sie eine detaillierte Wertermittlung basierend auf aktuellen Marktdaten und spezifischen Eigenschaften Ihrer Immobilie.

Jetzt bewerten lassen
Lokaler Immobilienguide • Griesingen

Immobilienwissen für Griesingen (Baden-Württemberg) – Stand 2025

Griesingen ist eine eigenständige Gemeinde im Alb‑Donau‑Kreis mit kompaktem Ortskern, dörflicher Prägung und direkter Anbindung an den regionalen Busverkehr.

Lage & Struktur

Griesingen gehört zum Alb‑Donau‑Kreis und verfügt über einen klar abgegrenzten Siedlungskörper mit überwiegend wohngeprägten Straßen. Innerhalb des Ortes bestehen drei benannte Bushaltestellen – „Adler“, „Höhenstraße“ und „Raiffeisenstraße“ – die im DING‑Netz geführt werden (u. a. Linie 225 laut Gemeindeseite). Diese Erschließung erleichtert Alltagswege innerhalb der Region und sichert Anschluss in Richtung Ehingen.

Kauf- vs. Mietmarkt – worauf achten?

Im Ortsbild dominieren Ein‑ und Zweifamilienhäuser sowie Nachverdichtungen im Bestandsgefüge. Für Neubauten sind örtliche Festsetzungen maßgeblich; für das aktuelle Baugebiet „Steigäcker V“ hat der Gemeinderat einen Bebauungsplan und Örtliche Bauvorschriften als Satzung beschlossen. Käuferinnen und Käufer sollten vor Projektstart Baulinien, zulässige Gebäudehöhen, Dachformen, Stellplätze und Entwässerungsvorgaben prüfen. Bei Bestandsimmobilien empfiehlt sich eine systematische Begutachtung von Gebäudehülle, Fenstern, Leitungen und Heizung sowie eine Ortsbegehung zu verschiedenen Tageszeiten, um Verkehr und Erschließung realistisch einzuschätzen.

Bewertung in Griesingen

Für selbstgenutzte Wohnhäuser bietet sich der Vergleichswert an, ergänzt um Ableitungen für Lage, Baujahrzustand und Grundstücksmerkmale. Bei Mehrfamilienhäusern ist der Ertragswert zielführend; der Sachwert dient zur Plausibilisierung, insbesondere bei Objekten mit geringer Vergleichbarkeit. In Griesingen variieren Mikrostandorte zwischen gewachsenen Straßen im Kernbereich und jüngeren Neubaugebieten: Parzellenzuschnitte, Anbauten und Garagenhöfe beeinflussen Belichtung, Außenflächen und Stellplatznutzung. Rechtliche Rahmenbedingungen aus Bebauungsplänen bzw. § 34 BauGB sind in die Wertermittlung einzubeziehen.

Mikrolage prüfen

Pragmatische Checkliste vor Ort: (1) ÖPNV‑Bezug über eine der Haltestellen „Adler“, „Höhenstraße“ oder „Raiffeisenstraße“ und Takt/Zeiten in den DING‑Fahrplantabellen gegenprüfen. (2) Lage zum Baugebiet „Steigäcker V“ bzw. zu älteren Quartieren mit engerer Parzellierung; Zufahrtsbreiten und Wendemöglichkeiten beachten. (3) Baurechtliche Lage: Gilt ein konkreter Bebauungsplan oder orientiert sich das Vorhaben an der Umgebungsbebauung nach § 34 BauGB? (4) Außenraum: Einfriedungen, Sichtschutz und potenzielle Immissionen aus der direkten Nachbarschaft bei Tages‑ und Abendbegehung testen.

Häufige Fragen zu Griesingen

Welche Unterlagen helfen für eine zügige Wertermittlung in Griesingen?

Grundrisse mit Flächen, Bau- und Modernisierungsjahre, Energieausweis, Grundbuchauszug, Liegenschaftskarte/Kataster, Nachweise zu Stellplätzen und Anbauten, bei Neubauvorhaben der einschlägige Bebauungsplan bzw. örtliche Bauvorschriften.

Wie prüfe ich die alltagsnahe Lagequalität ohne Kennzahlen?

Fußweg zur nächsten Haltestelle testen, Straßenraum und Querungen bewerten, Stellplatzsituation abends prüfen, Verschattung und Sichtschutz im Garten beobachten sowie die maßgeblichen Festsetzungen aus dem Bebauungsplan gegen das Grundstück halten.

Worauf bei Projekten im Baugebiet „Steigäcker V“ achten?

Planzeichnungsgrenzen, Baugrenzen/‑linien, zulässige Dachformen und Höhen, Regelungen zur Oberflächenentwässerung und zu Nebenanlagen. Vor Einreichung Bauvorlagen mit den Satzungen abgleichen.

Vertrauenswürdige Quellen:

Weitere Services für Griesingen

Professionelle Immobiliendienstleistungen und lokale Marktexpertise für Ihre Bedürfnisse.

Detaillierte Marktanalyse

Umfassende Analyse der lokalen Immobilienmärkte in Griesingen mit Preistrends und Zukunftsprognosen.

Mehr erfahren

Mietrendite-Rechner

Berechnen Sie die potenzielle Mietrendite für Investitionsobjekte in Griesingen basierend auf aktuellen Marktdaten.

Rendite berechnen

Standortbewertung

Analyse von Lagequalität, Infrastruktur und Entwicklungspotenzial verschiedener Stadtteile in Griesingen.

Standort prüfen

Unsere Bewertungsmethodik für Griesingen

Präzise und schnelle Immobilienbewertung mit modernster Technologie

Lokale Marktkenntnis

Unsere Bewertung berücksichtigt spezifische Faktoren des Immobilienmarkts in Griesingenund Baden-Württemberg.

Präzise Algorithmen

Berücksichtigung von Lage, Ausstattung, Zustand und aktuellen Markttrends in Griesingen.

Sofortige Ergebnisse

Erhalten Sie Ihre professionelle Immobilienbewertung für Griesingenbinnen weniger Minuten.

Umfassende Abdeckung in Griesingen

1 Postleitzahlen abgedeckt

Vollständige Marktdaten für alle Stadtteile in Griesingen

Aktuelle Marktdaten

Regelmäßig aktualisierte Preisdaten aus Baden-Württemberg

Alle Immobilientypen

Wohnungen, Häuser, Eigentumswohnungen in Griesingen

Abgedeckte Postleitzahlen

89608

Bewerten Sie Ihre Immobilie in Griesingen

Starten Sie jetzt mit der kostenlosen Bewertung Ihrer Immobilie in Griesingen, Baden-Württemberg.

Kostenlose Bewertung starten