Neenstetten, Baden-Württemberg

ImmobilienbewertungNeenstetten 2025

Professionelle Immobilienbewertung in Neenstetten, Baden-Württemberg. Erhalten Sie eine präzise Wertermittlung Ihrer Immobilie in wenigen Minuten.

Aktuelle Immobilienpreise in Neenstetten

Marktdaten basierend auf 1 Postleitzahlen im Stadtgebiet. Durchschnittliche Mietpreise: 9,9 €/m², Kaufpreise: 2.950 €/m².

Wohnungsmiete

9,6 €/m²
9,5 €/m² - 12,3 €/m²

Hausmiete

10,2 €/m²
10,1 €/m² - 13,6 €/m²

Wohnungskauf

2.800 €/m²
2.700 €/m² - 4.050 €/m²

Hauskauf

3.100 €/m²
3.050 €/m² - 3.700 €/m²

Hinweis: Die angezeigten Preise basieren auf aktuellen Marktdaten und stellen Durchschnittswerte dar. Für eine präzise Bewertung Ihrer spezifischen Immobilie nutzen Sie unser Bewertungstool.

Präzise Bewertung für Ihre Immobilie in Neenstetten

Erhalten Sie eine detaillierte Wertermittlung basierend auf aktuellen Marktdaten und spezifischen Eigenschaften Ihrer Immobilie.

Jetzt bewerten lassen
Lokaler Immobilienguide • Neenstetten

Immobilienwissen für Neenstetten (Baden-Württemberg) – Stand 2025

Neenstetten ist eine kleine Gemeinde auf der Ulmer Alb mit ländlichem Charakter, klarer Siedlungsform und regionaler Busanbindung.

Lage & Struktur

Neenstetten gehört zum Alb‑Donau‑Kreis und liegt auf der Hochfläche der Ulmer Alb. Die offizielle Gemeindeseite beschreibt Neenstetten als eigenständige Kommune mit kompaktem Siedlungskern. Geprägt wird die Umgebung durch offene Feldfluren, Streuobstbestände und kleinräumige Täler. Die Gemeinde ist in das Netz des Donau‑Iller‑Nahverkehrsverbunds (DING) eingebunden; die Haltestelle „Neenstetten Rathaus“ ist dort geführt und bietet Linienanschlüsse Richtung Ulm. Historische Höfe und ortsbildprägende Gebäude fügen sich in die kleinteilige Struktur ein; am Ortsrand dominieren Felder und Obstgärten, die als Erholungsräume genutzt werden können.

Kauf- vs. Mietmarkt – worauf achten?

Das Ortsbild ist überwiegend durch Einfamilienhäuser geprägt, teils in gewachsenen Dorfstraßen, teils in jüngeren Baugebieten. Die Gemeinde veröffentlicht Bebauungspläne und Satzungen für Neubauquartiere, in denen Baugrenzen, Dachformen, Höhen und Gestaltungsvorgaben verbindlich geregelt sind. Käuferinnen und Käufer sollten diese Planwerke prüfen, bevor ein Bauvorhaben geplant oder eine Bestandsimmobilie erweitert wird. Bei Altbauten sind Zustand von Dach, Fassade, Fenstern und Leitungen systematisch zu begutachten; Ortsbegehungen zu verschiedenen Tageszeiten helfen, Verkehrslage und Belichtung realistisch einzuschätzen. Zusätzlich ist ein Blick in Kataster- und Leitungsunterlagen ratsam, um Medienverläufe und mögliche Baulasten zu identifizieren; dies schafft Planungssicherheit.

Bewertung in Neenstetten

Für selbstgenutzte Ein- und Zweifamilienhäuser ist der Vergleichswert mit sachgerechten Zu‑ und Abschlägen geeignet; bei vermieteten Mehrfamilienhäusern dient der Ertragswert als Leitverfahren. Der Sachwert ergänzt zur Plausibilisierung, insbesondere bei Objekten ohne direkte Vergleichbarkeit. Innerhalb Neenstetten ist die Mikrolage bedeutsam: Grundstücke im kompakten Kern unterscheiden sich deutlich von Neubauquartieren am Ortsrand. Parzellenzuschnitte, Grenzabstände und die Anbindung an Erschließungsstraßen beeinflussen Nutzbarkeit und Wertermittlung. Satzungen und Bebauungspläne der Gemeinde sind zwingend in die Bewertung einzubeziehen. Für Reihen- oder Doppelhäuser sind Abstandsflächen, Gemeinschaftszufahrten und Stellplatzregelungen zentral; bei Hofstrukturen sollten Nebengebäude und Zuwegungen gesondert betrachtet werden.

Mikrolage prüfen

Checkliste: (1) ÖPNV: Nähe zur Haltestelle „Neenstetten Rathaus“ im DING‑Netz prüfen; Fahrplantabellen geben Auskunft über Takt und Richtung. (2) Quartiersbezug: Lage im gewachsenen Ortskern mit engeren Straßen oder in einem Neubaugebiet mit größeren Parzellen. (3) Baurecht: Gilt ein Bebauungsplan oder § 34 BauGB? (4) Außenraum: Blickbeziehungen in die Feldflur, Sichtschutz, Einfriedungen und Stellplatzsituation praktisch einschätzen. (5) Umfeld: Abendliche Eindrücke zu Verkehr und Beleuchtung geben Hinweise auf die tatsächliche Nutzungsqualität.

Häufige Fragen zu Neenstetten

Welche Unterlagen helfen für eine Wertermittlung in Neenstetten?

Grundrisse mit Flächen, Bau- und Modernisierungsjahre, Energieausweis, Grundbuchauszug, Liegenschaftskarte/Kataster, Nachweise zu Anbauten/Stellplätzen sowie – falls relevant – Bebauungsplan oder Satzung.

Wie prüfe ich die Lagequalität ohne Kennzahlen?

Fußwege zur nächsten Haltestelle testen, Querungen und Sichtverhältnisse bewerten, Stellplatzsituation abends prüfen und die Vorgaben aus Bebauungsplan oder §34 BauGB mit der Umgebung abgleichen.

Welche ortsbezogenen Besonderheiten gibt es?

Neenstetten unterscheidet sich zwischen eng bebautem Kern und Neubauquartieren; Grundstücksgrößen, Erschließung und Satzungsvorgaben beeinflussen Nutzung und Werthaltigkeit.

Vertrauenswürdige Quellen:

Weitere Services für Neenstetten

Professionelle Immobiliendienstleistungen und lokale Marktexpertise für Ihre Bedürfnisse.

Detaillierte Marktanalyse

Umfassende Analyse der lokalen Immobilienmärkte in Neenstetten mit Preistrends und Zukunftsprognosen.

Mehr erfahren

Mietrendite-Rechner

Berechnen Sie die potenzielle Mietrendite für Investitionsobjekte in Neenstetten basierend auf aktuellen Marktdaten.

Rendite berechnen

Standortbewertung

Analyse von Lagequalität, Infrastruktur und Entwicklungspotenzial verschiedener Stadtteile in Neenstetten.

Standort prüfen

Unsere Bewertungsmethodik für Neenstetten

Präzise und schnelle Immobilienbewertung mit modernster Technologie

Lokale Marktkenntnis

Unsere Bewertung berücksichtigt spezifische Faktoren des Immobilienmarkts in Neenstettenund Baden-Württemberg.

Präzise Algorithmen

Berücksichtigung von Lage, Ausstattung, Zustand und aktuellen Markttrends in Neenstetten.

Sofortige Ergebnisse

Erhalten Sie Ihre professionelle Immobilienbewertung für Neenstettenbinnen weniger Minuten.

Umfassende Abdeckung in Neenstetten

1 Postleitzahlen abgedeckt

Vollständige Marktdaten für alle Stadtteile in Neenstetten

Aktuelle Marktdaten

Regelmäßig aktualisierte Preisdaten aus Baden-Württemberg

Alle Immobilientypen

Wohnungen, Häuser, Eigentumswohnungen in Neenstetten

Abgedeckte Postleitzahlen

89189

Bewerten Sie Ihre Immobilie in Neenstetten

Starten Sie jetzt mit der kostenlosen Bewertung Ihrer Immobilie in Neenstetten, Baden-Württemberg.

Kostenlose Bewertung starten