Schelklingen, Baden-Württemberg

ImmobilienbewertungSchelklingen 2025

Professionelle Immobilienbewertung in Schelklingen, Baden-Württemberg. Erhalten Sie eine präzise Wertermittlung Ihrer Immobilie in wenigen Minuten.

Aktuelle Immobilienpreise in Schelklingen

Marktdaten basierend auf 1 Postleitzahlen im Stadtgebiet. Durchschnittliche Mietpreise: 9,5 €/m², Kaufpreise: 2.900 €/m².

Wohnungsmiete

9,3 €/m²
8,7 €/m² - 12,3 €/m²

Hausmiete

9,8 €/m²
9,6 €/m² - 13,5 €/m²

Wohnungskauf

2.850 €/m²
2.800 €/m² - 4.250 €/m²

Hauskauf

2.950 €/m²
2.650 €/m² - 3.700 €/m²

Hinweis: Die angezeigten Preise basieren auf aktuellen Marktdaten und stellen Durchschnittswerte dar. Für eine präzise Bewertung Ihrer spezifischen Immobilie nutzen Sie unser Bewertungstool.

Präzise Bewertung für Ihre Immobilie in Schelklingen

Erhalten Sie eine detaillierte Wertermittlung basierend auf aktuellen Marktdaten und spezifischen Eigenschaften Ihrer Immobilie.

Jetzt bewerten lassen
Lokaler Immobilienguide • Schelklingen

Schelklingen 2025 – Lokales Profil für Immobilienentscheidungen

Schelklingen liegt zwischen Schmiech- und Achtal auf der Schwäbischen Alb; Ortsteile mit dörflichem Kern, Grünzüge in den Talräumen und ein Bahnhof sichern eine alltagsnahe Erreichbarkeit.

Lage & Struktur

Die Stadt umfasst u. a. die Ortsteile Schmiechen, Hausen ob Urspring, Ingstetten, Justingen, Gundershofen und Hütten neben der Kernstadt. Prägend sind die Talräume von Schmiech und Ach, die Grünzüge und Siedlungsränder formen. Der Bahnhof „Schelklingen“ liegt im Stadtgebiet. In den Ortsteilen dominieren historische Kerne mit kleinteiligen Parzellen und Ein- bis Zweigeschossigkeit; an den Rändern schließen jüngere Wohngebiete an. Grünzüge entlang der Bäche wirken als Freiräume und Wegeverbindungen.

Kauf- vs. Mietmarkt – worauf achten?

Im Bestand finden sich gewachsene Dorfkerne, Nachkriegs- und 1970er‑Jahre‑Siedlungen sowie neuere Wohngebiete. Bei Bestandsobjekten sind energetische Zustände (Dach, Fassade, Fenster, Heizung), Statik/Feuchteschutz und rechtliche Unterlagen (z. B. Teilungserklärung, Baulasten) zu prüfen. Lagen an Bächen und in Tallagen sollten zusätzlich mit den Hochwassergefahrenkarten des Landes Baden‑Württemberg abgeglichen werden, die ausgewiesene Überflutungsflächen zeigen. In gewachsenen Altortslagen sind Abstandsflächen, Gestaltungsvorgaben und Stellplatzregelungen zu beachten. Für Neubau oder Erweiterungen empfiehlt sich der Abgleich mit dem Bebauungsplan, Erschließungszustand und Hausanschlüssen; energetische Nachweise (z. B. Energieausweis) sollten aktuell sein.

Bewertung in Schelklingen

Für Ein- und Zweifamilienhäuser ist in homogenen Teilmärkten das Vergleichswertverfahren geeignet; bei geringerer Vergleichbarkeit bietet sich der Sachwert an. Mehrfamilienhäuser und mischnutzige Objekte werden regelmäßig im Ertragswert beurteilt. Die ortsteilbezogene Struktur erfordert eine Segmentierung nach Ortsteil, Baualtersklasse sowie Erschließungs- und Lagesituation. Bei Umbauten oder energetischen Maßnahmen sind örtliche Satzungen und Bebauungspläne der Stadt einzubeziehen. Bewertungsrelevant sind dokumentierte Modernisierungen (Dach, Heizung, Gebäudehülle) sowie eine ortsteilgenaue Lagebeurteilung nach Tal-/Hochlage und Erschließung. Bei Mischnutzungen ist die Trennung baulicher und wirtschaftlicher Wertanteile transparent zu begründen.

Mikrolage prüfen

Checkliste: (1) ÖPNV vor Ort prüfen – im DING‑Verbund verbindet die regionale Buslinie 333 u. a. „Schelklingen Bahnhof“, „Schmiechen Haltepunkt“ und „Hütten“; Fahrplantabellen geben die konkreten Halte wieder. (2) Ortsteilbezug klären und Wegeverbindungen zwischen Tal- und Hochlagen begehen. (3) Aufenthaltsqualität an den Grün- und Uferbereichen realistisch bewerten. (4) Für Bauvorhaben Bebauungsplan/Satzungen sichten. Ergänzend: Barrierefreiheit von Zugängen, sichere Querungen über klassifizierte Straßen und die fußläufige Erreichbarkeit von Nahversorgung und Bildungseinrichtungen realistisch bewerten; saisonale Nutzung von Uferwegen berücksichtigen.

Häufige Fragen zu Schelklingen

Welche Unterlagen unterstützen eine Wertermittlung?

Grundbuchauszug, Liegenschaftskarte, Bau- und Bestandspläne, Wohn-/Nutzflächenberechnungen, Energieausweis, Nachweise über Modernisierungen sowie – bei Wohnungseigentum – Teilungserklärung, Gemeinschaftsordnung und Protokolle.

Wie berücksichtige ich die Ortsteile bei der Bewertung?

Vergleiche nur innerhalb ähnlicher Teilmärkte; Unterschiede zwischen Tal- und Hochlagen sowie die jeweilige Erschließung und ÖPNV‑Anbindung (z. B. Buslinie 333, Bahnhof Schelklingen) getrennt beurteilen.

Weitere Services für Schelklingen

Professionelle Immobiliendienstleistungen und lokale Marktexpertise für Ihre Bedürfnisse.

Detaillierte Marktanalyse

Umfassende Analyse der lokalen Immobilienmärkte in Schelklingen mit Preistrends und Zukunftsprognosen.

Mehr erfahren

Mietrendite-Rechner

Berechnen Sie die potenzielle Mietrendite für Investitionsobjekte in Schelklingen basierend auf aktuellen Marktdaten.

Rendite berechnen

Standortbewertung

Analyse von Lagequalität, Infrastruktur und Entwicklungspotenzial verschiedener Stadtteile in Schelklingen.

Standort prüfen

Unsere Bewertungsmethodik für Schelklingen

Präzise und schnelle Immobilienbewertung mit modernster Technologie

Lokale Marktkenntnis

Unsere Bewertung berücksichtigt spezifische Faktoren des Immobilienmarkts in Schelklingenund Baden-Württemberg.

Präzise Algorithmen

Berücksichtigung von Lage, Ausstattung, Zustand und aktuellen Markttrends in Schelklingen.

Sofortige Ergebnisse

Erhalten Sie Ihre professionelle Immobilienbewertung für Schelklingenbinnen weniger Minuten.

Umfassende Abdeckung in Schelklingen

1 Postleitzahlen abgedeckt

Vollständige Marktdaten für alle Stadtteile in Schelklingen

Aktuelle Marktdaten

Regelmäßig aktualisierte Preisdaten aus Baden-Württemberg

Alle Immobilientypen

Wohnungen, Häuser, Eigentumswohnungen in Schelklingen

Abgedeckte Postleitzahlen

89601

Bewerten Sie Ihre Immobilie in Schelklingen

Starten Sie jetzt mit der kostenlosen Bewertung Ihrer Immobilie in Schelklingen, Baden-Württemberg.

Kostenlose Bewertung starten