Staig, Baden-Württemberg

ImmobilienbewertungStaig 2025

Professionelle Immobilienbewertung in Staig, Baden-Württemberg. Erhalten Sie eine präzise Wertermittlung Ihrer Immobilie in wenigen Minuten.

Aktuelle Immobilienpreise in Staig

Marktdaten basierend auf 1 Postleitzahlen im Stadtgebiet. Durchschnittliche Mietpreise: 10 €/m², Kaufpreise: 3.200 €/m².

Wohnungsmiete

9,9 €/m²
9,6 €/m² - 13,2 €/m²

Hausmiete

10,2 €/m²
10 €/m² - 13,9 €/m²

Wohnungskauf

2.950 €/m²
2.800 €/m² - 4.500 €/m²

Hauskauf

3.450 €/m²
3.350 €/m² - 4.250 €/m²

Hinweis: Die angezeigten Preise basieren auf aktuellen Marktdaten und stellen Durchschnittswerte dar. Für eine präzise Bewertung Ihrer spezifischen Immobilie nutzen Sie unser Bewertungstool.

Präzise Bewertung für Ihre Immobilie in Staig

Erhalten Sie eine detaillierte Wertermittlung basierend auf aktuellen Marktdaten und spezifischen Eigenschaften Ihrer Immobilie.

Jetzt bewerten lassen
Lokaler Immobilienguide • Staig

Immobilienbewertung Staig 2025

Gemeinde südöstlich im Alb‑Donau‑Kreis mit sechs Ortsteilen; ländlich geprägt, mit Buslinien Richtung Ulm und Nachbarorten alltagsgerecht angebunden.

Lage & Struktur

Staig gliedert sich in die offiziell benannten Ortsteile Altheim ob Weihung, Essendorf, Harthausen, Staig, Steinberg und Weinstetten. Die Gemarkung liegt im Übergangsraum zwischen Hochterrasse und Talauen; Siedlungsschwerpunkte bilden der Kernort Staig sowie die angeschlossenen Ortsteile. Für den ÖPNV sind Haltepunkte wie „Staig, Ortsmitte“, „Weinstetten“ oder „Altheim, Gemeinschaftsschule“ relevant; Linien 23/74 und 24 verbinden u. a. Ulm, Illerkirchberg, Schnürpflingen und Laupheim.

Kauf‑ vs. Mietmarkt – worauf achten?

Das Ortsbild ist dörflich‑kleinteilig: überwiegend Ein‑/Zweifamilienhäuser und kleinere Mehrfamilienhäuser in gewachsenen Quartieren. Typische Prüfpunkte bei Bestandsobjekten sind Energieeffizienz (Dach, Fassade, Fenster, Heizung), Zustand der Leitungen, Feuchte‑ und Wärmeschutz sowie Ertüchtigungen nach heutigen Standards. Naturräumlich beschreibt das landesgeschichtliche Portal den Übergang zwischen Donaustettener Hochterrasse und Holzstöcken; Talauen und Terrassen prägen Relief und Böden. Bei Vorhaben in Tallagen ist der bauplanungs‑ und naturschutzrechtliche Rahmen früh zu prüfen.

Bewertung in Staig

Je nach Objektart kommen Vergleichs‑, Ertrags‑ oder Sachwertverfahren infrage. Die kleinteilige Ortsteilstruktur verlangt eine sorgfältige Ableitung vergleichbarer Fälle nach Ortsteil und Baualtersklasse. Planungsrechtlich maßgeblich sind rechtsverbindliche Bebauungspläne und örtliche Bauvorschriften; die Gemeinde veröffentlicht Aufstellungs‑ und Beteiligungsverfahren sowie rechtskräftige Pläne online. Vor einer Bewertung sollten Geltungsbereich und Festsetzungen des einschlägigen Bebauungsplans geprüft werden.

Mikrolage prüfen

Vor Ort die Lagebezüge zu benannten Ortsteilen und Haltepunkten prüfen (z. B. „Staig, Ortsmitte“, „Weinstetten“, „Harthausen“). Für den Alltagsverkehr liefern die DING‑Fahrplantabellen konkrete Haltestellennamen und Linienverläufe, darunter Linien 23/74 (Ulm – Illerkirchberg – Staig – Schnürpflingen – Bihlafingen) sowie 24 (Laupheim – Burgrieden – Hüttisheim – Ulm). Zusätzlich sind bei Bau‑ oder Umnutzungsabsichten die rechtskräftigen Bebauungspläne der Gemeinde zu sichten.

Häufige Fragen zu Staig

Welche Unterlagen beschleunigen eine fundierte Bewertung in Staig?

Grundbuchauszug, Liegenschaftskarte/Lageplan, Bau‑ und Bestandspläne, Energieausweis sowie Auskünfte zu geltenden Bebauungsplänen und örtlichen Bauvorschriften der Gemeinde.

Wie beziehe ich den ÖPNV in die Mikrolage ein?

Haltestellennamen und Linien in den DING‑Fahrplantabellen prüfen (z. B. 23/74, 24) und die Wegebeziehungen zu Fuß/Fahrrad vor Ort ablaufen; kommunale ÖPNV‑Seite als Ergänzung nutzen.

Worauf ist bei Ortsteilen besonders zu achten?

Vergleichsfälle ortsteilgenau herleiten (z. B. Staig vs. Weinstetten), Baualtersklassen trennen und planungsrechtliche Festsetzungen des zuständigen Bebauungsplans berücksichtigen.

Weitere Services für Staig

Professionelle Immobiliendienstleistungen und lokale Marktexpertise für Ihre Bedürfnisse.

Detaillierte Marktanalyse

Umfassende Analyse der lokalen Immobilienmärkte in Staig mit Preistrends und Zukunftsprognosen.

Mehr erfahren

Mietrendite-Rechner

Berechnen Sie die potenzielle Mietrendite für Investitionsobjekte in Staig basierend auf aktuellen Marktdaten.

Rendite berechnen

Standortbewertung

Analyse von Lagequalität, Infrastruktur und Entwicklungspotenzial verschiedener Stadtteile in Staig.

Standort prüfen

Unsere Bewertungsmethodik für Staig

Präzise und schnelle Immobilienbewertung mit modernster Technologie

Lokale Marktkenntnis

Unsere Bewertung berücksichtigt spezifische Faktoren des Immobilienmarkts in Staigund Baden-Württemberg.

Präzise Algorithmen

Berücksichtigung von Lage, Ausstattung, Zustand und aktuellen Markttrends in Staig.

Sofortige Ergebnisse

Erhalten Sie Ihre professionelle Immobilienbewertung für Staigbinnen weniger Minuten.

Umfassende Abdeckung in Staig

1 Postleitzahlen abgedeckt

Vollständige Marktdaten für alle Stadtteile in Staig

Aktuelle Marktdaten

Regelmäßig aktualisierte Preisdaten aus Baden-Württemberg

Alle Immobilientypen

Wohnungen, Häuser, Eigentumswohnungen in Staig

Abgedeckte Postleitzahlen

89195

Bewerten Sie Ihre Immobilie in Staig

Starten Sie jetzt mit der kostenlosen Bewertung Ihrer Immobilie in Staig, Baden-Württemberg.

Kostenlose Bewertung starten