Westerstetten, Baden-Württemberg

ImmobilienbewertungWesterstetten 2025

Professionelle Immobilienbewertung in Westerstetten, Baden-Württemberg. Erhalten Sie eine präzise Wertermittlung Ihrer Immobilie in wenigen Minuten.

Aktuelle Immobilienpreise in Westerstetten

Marktdaten basierend auf 1 Postleitzahlen im Stadtgebiet. Durchschnittliche Mietpreise: 10,2 €/m², Kaufpreise: 3.100 €/m².

Wohnungsmiete

9,9 €/m²
9,7 €/m² - 13 €/m²

Hausmiete

10,6 €/m²
10,5 €/m² - 14,2 €/m²

Wohnungskauf

2.900 €/m²
2.850 €/m² - 4.400 €/m²

Hauskauf

3.250 €/m²
3.200 €/m² - 4.000 €/m²

Hinweis: Die angezeigten Preise basieren auf aktuellen Marktdaten und stellen Durchschnittswerte dar. Für eine präzise Bewertung Ihrer spezifischen Immobilie nutzen Sie unser Bewertungstool.

Präzise Bewertung für Ihre Immobilie in Westerstetten

Erhalten Sie eine detaillierte Wertermittlung basierend auf aktuellen Marktdaten und spezifischen Eigenschaften Ihrer Immobilie.

Jetzt bewerten lassen
Lokaler Immobilienguide • Westerstetten

Immobilienbewertung Westerstetten 2025

Gemeinde im Lonetal mit Hauptort und drei Ortsteilen; klar gegliedert und über Bahn und Bus alltagsgerecht an Ulm und das Umland angebunden.

Lage & Struktur

Westerstetten liegt im mittleren Lonetal auf der Ulmer Alb. Zur Gemeinde gehören die offiziell benannten Ortsteile Vorderdenkental, Hinterdenkental und Birkhof; die Gemeindeseite führt sie ausdrücklich als Teilorte. Topografisch prägen Lonetal-Aue und die Albhochfläche das Siedlungsbild.

Kauf‑ vs. Mietmarkt – worauf achten?

Das Ortsbild ist dörflich‑kleinteilig: überwiegend Ein‑/Zweifamilienhäuser und kleinere Mehrfamilienhäuser in gewachsenen Quartieren des Hauptorts und der Ortsteile. Vor Umbau, Anbau oder Nutzungsänderung sollten rechtsverbindliche Bebauungspläne und örtliche Bauvorschriften geprüft werden; die Gemeinde verweist für die Einsicht ausdrücklich auf das Verfahren zur Bebauungsplaneinsicht über den Bürgerservice. Zusätzlich sind bei Bestandsobjekten Energieeffizienz, Leitungen sowie Feuchte‑/Wärmeschutz typische Prüfpunkte.

Bewertung in Westerstetten

Je nach Objektart kommen Vergleichs‑, Ertrags‑ oder Sachwertverfahren infrage. Die Ortsteilstruktur (Vorderdenkental, Hinterdenkental, Birkhof) erfordert die Ableitung von Vergleichsfällen nach Lage, Haustyp und Baualtersklasse. Planungsrechtlich maßgeblich sind die kommunalen Bauleitplanunterlagen (Aufstellungsbeschlüsse, rechtsverbindliche Bebauungspläne), die von der Gemeinde bereitgestellt werden. Vor der Wertermittlung sollten Geltungsbereich und Festsetzungen des einschlägigen Plans geprüft werden.

Mikrolage prüfen

Für die Alltagsmobilität sind der Bahnhof „Westerstetten“ (Filstalstrecke) und benannte Bushaltestellen relevant. Die DING‑Fahrplantabelle der Linie 463 weist Haltepunkte wie „Westerstetten Bahnhof“, „Westerstetten Kreuz“ und „Westerstetten Krähberg“ aus; zusätzlich informiert bahnhof.de zur Zuglage und Abfahrten am Bahnhof Westerstetten. Bei Bau‑/Nutzungsabsichten ergänzend die kommunalen Bebauungspläne prüfen.

Häufige Fragen zu Westerstetten

Welche Unterlagen beschleunigen eine fundierte Bewertung in Westerstetten?

Grundbuchauszug, Liegenschaftskarte/Lageplan, Bau‑ und Bestandspläne, Energieausweis sowie Auskünfte zu geltenden Bebauungsplänen/Bauleitplanung der Gemeinde.

Wie berücksichtige ich Topografie und Schutzbezüge im Lonetal?

Die LEO‑BW‑Einordnung beschreibt Westerstetten über der Nordflanke des Lonetals auf der Flächenalb. Für Objekte in Tal‑/Hanglage die örtlichen Festsetzungen und Kartengrundlagen heranziehen.

Wie beziehe ich den ÖPNV in die Mikrolage konkret ein?

Haltestellennamen und Linien in den DING‑Fahrplantabellen prüfen (z. B. 463) und die Erreichbarkeit zum Bahnhof Westerstetten vor Ort testen; Echtzeitinfos liefert zusätzlich bahnhof.de.

Weitere Services für Westerstetten

Professionelle Immobiliendienstleistungen und lokale Marktexpertise für Ihre Bedürfnisse.

Detaillierte Marktanalyse

Umfassende Analyse der lokalen Immobilienmärkte in Westerstetten mit Preistrends und Zukunftsprognosen.

Mehr erfahren

Mietrendite-Rechner

Berechnen Sie die potenzielle Mietrendite für Investitionsobjekte in Westerstetten basierend auf aktuellen Marktdaten.

Rendite berechnen

Standortbewertung

Analyse von Lagequalität, Infrastruktur und Entwicklungspotenzial verschiedener Stadtteile in Westerstetten.

Standort prüfen

Unsere Bewertungsmethodik für Westerstetten

Präzise und schnelle Immobilienbewertung mit modernster Technologie

Lokale Marktkenntnis

Unsere Bewertung berücksichtigt spezifische Faktoren des Immobilienmarkts in Westerstettenund Baden-Württemberg.

Präzise Algorithmen

Berücksichtigung von Lage, Ausstattung, Zustand und aktuellen Markttrends in Westerstetten.

Sofortige Ergebnisse

Erhalten Sie Ihre professionelle Immobilienbewertung für Westerstettenbinnen weniger Minuten.

Umfassende Abdeckung in Westerstetten

1 Postleitzahlen abgedeckt

Vollständige Marktdaten für alle Stadtteile in Westerstetten

Aktuelle Marktdaten

Regelmäßig aktualisierte Preisdaten aus Baden-Württemberg

Alle Immobilientypen

Wohnungen, Häuser, Eigentumswohnungen in Westerstetten

Abgedeckte Postleitzahlen

89198

Bewerten Sie Ihre Immobilie in Westerstetten

Starten Sie jetzt mit der kostenlosen Bewertung Ihrer Immobilie in Westerstetten, Baden-Württemberg.

Kostenlose Bewertung starten