Hildrizhausen, Baden-Württemberg

ImmobilienbewertungHildrizhausen 2025

Professionelle Immobilienbewertung in Hildrizhausen, Baden-Württemberg. Erhalten Sie eine präzise Wertermittlung Ihrer Immobilie in wenigen Minuten.

Aktuelle Immobilienpreise in Hildrizhausen

Marktdaten basierend auf 1 Postleitzahlen im Stadtgebiet. Durchschnittliche Mietpreise: 12,8 €/m², Kaufpreise: 4.050 €/m².

Wohnungsmiete

12 €/m²
11,5 €/m² - 15,6 €/m²

Hausmiete

13,6 €/m²
13,2 €/m² - 17,4 €/m²

Wohnungskauf

3.950 €/m²
3.800 €/m² - 5.900 €/m²

Hauskauf

4.150 €/m²
4.050 €/m² - 5.300 €/m²

Hinweis: Die angezeigten Preise basieren auf aktuellen Marktdaten und stellen Durchschnittswerte dar. Für eine präzise Bewertung Ihrer spezifischen Immobilie nutzen Sie unser Bewertungstool.

Präzise Bewertung für Ihre Immobilie in Hildrizhausen

Erhalten Sie eine detaillierte Wertermittlung basierend auf aktuellen Marktdaten und spezifischen Eigenschaften Ihrer Immobilie.

Jetzt bewerten lassen
Lokaler Immobilienguide • Hildrizhausen

Hildrizhausen – Immobilienbewertung 2025

Schönbuchrandgemeinde ohne eigene Ortsteile, geprägt von dörflichem Kern, Feldfluren und Waldsäumen sowie Busanbindung im VVS-Netz.

Lage & Struktur

Hildrizhausen liegt südlich von Böblingen am Rand des Naturparks Schönbuch und bildet eine Ein-Gemeinde-Siedlung ohne weitere Ortsteile. Den öffentlichen Verkehr sichern VVS-Buslinien, darunter die Linien 751 (Herrenberg – Hildrizhausen – Holzgerlingen) und 752 (Ehningen – Hildrizhausen – Altdorf). Haltestellen liegen im Gemeindegebiet entlang der Hauptachsen. Die Bebauung konzentriert sich um den historischen Kern mit Rathaus und Kirche; Neubauquartiere schließen ringförmig an. Zwischen Siedlung und Wald liegen Feldfluren und Wegeachsen, die die Orientierung in der Fläche erleichtern.

Kauf- vs. Mietmarkt – worauf achten?

Das Ortsbild ist durch Ein- und Zweifamilienhäuser, landestypische Hofstellen und kleinere Mehrfamilienhäuser geprägt; neuere Wohngebiete schließen an den historischen Kern an. Für Neubau, An‑ und Umbauten sind die rechtskräftigen Bebauungspläne maßgeblich. Sie regeln u. a. Bauweise, überbaubare Grundstücksflächen, Dachformen, Einfriedungen und Stellplätze. Vorhaben sollten frühzeitig gegen Text‑ und Planteil geprüft werden; die Gemeinde stellt Übersichten zu wirksamen Bebauungsplänen sowie Informationen zu aktuellen Bauleitverfahren bereit. Praktisch empfiehlt sich der Abgleich von Baugrenzen, Trauf- und Firsthöhen, Abstandsflächen und festgesetzten Stellplatzschlüsseln. In sensiblen Übergangslagen zum Schönbuchrand können gestalterische Festsetzungen den Entwurf steuern.

Bewertung in Hildrizhausen

Für typische Wohnobjekte bietet sich das Vergleichswertverfahren an; bei eingeschränkter Vergleichbarkeit stabilisiert der Sachwert die Ableitung. Ertragsorientierte Nutzungen werden im Ertragswertverfahren untersucht. Die Lage am Schönbuchrand mit Übergängen zwischen Talräumen, Feldfluren und Waldsäumen sowie die kompakte Siedlungsstruktur erfordern eine mikrolagennahe Analyse zu Erschließung, Straßenbild und planungsrechtlichem Rahmen (Bebauungspläne, ggf. Gestaltungssatzungen). Eine nachvollziehbare Wertermittlung dokumentiert die planungsrechtliche Ausgangslage (geltender Plan/keine Festsetzungen), die ortsgenaue Lage innerhalb des Kernbereichs oder am Siedlungsrand, Erschließungsqualitäten sowie den baulichen Zustand inklusive energetischer Ertüchtigungen.

Mikrolage prüfen

Zwei ortsbezogene Fixpunkte erleichtern die Einordnung: benannte VVS-Buslinien mit Haltestellen im Ortsgebiet als Anker für Alltagswege sowie der Naturpark Schönbuch mit ausgewiesenen Schutz- und Landschaftsbereichen. Für Umbauten stets die einschlägigen Bebauungspläne des Quartiers konsultieren und Wege‑ sowie Schutzregeln im Naturraum beachten. Als Checkpunkte eignen sich: Lage zur Hauptstraße und zu benannten VVS-Haltestellen, Anbindung an Fuß- und Radwege in Richtung Waldsäume sowie die Einbindung in gewachsene Straßenbilder. Der Naturpark liefert hierfür klare Schutz- und Nutzungsregeln.

Häufige Fragen zu Hildrizhausen

Welche Unterlagen unterstützen die Wertermittlung in Hildrizhausen?

Grundbuchauszug, Liegenschaftskarte, Bauzeichnungen/Baubeschreibung, Energieausweis sowie die einschlägigen Bebauungspläne und Hinweise aus aktuellen Bauleitverfahren.

Wie fließt die Mikrolage ohne Bahnanschluss in die Bewertung ein?

Anbindung über VVS‑Buslinien, Lage zum Ortskern, Straßenbild und Übergänge zu Feldfluren/Waldsäumen systematisch erfassen; Annahmen nachvollziehbar dokumentieren.

Weitere Services für Hildrizhausen

Professionelle Immobiliendienstleistungen und lokale Marktexpertise für Ihre Bedürfnisse.

Detaillierte Marktanalyse

Umfassende Analyse der lokalen Immobilienmärkte in Hildrizhausen mit Preistrends und Zukunftsprognosen.

Mehr erfahren

Mietrendite-Rechner

Berechnen Sie die potenzielle Mietrendite für Investitionsobjekte in Hildrizhausen basierend auf aktuellen Marktdaten.

Rendite berechnen

Standortbewertung

Analyse von Lagequalität, Infrastruktur und Entwicklungspotenzial verschiedener Stadtteile in Hildrizhausen.

Standort prüfen

Unsere Bewertungsmethodik für Hildrizhausen

Präzise und schnelle Immobilienbewertung mit modernster Technologie

Lokale Marktkenntnis

Unsere Bewertung berücksichtigt spezifische Faktoren des Immobilienmarkts in Hildrizhausenund Baden-Württemberg.

Präzise Algorithmen

Berücksichtigung von Lage, Ausstattung, Zustand und aktuellen Markttrends in Hildrizhausen.

Sofortige Ergebnisse

Erhalten Sie Ihre professionelle Immobilienbewertung für Hildrizhausenbinnen weniger Minuten.

Umfassende Abdeckung in Hildrizhausen

1 Postleitzahlen abgedeckt

Vollständige Marktdaten für alle Stadtteile in Hildrizhausen

Aktuelle Marktdaten

Regelmäßig aktualisierte Preisdaten aus Baden-Württemberg

Alle Immobilientypen

Wohnungen, Häuser, Eigentumswohnungen in Hildrizhausen

Abgedeckte Postleitzahlen

71157

Bewerten Sie Ihre Immobilie in Hildrizhausen

Starten Sie jetzt mit der kostenlosen Bewertung Ihrer Immobilie in Hildrizhausen, Baden-Württemberg.

Kostenlose Bewertung starten