Renningen, Baden-Württemberg

ImmobilienbewertungRenningen 2025

Professionelle Immobilienbewertung in Renningen, Baden-Württemberg. Erhalten Sie eine präzise Wertermittlung Ihrer Immobilie in wenigen Minuten.

Aktuelle Immobilienpreise in Renningen

Marktdaten basierend auf 1 Postleitzahlen im Stadtgebiet. Durchschnittliche Mietpreise: 13,2 €/m², Kaufpreise: 4.400 €/m².

Wohnungsmiete

12,9 €/m²
12,4 €/m² - 17 €/m²

Hausmiete

13,6 €/m²
13,3 €/m² - 17,5 €/m²

Wohnungskauf

4.050 €/m²
3.700 €/m² - 6.100 €/m²

Hauskauf

4.750 €/m²
4.400 €/m² - 6.700 €/m²

Hinweis: Die angezeigten Preise basieren auf aktuellen Marktdaten und stellen Durchschnittswerte dar. Für eine präzise Bewertung Ihrer spezifischen Immobilie nutzen Sie unser Bewertungstool.

Präzise Bewertung für Ihre Immobilie in Renningen

Erhalten Sie eine detaillierte Wertermittlung basierend auf aktuellen Marktdaten und spezifischen Eigenschaften Ihrer Immobilie.

Jetzt bewerten lassen
Lokaler Immobilienguide • Renningen

Renningen – Immobilienbewertung 2025

Zweigeteilte Stadt mit S-Bahn-Anschluss und klarer, wohngeprägter Struktur; kurze Wege zu Haltepunkten und ein kompaktes Ortsgefüge prägen die Lage.

Lage & Struktur

Renningen liegt im westlichen Landkreis Böblingen und wird durch die S-Bahn-Linien S6/S60 erschlossen; Haltepunkte sind „Renningen“ und „Malmsheim“. Die Linien verknüpfen den Ort direkt mit Böblingen, Leonberg und Stuttgart und bilden die wichtigste ÖPNV-Achse. Im Tages- und Nachtverkehr bestehen durchgehende Taktangebote; Umstiege auf weitere VVS-Linien erfolgen an den benachbarten Knoten im Netz.

Kauf- vs. Mietmarkt – worauf achten?

Planungs- und Baurecht leiten sich aus rechtskräftigen Bebauungsplänen und örtlichen Vorschriften ab. Die Stadt stellt über das BürgerGIS Bebauungspläne, Höhenlinien, Luftbilder und ergänzende Fachdaten bereit, die für die Prüfung von Bauweise, Baugrenzen, Höhen und Erschließung heranzuziehen sind. Für Vorhaben sollten Planzeichnung, Textteil und Begründung ausgewertet und Abweichungen zum Bestand dokumentiert werden; ergänzende Satzungen/Änderungen sind mitzuführen. Bei Bestandsobjekten empfiehlt sich eine systematische Prüfung von Dach, Fassade, Fenstern, Haustechnik und Feuchteschutz, einschließlich Wartungsnachweisen. Für Bestandskäufe empfiehlt sich die Aktenlageprüfung bei der Stadtverwaltung (Bauakten, Genehmigungen, Befreiungen) sowie ein Abgleich der tatsächlichen Nutzung mit den planungsrechtlichen Festsetzungen.

Bewertung in Renningen

Für selbstgenutzte Wohnobjekte bietet sich das Vergleichswertverfahren an; bei geringerer Vergleichbarkeit stützt der Sachwert die Ableitung. Ertragsorientierte Nutzungen werden im Ertragswertverfahren beurteilt. Die Stadt besteht aus den Stadtteilen Renningen und Malmsheim; diese kleinteilige Gliederung erfordert eine mikrolagennahe Betrachtung von Straßenbild, Quartierstypen und der Nähe zu benannten Haltepunkten. In Übergangslagen zwischen historischer Ortsmitte und jüngeren Quartieren sollten Ausstattungsstandard und Erschließung gesondert gewürdigt werden. In homogenen Wohnstraßen lassen sich belastbare Vergleichsgruppen bilden; Modernisierungsgrad und Ausstattungsmerkmale sind nachweisbasiert zu justieren und nachvollziehbar zu dokumentieren.

Mikrolage prüfen

Checkliste vor Ort: S-Bahn-Haltepunkte „Renningen“/„Malmsheim“ (S6/S60) und deren Wegebeziehungen, Übergänge von der Ortsmitte zu neueren Wohngebieten, planungsrechtliche Vorgaben laut Bebauungsplan des jeweiligen Quartiers. Für die Dokumentation Lagepläne und Bebauungsplanunterlagen aus dem BürgerGIS beiziehen und Annahmen ortsbelegt festhalten. Für die Vor-Ort-Begehung sind Wegebeziehungen, Geländeneigungen und Erschließungselemente (z. B. Stichstraßen, Wendeplatten) lageplangestützt zu erfassen.

Häufige Fragen zu Renningen

Welche Unterlagen unterstützen die Wertermittlung in Renningen?

Grundbuchauszug, Liegenschaftskarte, Baupläne/Baubeschreibung, Energieausweis sowie Bebauungspläne und Satzungen aus dem BürgerGIS; zusätzlich Nachweise zu Wartung/Modernisierung.

Wie fließen ÖPNV und Stadtteilstruktur in die Lagebewertung ein?

Haltepunkte (S6/S60) und deren Erreichbarkeit werden lagegenau beschrieben; die Stadtteile Renningen und Malmsheim werden hinsichtlich Straßenbild, Quartierstyp und Erschließung getrennt bewertet.

Weitere Services für Renningen

Professionelle Immobiliendienstleistungen und lokale Marktexpertise für Ihre Bedürfnisse.

Detaillierte Marktanalyse

Umfassende Analyse der lokalen Immobilienmärkte in Renningen mit Preistrends und Zukunftsprognosen.

Mehr erfahren

Mietrendite-Rechner

Berechnen Sie die potenzielle Mietrendite für Investitionsobjekte in Renningen basierend auf aktuellen Marktdaten.

Rendite berechnen

Standortbewertung

Analyse von Lagequalität, Infrastruktur und Entwicklungspotenzial verschiedener Stadtteile in Renningen.

Standort prüfen

Unsere Bewertungsmethodik für Renningen

Präzise und schnelle Immobilienbewertung mit modernster Technologie

Lokale Marktkenntnis

Unsere Bewertung berücksichtigt spezifische Faktoren des Immobilienmarkts in Renningenund Baden-Württemberg.

Präzise Algorithmen

Berücksichtigung von Lage, Ausstattung, Zustand und aktuellen Markttrends in Renningen.

Sofortige Ergebnisse

Erhalten Sie Ihre professionelle Immobilienbewertung für Renningenbinnen weniger Minuten.

Umfassende Abdeckung in Renningen

1 Postleitzahlen abgedeckt

Vollständige Marktdaten für alle Stadtteile in Renningen

Aktuelle Marktdaten

Regelmäßig aktualisierte Preisdaten aus Baden-Württemberg

Alle Immobilientypen

Wohnungen, Häuser, Eigentumswohnungen in Renningen

Abgedeckte Postleitzahlen

71272

Bewerten Sie Ihre Immobilie in Renningen

Starten Sie jetzt mit der kostenlosen Bewertung Ihrer Immobilie in Renningen, Baden-Württemberg.

Kostenlose Bewertung starten