Babenhausen, Bayern

ImmobilienbewertungBabenhausen 2025

Aktuelle Marktpreise Babenhausen
3.000 €/m²
Ø Kaufpreis
9,1 €/m²
Ø Mietpreis
✓ Basierend auf 1 Postleitzahl • Letzte Aktualisierung: 16.10.2025

Professionelle Immobilienbewertung in Babenhausen, Bayern. Erhalten Sie eine präzise Wertermittlung Ihrer Immobilie in wenigen Minuten.

Aktuelle Immobilienpreise in Babenhausen

Marktdaten basierend auf 1 Postleitzahl im Stadtgebiet. Durchschnittliche Mietpreise: 9,1 €/m², Kaufpreise: 3.000 €/m². Möchten Sie den Hauswert ermitteln für Ihre Immobilie?

Wohnungsmiete

9 €/m²
8,8 €/m² - 11,5 €/m²

Hausmiete

9,3 €/m²
9,2 €/m² - 11,6 €/m²

Wohnungskauf

2.950 €/m²
2.900 €/m² - 4.150 €/m²

Hauskauf

3.050 €/m²
3.050 €/m² - 3.600 €/m²

Datenquelle: Eigene Auswertung aktueller Marktdaten (Letzte Aktualisierung: 16.10.2025) und BORIS-BW Bodenrichtwerte (Stichtag: 01.01.2024). Die angezeigten Preise sind Orientierungswerte; Objektzustand und Mikrolage können abweichen.

Präzise Bewertung für Ihre Immobilie in Babenhausen

Erhalten Sie eine detaillierte Wertermittlung basierend auf aktuellen Marktdaten und spezifischen Eigenschaften Ihrer Immobilie. Optional können Sie auch ein professionelles Wertgutachten online erstellen lassen.

Jetzt bewerten lassen
Lokaler Immobilienguide • Babenhausen

Babenhausen (Unterallgäu) – Überblick 2025

Marktgemeinde im Günztal mit historischer Prägung, kleinteiligen Ortsteilen und regionaler Busanbindung als Basis für alltagsnahe Mobilität.

Lage & Struktur

Babenhausen liegt im Landkreis Unterallgäu in Bayerisch-Schwaben und fungiert als lokales Zentrum für die umliegenden Gemeinden. Für die alltagsrelevante Anbindung sorgen mehrere Regionalbuslinien des Verkehrsverbunds Mittelschwaben, darunter die Linien 810 (Krumbach–Babenhausen–Memmingen), 920 (Babenhausen–Illertissen) und 921 (Babenhausen–Mindelheim). Diese Linien bündeln sich am Busbahnhof im Hauptort und verbinden Babenhausen mit den umliegenden Mittelzentren.

Kauf- vs. Mietmarkt – worauf achten?

Der Gebäudebestand reicht vom historischen Kern mit ortsbildprägenden Ensembles bis zu Siedlungen aus der Nachkriegszeit und jüngeren Einfamilienhausgebieten. Für Entscheidungen sind der energetische Zustand (Heizung, Dämmung, Fenster), die Qualität früherer Modernisierungen sowie Dach-, Feuchte- und Leitungsprüfungen zentral. Wegen der Lage im Günztal gehört die Prüfung einer möglichen Hochwasserbetroffenheit zum Standard: Das Bayerische Landesamt für Umwelt stellt für den Markt Babenhausen einen Zugriff auf Hochwassergefahren- und -risikokarten bereit; dort lassen sich kartenbasiert gefährdete Bereiche an der Günz nachvollziehen. Auch typische Nebenpunkte wie Stellplatzsituation, Entwässerung auf dem Grundstück und rechtliche Sicherungen für Zufahrten sollten vor Vertragsabschluss geklärt werden.

Bewertung in Babenhausen

Für selbst genutzte Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Eigentumswohnungen ist regelmäßig das Vergleichswertverfahren zielführend; bei renditeorientierten Mehrfamilienhäusern das Ertragswertverfahren, bei individuell geprägten Objekten mit geringer Marktgängigkeit der Sachwert. Bei der Auswahl vergleichbarer Objekte sollte die kleinteilige Gemeinde- und Ortsteilstruktur berücksichtigt werden: Offiziell gehören neben dem Hauptort die Ortsteile Klosterbeuren und Unterschönegg zur Gemeinde. Unterschiede in Erreichbarkeit, Lagequalität und Umfeld können zwischen diesen Gemeindeteilen variieren und wirken sich auf die Ableitung geeigneter Vergleichswerte aus. Zusätzlich empfiehlt sich die Prüfung von Bodenaufbau, Feuchteverhalten und Belichtung, um objektspezifische Besonderheiten korrekt in den Wertansatz zu übersetzen.

Mikrolage prüfen

Checkliste vor Ort: (1) ÖPNV-Erreichbarkeit prüfen: Liegen Haltestellen der VVM-Linien 810, 920 oder 921 fußläufig, und bestehen direkte Verbindungen zu Memmingen, Illertissen oder Mindelheim? (2) Aufenthaltsqualität: Wege und Grünzüge entlang der Günz besichtigen und Nutzungen am Wochenende gegenüber Werktagen vergleichen. (3) Baurecht: Bebauungsplan/Satzung der Gemeinde heranziehen, wenn Umbauten, Stellplätze oder Nebengebäude geplant sind. (4) Lärmeindrücke und Belichtung zu mehreren Tageszeiten dokumentieren, um Raum- und Außenlärm realistisch zu bewerten. Für eine belastbare Einschätzung lohnt ein Tageszeit-Vergleich sowie Gespräche mit Nachbarschaft und Hausverwaltung, um wiederkehrende Beobachtungen zu verifizieren.

Häufige Fragen zu Babenhausen

Welche Unterlagen sind für eine fundierte Bewertung sinnvoll?

Grundbuchauszug, aktueller Lageplan, Baupläne/Statik (falls vorhanden), Nachweise zu Modernisierungen und Energie, Protokolle zu Heizung/Wartung sowie Bebauungsplan/Satzung der Gemeinde. Für Lagen an der Günz zusätzlich die Hochwasserinformationen des LfU prüfen.

Wie bewerte ich die Mikrolage ohne Ortskenntnis?

ÖPNV-Zugang und Zielorte über die VVM-Linien recherchieren, danach Ortsbegehung zu unterschiedlichen Tageszeiten. Grünzüge und Wege entlang der Günz einbeziehen; Fotos, Geräuscheindrücke und Belichtung systematisch dokumentieren und mit dem Bebauungsplan abgleichen.

Welche Ortsteile sollte ich bei der Datenauswahl berücksichtigen?

Neben dem Hauptort zählen Klosterbeuren und Unterschönegg offiziell zur Gemeinde. Für Vergleichswerte bevorzugt Objekte aus demselben Ortsteil oder aus lageähnlichen Bereichen heranziehen.

Weitere Services für Babenhausen

Professionelle Immobiliendienstleistungen und lokale Marktexpertise für Ihre Bedürfnisse.

Detaillierte Marktanalyse

Umfassende Analyse der lokalen Immobilienmärkte in Babenhausen mit Preistrends und Zukunftsprognosen.

Mehr erfahren

Mietrendite-Rechner

Berechnen Sie die potenzielle Mietrendite für Investitionsobjekte in Babenhausen basierend auf aktuellen Marktdaten.

Rendite berechnen

Standortbewertung

Analyse von Lagequalität, Infrastruktur und Entwicklungspotenzial verschiedener Stadtteile in Babenhausen.

Standort prüfen

Unsere Bewertungsmethodik für Babenhausen

Präzise und schnelle Immobilienbewertung mit modernster Technologie

Lokale Marktkenntnis

Unsere Bewertung berücksichtigt spezifische Faktoren des Immobilienmarkts in Babenhausenund Bayern.

Präzise Algorithmen

Berücksichtigung von Lage, Ausstattung, Zustand und aktuellen Markttrends in Babenhausen. Mehr Details zu unserer Bewertungsmethodik.

Sofortige Ergebnisse

Erhalten Sie Ihre professionelle Immobilienbewertung für Babenhausenbinnen weniger Minuten.

Umfassende Abdeckung in Babenhausen

1 Postleitzahl abgedeckt

Vollständige Marktdaten für alle Ortsteile in Babenhausen

Aktuelle Marktdaten

Regelmäßig aktualisierte Preisdaten aus Bayern

Alle Immobilientypen

Wohnungen, Häuser, Eigentumswohnungen in Babenhausen

Postleitzahl

87727

Fachliche Qualitätssicherung

Methodisch geprüft nach ImmoWertV und §196 BauGB

Unsere Bewertungsmethodik für Babenhausen basiert auf den gesetzlichen Grundlagen der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) und §196 BauGB. Die verwendeten Algorithmen wurden kontinuierlich mit Marktdaten aus Bayern validiert.

Die Datenqualität wird durch regelmäßige Abgleiche mit offiziellen Quellen sichergestellt. Mehr Details zu unserer wissenschaftlich fundierten Bewertungsmethodik finden Sie in unserem Methodikbereich.

Hinweis: Diese Online-Bewertung dient der Orientierung und ersetzt nicht die Begutachtung durch einen zertifizierten Sachverständigen vor Ort. Für rechtlich verbindliche Wertgutachten empfehlen wir eine zusätzliche Begutachtung durch einen öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen.

Bewerten Sie Ihre Immobilie in Babenhausen

Starten Sie jetzt mit der kostenlosen Bewertung Ihrer Immobilie in Babenhausen, Bayern.

Kostenlose Bewertung starten