Achstetten, Baden-Württemberg

ImmobilienbewertungAchstetten 2025

Professionelle Immobilienbewertung in Achstetten, Baden-Württemberg. Erhalten Sie eine präzise Wertermittlung Ihrer Immobilie in wenigen Minuten.

Aktuelle Immobilienpreise in Achstetten

Marktdaten basierend auf 1 Postleitzahlen im Stadtgebiet. Durchschnittliche Mietpreise: 10,4 €/m², Kaufpreise: 3.300 €/m².

Wohnungsmiete

10,3 €/m²
9,8 €/m² - 13,5 €/m²

Hausmiete

10,6 €/m²
10,3 €/m² - 14 €/m²

Wohnungskauf

3.050 €/m²
2.900 €/m² - 4.550 €/m²

Hauskauf

3.550 €/m²
3.350 €/m² - 4.300 €/m²

Hinweis: Die angezeigten Preise basieren auf aktuellen Marktdaten und stellen Durchschnittswerte dar. Für eine präzise Bewertung Ihrer spezifischen Immobilie nutzen Sie unser Bewertungstool.

Präzise Bewertung für Ihre Immobilie in Achstetten

Erhalten Sie eine detaillierte Wertermittlung basierend auf aktuellen Marktdaten und spezifischen Eigenschaften Ihrer Immobilie.

Jetzt bewerten lassen
Lokaler Immobilienguide • Achstetten

Achstetten – Immobilienbewertung 2025

Nördliche Gemeinde im Landkreis Biberach mit dörflichen Ortsteilen und Lage im Tal der Rot; ÖPNV-Anbindung über regionale Buslinien.

Lage & Struktur

Achstetten besteht aus den offiziell benannten Ortsteilen Achstetten, Bronnen, Oberholzheim und Stetten. Der Hauptort liegt westlich der B 30 im Rottal, am Übergang zur Riß‑Donau‑Niederung. ÖPNV-seitig wird der Ort über regionale Buslinien im DING-Verbund bedient; in den Fahrplantabellen sind u. a. die Haltepunkte „Achstetten Mönchhöfe“ und „Achstetten Schule“ ausgewiesen .

Kauf- vs. Mietmarkt – worauf achten?

Im Bestand dominieren Ein- und Zweifamilienhäuser sowie dörfliche Hofstrukturen; ergänzt werden sie durch jüngere Wohngebiete am Ortsrand. Für Kauf oder Miete sollten energetischer Zustand (Dach, Fassade, Heizung) und mögliche Nachrüstpflichten geprüft werden. Bei Neubau oder Anbau sind die örtlichen Festsetzungen maßgeblich; die Gemeinde stellt Bebauungspläne samt textlichen Festsetzungen online bereit . Für Grundstücke in Tallagen empfiehlt sich zusätzlich ein Blick in die Hochwassergefahrenkarten des Landes (HWGK), um mögliche Überflutungsflächen zu erkennen .

Bewertung in Achstetten

Für Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen ist das Vergleichswertverfahren meist geeignet; bei vermieteten Mehrfamilienhäusern kommt das Ertragswertverfahren in Betracht. Für landwirtschaftlich geprägte oder individuell modernisierte Bestände kann der Sachwert größere Aussagekraft haben. In Achstetten ist die Gemengelage aus vier Ortsteilen und unterschiedlich geprägten Quartieren zu berücksichtigen; Lageunterschiede zwischen Achstetten, Bronnen, Oberholzheim und Stetten wirken sich typischerweise auf Bodenwert, Nachfrage und Nutzbarkeit aus. Bei Objekten nahe freien Landschaftsräumen oder in historischen Dorfkernen empfiehlt sich die Prüfung örtlicher Satzungen bzw. Festsetzungen (Bebauungsplan).

Mikrolage prüfen

• ÖPNV‑Nähe: Liegt das Objekt fußläufig zu Haltepunkten wie „Achstetten Mönchhöfe“ oder „Achstetten Schule“? Prüfen Sie Takt und Linienführung in den DING‑Fahrplänen . • Topografie/Freiraum: Grundstücke im Rottal profitieren von kurzen Wegen ins Grüne; in Tallagen stets die HWGK sichten (Retentionsräume, Gewässerrand). • Planrecht: Für Bauvorhaben die einschlägigen Bebauungspläne und örtlichen Bauvorschriften der Gemeinde einsehen.

Häufige Fragen zu Achstetten

Welche Unterlagen sollte ich vor einer Bewertung bereitlegen?

Grundbuchauszug, Flurkarte, Baupläne/Grundrisse, Energieausweis, Nutzungs- und Mietverträge, Nachweise zu Modernisierungen sowie ggf. Bebauungsplan/Festsetzungen der Gemeinde.

Wie beziehe ich örtliche Festsetzungen in die Preisfindung ein?

Prüfen Sie, ob Bebauungsplan oder örtliche Bauvorschriften Nutzung, Geschossigkeit, Abstände oder Dachformen beschränken. Diese Rahmen können Erweiterungen und damit den Wert beeinflussen.

Woran erkenne ich potenzielle Risiken der Mikrolage?

Achten Sie auf Tallage, Nähe zu Gewässern, Leitungen oder landwirtschaftliche Nutzung. Nutzen Sie die HWGK des Landes und die Fahrplan-/Haltestelleninfos für eine realistische Alltagsprüfung.

Weitere Services für Achstetten

Professionelle Immobiliendienstleistungen und lokale Marktexpertise für Ihre Bedürfnisse.

Detaillierte Marktanalyse

Umfassende Analyse der lokalen Immobilienmärkte in Achstetten mit Preistrends und Zukunftsprognosen.

Mehr erfahren

Mietrendite-Rechner

Berechnen Sie die potenzielle Mietrendite für Investitionsobjekte in Achstetten basierend auf aktuellen Marktdaten.

Rendite berechnen

Standortbewertung

Analyse von Lagequalität, Infrastruktur und Entwicklungspotenzial verschiedener Stadtteile in Achstetten.

Standort prüfen

Unsere Bewertungsmethodik für Achstetten

Präzise und schnelle Immobilienbewertung mit modernster Technologie

Lokale Marktkenntnis

Unsere Bewertung berücksichtigt spezifische Faktoren des Immobilienmarkts in Achstettenund Baden-Württemberg.

Präzise Algorithmen

Berücksichtigung von Lage, Ausstattung, Zustand und aktuellen Markttrends in Achstetten.

Sofortige Ergebnisse

Erhalten Sie Ihre professionelle Immobilienbewertung für Achstettenbinnen weniger Minuten.

Umfassende Abdeckung in Achstetten

1 Postleitzahlen abgedeckt

Vollständige Marktdaten für alle Stadtteile in Achstetten

Aktuelle Marktdaten

Regelmäßig aktualisierte Preisdaten aus Baden-Württemberg

Alle Immobilientypen

Wohnungen, Häuser, Eigentumswohnungen in Achstetten

Abgedeckte Postleitzahlen

88480

Bewerten Sie Ihre Immobilie in Achstetten

Starten Sie jetzt mit der kostenlosen Bewertung Ihrer Immobilie in Achstetten, Baden-Württemberg.

Kostenlose Bewertung starten