Attenweiler, Baden-Württemberg

ImmobilienbewertungAttenweiler 2025

Professionelle Immobilienbewertung in Attenweiler, Baden-Württemberg. Erhalten Sie eine präzise Wertermittlung Ihrer Immobilie in wenigen Minuten.

Aktuelle Immobilienpreise in Attenweiler

Marktdaten basierend auf 1 Postleitzahlen im Stadtgebiet. Durchschnittliche Mietpreise: 9,5 €/m², Kaufpreise: 2.900 €/m².

Wohnungsmiete

9,3 €/m²
9,2 €/m² - 12,1 €/m²

Hausmiete

9,6 €/m²
9,3 €/m² - 13,1 €/m²

Wohnungskauf

2.800 €/m²
2.650 €/m² - 4.050 €/m²

Hauskauf

3.000 €/m²
2.900 €/m² - 3.550 €/m²

Hinweis: Die angezeigten Preise basieren auf aktuellen Marktdaten und stellen Durchschnittswerte dar. Für eine präzise Bewertung Ihrer spezifischen Immobilie nutzen Sie unser Bewertungstool.

Präzise Bewertung für Ihre Immobilie in Attenweiler

Erhalten Sie eine detaillierte Wertermittlung basierend auf aktuellen Marktdaten und spezifischen Eigenschaften Ihrer Immobilie.

Jetzt bewerten lassen
Lokaler Immobilienguide • Attenweiler

Immobilienbewertung in Attenweiler – Stand 2025

Attenweiler ist eine ländlich geprägte Gemeinde mit mehreren offiziell benannten Ortsteilen und einer kleinteiligen Siedlungsstruktur – ideal, um Lagequalitäten gezielt zu prüfen.

Lage & Struktur

Die Gemeinde gliedert sich in die Ortsteile Attenweiler (mit Gutershofen, Hausen, Rusenberg und Schammach), Oggelsbeuren (mit Aigendorf, Ellighofen und Willenhofen) sowie Rupertshofen. Damit ist die Bebauung räumlich verteilt, was die Lagebewertung bis auf Ortsteil‑Ebene sinnvoll macht.

Kauf- vs. Mietmarkt – worauf achten?

Bau- und Nutzungsfragen werden durch die örtlichen Satzungen und Bebauungspläne geregelt. Wer Bestandsimmobilien modernisieren oder neu bauen will, sollte vorab den einschlägigen Bebauungsplan bei der Gemeinde einsehen (z. B. Festsetzungen zu Dachformen, Baugrenzen oder Stellplätzen) und prüfen, ob das Grundstück im Innen- oder Außenbereich liegt. Unabhängig davon gehören energetische Sanierung, Feuchteschutz und Schallschutz zu den Standardprüfpunkten bei ländlich geprägten Beständen.

Bewertung in Attenweiler

Für Ein- und Zweifamilienhäuser ist in der Regel der Vergleichswert unter Heranziehung geeigneter Vergleichsobjekte maßgeblich; bei gemischt genutzten oder vermieteten Objekten kommt häufig der Ertragswert in Betracht. Bei individuellen, nicht ausreichend vergleichbaren Gebäuden kann der Sachwert ergänzend Orientierung geben. Die kleinteilige Ortsteilstruktur erfordert dabei eine präzise Ableitung der Lage und der objektbezogenen Merkmale (Bauzustand, Modernisierungsstand, baurechtliche Zulässigkeiten).

Mikrolage prüfen

Praxis-Checkliste: (1) ÖPNV-Anbindung: Die Regionalbuslinie 380/X380 verbindet Attenweiler mit Biberach und Riedlingen; zentrale Haltestelle ist „Attenweiler, Schule“. (2) Ortsteilbezug: Prüfen, in welchem der offiziell benannten Ortsteile das Objekt liegt (z. B. Oggelsbeuren oder Rupertshofen), da dies Erreichbarkeit, Alltagswege und Umfeld prägt.

Häufige Fragen zu Attenweiler

Welche Unterlagen brauche ich für eine fundierte Bewertung?

Grundbuchauszug, Flurkarte, vorhandene Baugesuchs- und Bestandspläne, Nachweise zu Modernisierungen, Energieausweis sowie – falls relevant – Bebauungsplan/Satzung und ggf. Baulasten-/Auskunft der Gemeinde.

Wie fließt die Ortsteil-Lage in die Wertermittlung ein?

Ortsteil, Lage im Ort (ruhige Seitenstraße vs. Durchgangsstraße), Erreichbarkeit von Haltestellen und Infrastruktur sowie die Bebauungsstruktur fließen in die Marktanpassung und in die Plausibilisierung der Vergleichsfaktoren ein.

Worauf sollte ich bei Modernisierungen besonders achten?

Auf genehmigungsrechtliche Vorgaben (z. B. Dachaufbauten, Stellplätze), technische Machbarkeit (Statik, Feuchteschutz) und eine stimmige energetische Gesamtlösung. Vorab die Gemeinde und Fachplaner einbinden.

Vertrauenswürdige Quellen:

Weitere Services für Attenweiler

Professionelle Immobiliendienstleistungen und lokale Marktexpertise für Ihre Bedürfnisse.

Detaillierte Marktanalyse

Umfassende Analyse der lokalen Immobilienmärkte in Attenweiler mit Preistrends und Zukunftsprognosen.

Mehr erfahren

Mietrendite-Rechner

Berechnen Sie die potenzielle Mietrendite für Investitionsobjekte in Attenweiler basierend auf aktuellen Marktdaten.

Rendite berechnen

Standortbewertung

Analyse von Lagequalität, Infrastruktur und Entwicklungspotenzial verschiedener Stadtteile in Attenweiler.

Standort prüfen

Unsere Bewertungsmethodik für Attenweiler

Präzise und schnelle Immobilienbewertung mit modernster Technologie

Lokale Marktkenntnis

Unsere Bewertung berücksichtigt spezifische Faktoren des Immobilienmarkts in Attenweilerund Baden-Württemberg.

Präzise Algorithmen

Berücksichtigung von Lage, Ausstattung, Zustand und aktuellen Markttrends in Attenweiler.

Sofortige Ergebnisse

Erhalten Sie Ihre professionelle Immobilienbewertung für Attenweilerbinnen weniger Minuten.

Umfassende Abdeckung in Attenweiler

1 Postleitzahlen abgedeckt

Vollständige Marktdaten für alle Stadtteile in Attenweiler

Aktuelle Marktdaten

Regelmäßig aktualisierte Preisdaten aus Baden-Württemberg

Alle Immobilientypen

Wohnungen, Häuser, Eigentumswohnungen in Attenweiler

Abgedeckte Postleitzahlen

88448

Bewerten Sie Ihre Immobilie in Attenweiler

Starten Sie jetzt mit der kostenlosen Bewertung Ihrer Immobilie in Attenweiler, Baden-Württemberg.

Kostenlose Bewertung starten