Eberhardzell, Baden-Württemberg

ImmobilienbewertungEberhardzell 2025

Professionelle Immobilienbewertung in Eberhardzell, Baden-Württemberg. Erhalten Sie eine präzise Wertermittlung Ihrer Immobilie in wenigen Minuten.

Aktuelle Immobilienpreise in Eberhardzell

Marktdaten basierend auf 1 Postleitzahlen im Stadtgebiet. Durchschnittliche Mietpreise: 9,5 €/m², Kaufpreise: 3.000 €/m².

Wohnungsmiete

9,5 €/m²
9,3 €/m² - 12,3 €/m²

Hausmiete

9,4 €/m²
9,1 €/m² - 12,8 €/m²

Wohnungskauf

2.850 €/m²
2.750 €/m² - 4.250 €/m²

Hauskauf

3.150 €/m²
3.050 €/m² - 3.800 €/m²

Hinweis: Die angezeigten Preise basieren auf aktuellen Marktdaten und stellen Durchschnittswerte dar. Für eine präzise Bewertung Ihrer spezifischen Immobilie nutzen Sie unser Bewertungstool.

Präzise Bewertung für Ihre Immobilie in Eberhardzell

Erhalten Sie eine detaillierte Wertermittlung basierend auf aktuellen Marktdaten und spezifischen Eigenschaften Ihrer Immobilie.

Jetzt bewerten lassen
Lokaler Immobilienguide • Eberhardzell

Eberhardzell – Immobilienbewertung 2025

Gemeinde im Süden des Landkreises Biberach mit Hauptort und mehreren Ortschaften; geprägt vom Umlachtal, dörflichen Strukturen und regionalen Busverbindungen im DING‑Verbund.

Lage & Struktur

Eberhardzell umfasst den Hauptort sowie die Ortschaften Füramoos, Mühlhausen und Oberessendorf; im Gemeindegebiet liegen weitere benannte Wohnplätze. Der Siedlungsraum wird durch das Umlachtal gegliedert und von offenen Fluren sowie Wäldern begleitet. Die Gemeinde ist über regionale Buslinien im DING‑Verbund angebunden; in den Fahrplantabellen sind u. a. die Linien 216 (Bad Wurzach – Biberach) und 216E (Schülerverkehr Eberhardzell) aufgeführt .

Kauf- vs. Mietmarkt – worauf achten?

Der Bestand reicht von Ein‑ und Zweifamilienhäusern über Bauernhäuser bis zu mehrgeschossigen Wohngebäuden in den Kernen; an den Rändern finden sich jüngere Baugebiete. Prüfen Sie energetischen Zustand, Grundrissflexibilität und Anlagentechnik. Für Neu‑, Um‑ oder Anbauten sind die örtlichen Festsetzungen maßgeblich; die Gemeinde veröffentlicht Bebauungspläne und örtliche Bauvorschriften online . Bei Lagen in Talläufen oder Gewässernähe empfiehlt sich ergänzend die landesweite Hochwassergefahrenkarte (HWGK). Bei Bestandsobjekten lohnen sich Belege zu Dach, Fenstern und Heizung; bei Umnutzungen sind Brandschutz, Stellplätze und Abstandsflächen früh zu klären. Im Außenbereich können zusätzliche Restriktionen gelten, die die Planbarkeit beeinflussen.

Bewertung in Eberhardzell

Für typische Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen bietet sich das Vergleichswertverfahren an; bei vermieteten Mehrfamilienhäusern ist das Ertragswertverfahren üblich. Für individuell geprägte Gebäude und Höfe kann der Sachwert tragfähig sein. In Eberhardzell sind Lageunterschiede zwischen Hauptort und Ortschaften (z. B. Füramoos, Mühlhausen, Oberessendorf) sowie die Prägung durch Dorfkerne und jüngere Siedlungserweiterungen zu berücksichtigen. Planungsrechtliche Vorgaben können Nutzbarkeit und Erweiterungsmöglichkeiten beeinflussen und sollten früh geprüft werden. Für belastbare Ergebnisse sollten Bodenaufbau, Modernisierungsstand und bauliche Besonderheiten (z. B. Anbauten, Nebengebäude) dokumentiert werden. Kleinteilige Lageunterschiede innerhalb der Ortsteile können sich auf Nutzbarkeit, Erschließung und Marktgängigkeit auswirken und sollten in der Wertermittlung abgebildet werden.

Mikrolage prüfen

• ÖPNV‑Nähe: Ist die Adresse fußläufig zu Haltepunkten der Linien 216/216E erreichbar? Takt und Umstiege lassen sich in der DING‑Fahrplanauskunft prüfen . • Tallage & Gewässerumfeld: Für Grundstücke im Umlachtal die HWGK sichten (Retentionsräume, Gefährdungsstufen). • Planrecht: Vor Vorhaben immer den einschlägigen Bebauungsplan konsultieren.

Häufige Fragen zu Eberhardzell

Welche Unterlagen erleichtern eine fundierte Bewertung?

Grundbuchauszug, Flurkarte, Baupläne/Grundrisse, Energieausweis, Miet‑/Nutzungsverträge, Modernisierungsnachweise sowie der einschlägige Bebauungsplan.

Wie berücksichtige ich die Ortschaften in der Lagebeurteilung?

Vergleichen Sie Erschließung, Ortsbild und planerische Festsetzungen zwischen Hauptort und Ortschaften (z. B. Füramoos, Mühlhausen, Oberessendorf). Das kann Nutzbarkeit und Wert beeinflussen.

Gibt es einen schnellen ÖPNV‑Check?

Ja. Prüfen Sie Linien, Abfahrten und Umstiege über die Fahrplanauskunft des DING‑Verbunds; ergänzend die PDF‑Fahrplantabellen für Linienbezeichnungen.

Weitere Services für Eberhardzell

Professionelle Immobiliendienstleistungen und lokale Marktexpertise für Ihre Bedürfnisse.

Detaillierte Marktanalyse

Umfassende Analyse der lokalen Immobilienmärkte in Eberhardzell mit Preistrends und Zukunftsprognosen.

Mehr erfahren

Mietrendite-Rechner

Berechnen Sie die potenzielle Mietrendite für Investitionsobjekte in Eberhardzell basierend auf aktuellen Marktdaten.

Rendite berechnen

Standortbewertung

Analyse von Lagequalität, Infrastruktur und Entwicklungspotenzial verschiedener Stadtteile in Eberhardzell.

Standort prüfen

Unsere Bewertungsmethodik für Eberhardzell

Präzise und schnelle Immobilienbewertung mit modernster Technologie

Lokale Marktkenntnis

Unsere Bewertung berücksichtigt spezifische Faktoren des Immobilienmarkts in Eberhardzellund Baden-Württemberg.

Präzise Algorithmen

Berücksichtigung von Lage, Ausstattung, Zustand und aktuellen Markttrends in Eberhardzell.

Sofortige Ergebnisse

Erhalten Sie Ihre professionelle Immobilienbewertung für Eberhardzellbinnen weniger Minuten.

Umfassende Abdeckung in Eberhardzell

1 Postleitzahlen abgedeckt

Vollständige Marktdaten für alle Stadtteile in Eberhardzell

Aktuelle Marktdaten

Regelmäßig aktualisierte Preisdaten aus Baden-Württemberg

Alle Immobilientypen

Wohnungen, Häuser, Eigentumswohnungen in Eberhardzell

Abgedeckte Postleitzahlen

88436

Bewerten Sie Ihre Immobilie in Eberhardzell

Starten Sie jetzt mit der kostenlosen Bewertung Ihrer Immobilie in Eberhardzell, Baden-Württemberg.

Kostenlose Bewertung starten