Laupheim, Baden-Württemberg

ImmobilienbewertungLaupheim 2025

Professionelle Immobilienbewertung in Laupheim, Baden-Württemberg. Erhalten Sie eine präzise Wertermittlung Ihrer Immobilie in wenigen Minuten.

Aktuelle Immobilienpreise in Laupheim

Marktdaten basierend auf 1 Postleitzahlen im Stadtgebiet. Durchschnittliche Mietpreise: 10,1 €/m², Kaufpreise: 3.400 €/m².

Wohnungsmiete

10,3 €/m²
9,4 €/m² - 13,6 €/m²

Hausmiete

10 €/m²
9,4 €/m² - 13,7 €/m²

Wohnungskauf

3.200 €/m²
2.800 €/m² - 4.700 €/m²

Hauskauf

3.600 €/m²
3.150 €/m² - 4.350 €/m²

Hinweis: Die angezeigten Preise basieren auf aktuellen Marktdaten und stellen Durchschnittswerte dar. Für eine präzise Bewertung Ihrer spezifischen Immobilie nutzen Sie unser Bewertungstool.

Präzise Bewertung für Ihre Immobilie in Laupheim

Erhalten Sie eine detaillierte Wertermittlung basierend auf aktuellen Marktdaten und spezifischen Eigenschaften Ihrer Immobilie.

Jetzt bewerten lassen
Lokaler Immobilienguide • Laupheim

Laupheim 2025

Große Kreisstadt im Landkreis Biberach mit historischer Innenstadt, eigenem Stadtverkehr und vier Ortsteilen; kompakte Wohnlagen, kurze Wege zu Versorgung und ÖPNV sowie klar veröffentlichte Planungsgrundlagen.

Lage & Struktur

Laupheim liegt im Landkreis Biberach und umfasst die offiziell benannten Stadtteile Baustetten, Bihlafingen, Obersulmetingen und Untersulmetingen. Die Kernstadt bildet das Versorgungszentrum, während die Ortsteile dörfliche Strukturen mit überwiegend wohnbaulicher Nutzung aufweisen. Zwischen den Siedlungsbereichen gliedern Grünzüge und Freiflächen den Stadtraum. Die Stadt informiert zentral über Geschichte, Einrichtungen und Stadtteile; dies erleichtert die Orientierung bei der Einordnung von Mikrolagen innerhalb des Gemeindegebiets.

Kauf- vs. Mietmarkt – worauf achten?

Im Bestand dominieren Ein- und Zweifamilienhäuser sowie kleinere Mehrfamilienhäuser; in den Ortsteilen treten oft frei stehende Häuser mit Gärten auf, in der Kernstadt auch Blockrand- und Reihenhausstrukturen. Für Kauf oder Sanierung sind planungsrechtliche Vorgaben maßgeblich. Die Stadt veröffentlicht Bebauungspläne und laufende Verfahren online; zu prüfen sind insbesondere Baugrenzen, überbaubare Flächen, Art der Nutzung und örtliche Gestaltungsvorgaben (Textteile). Vorhaben sollten außerdem bauordnungsrechtlich (z. B. Stellplätze, Abstandsflächen) abgeglichen werden. Für Bestandsobjekte empfiehlt sich zusätzlich die Prüfung auf etwaige örtliche Satzungen (z. B. Gestaltung oder Erhaltung), die im Zusammenspiel mit dem Bebauungsplan den baulichen Rahmen präzisieren können.

Bewertung in Laupheim

Für homogene Wohnlagen ist das Vergleichswertverfahren oft tragfähig, weil Lage- und Objektmerkmale systematisch gegenübergestellt werden können. Bei vermieteten Mehrfamilienhäusern steht die Ertragskraft im Fokus; das Ertragswertverfahren bildet nachhaltig erzielbare Mieten und Bewirtschaftungskosten ab. Individuelle Einfamilienhäuser oder eigennutzungsnahe Objekte lassen sich häufig sachgerecht über das Sachwertverfahren beurteilen, wobei Bauqualität, Restnutzungsdauer und Modernisierungsstand zentral sind. In Laupheim ist die Differenzierung zwischen Kernstadt und Ortsteilen relevant; zudem spielt die Lage zu Haupterschließungen und Grünzügen eine Rolle. Eine straßen- und quartiergenaue Prüfung bleibt entscheidend. Für belastbare Ergebnisse sollten Gutachter die Objektunterlagen vollständig sichten und die ortsbezogenen Rahmenbedingungen (Erschließung, städtebauliche Einbindung, Planungsrecht) nachvollziehbar im Verfahren abbilden.

Mikrolage prüfen

• ÖPNV-Knoten: „ZOB/Stadtbahnhof“ in der Eisenbahnstraße bündelt den Stadtverkehr; die Fahrplantabellen nennen konkrete Haltestellen und Steige (z. B. ZOB/Stadtbahnhof, Steiner Straße, Kapellenstraße). • Haltestelle im Wohnumfeld: „Rabenstraße“ ist in den Stadtverkehrsplänen explizit aufgeführt und eignet sich als Orientierungsgröße für fußläufige Erreichbarkeit. Tipp: Für Schienenanschlüsse sind die Stationen „Laupheim Stadt“ und „Laupheim West“ relevant; Abfahrts- und Ausstattungshinweise stellt die DB online bereit.

Häufige Fragen zu Laupheim

Welche Unterlagen unterstützen eine belastbare Wertermittlung?

Grundrisse, Baubeschreibung, Genehmigungs- und Bestandsunterlagen, Nachweise zu Modernisierungen, Energieausweis sowie Auskünfte zu planungsrechtlichen Festsetzungen (Bebauungsplan/Textteile).

Worauf sollte ich vor einem Kauf in Laupheim besonders achten?

Straßenlage und Erschließung, Erhaltungszustand der Gebäudehülle und Haustechnik, Freiraumbezug im Quartier sowie örtliche Festsetzungen aus dem Bebauungsplan.

Wie bewerte ich die Mikrolage innerhalb der Ortsteile?

Haltestellenlage (ZOB/Stadtbahnhof, Rabenstraße), Wegebeziehungen zu Versorgung und Schulen, Charakter der Straße, sowie Lärmquellen entlang Hauptachsen systematisch prüfen.

Weitere Services für Laupheim

Professionelle Immobiliendienstleistungen und lokale Marktexpertise für Ihre Bedürfnisse.

Detaillierte Marktanalyse

Umfassende Analyse der lokalen Immobilienmärkte in Laupheim mit Preistrends und Zukunftsprognosen.

Mehr erfahren

Mietrendite-Rechner

Berechnen Sie die potenzielle Mietrendite für Investitionsobjekte in Laupheim basierend auf aktuellen Marktdaten.

Rendite berechnen

Standortbewertung

Analyse von Lagequalität, Infrastruktur und Entwicklungspotenzial verschiedener Stadtteile in Laupheim.

Standort prüfen

Unsere Bewertungsmethodik für Laupheim

Präzise und schnelle Immobilienbewertung mit modernster Technologie

Lokale Marktkenntnis

Unsere Bewertung berücksichtigt spezifische Faktoren des Immobilienmarkts in Laupheimund Baden-Württemberg.

Präzise Algorithmen

Berücksichtigung von Lage, Ausstattung, Zustand und aktuellen Markttrends in Laupheim.

Sofortige Ergebnisse

Erhalten Sie Ihre professionelle Immobilienbewertung für Laupheimbinnen weniger Minuten.

Umfassende Abdeckung in Laupheim

1 Postleitzahlen abgedeckt

Vollständige Marktdaten für alle Stadtteile in Laupheim

Aktuelle Marktdaten

Regelmäßig aktualisierte Preisdaten aus Baden-Württemberg

Alle Immobilientypen

Wohnungen, Häuser, Eigentumswohnungen in Laupheim

Abgedeckte Postleitzahlen

88471

Bewerten Sie Ihre Immobilie in Laupheim

Starten Sie jetzt mit der kostenlosen Bewertung Ihrer Immobilie in Laupheim, Baden-Württemberg.

Kostenlose Bewertung starten