Mietingen, Baden-Württemberg

ImmobilienbewertungMietingen 2025

Professionelle Immobilienbewertung in Mietingen, Baden-Württemberg. Erhalten Sie eine präzise Wertermittlung Ihrer Immobilie in wenigen Minuten.

Aktuelle Immobilienpreise in Mietingen

Marktdaten basierend auf 1 Postleitzahlen im Stadtgebiet. Durchschnittliche Mietpreise: 9,5 €/m², Kaufpreise: 3.150 €/m².

Wohnungsmiete

9,4 €/m²
9,2 €/m² - 12,2 €/m²

Hausmiete

9,6 €/m²
9,5 €/m² - 12,6 €/m²

Wohnungskauf

2.950 €/m²
2.800 €/m² - 4.250 €/m²

Hauskauf

3.350 €/m²
3.300 €/m² - 3.900 €/m²

Hinweis: Die angezeigten Preise basieren auf aktuellen Marktdaten und stellen Durchschnittswerte dar. Für eine präzise Bewertung Ihrer spezifischen Immobilie nutzen Sie unser Bewertungstool.

Präzise Bewertung für Ihre Immobilie in Mietingen

Erhalten Sie eine detaillierte Wertermittlung basierend auf aktuellen Marktdaten und spezifischen Eigenschaften Ihrer Immobilie.

Jetzt bewerten lassen
Lokaler Immobilienguide • Mietingen

Mietingen – Immobilienbewertung 2025

Oberschwäbische Gemeinde mit drei Ortsteilen und ländlich geprägten Wohnlagen; Alltagsversorgung in der Kernortslage, Naherholung am Osterried und Busanschluss im DING.

Lage & Struktur

Mietingen liegt im Landkreis Biberach und gliedert sich in die offiziell benannten Ortsteile Mietingen, Baltringen und Walpertshofen. Nördlich von Baltringen erstreckt sich das Naturschutzgebiet „Osterried“. Im Gemeindegebiet halten Regionalbusse; u. a. ist die Haltestelle „Mietingen Rathaus“ ausgewiesen. Die Kreisstadt Biberach ist Verwaltungsmittelpunkt des Landkreises; für Mietingen selbst ist die Gemeindeverwaltung mit Rathaus im Kernort zuständig, während Baltringen und Walpertshofen als Ortschaften eigene Strukturen besitzen.

Kauf- vs. Mietmarkt – worauf achten?

Typisch sind Ein‑ und Zweifamilienhäuser sowie kleinere Mehrfamilienhäuser in aufgelockerter Struktur. Vor Erwerb oder Vermietung zählen Baujahr, Sanierungsstand, Dämmung, Heiztechnik und Dach sowie Nachweise zu Umbauten. Wegen der Lage an kleineren Gewässern im Gemeindeumfeld gehört ein Blick in die Hochwassergefahrenkarte des Landes zur Routineprüfung; die Gemeinde verweist auf die Landeskarte. Bei Bestandsgebäuden in Randlagen zu Gewässerauen empfiehlt sich zusätzlich die Prüfung von Drainage, Rückstauklappen und Überflutungspfaden auf dem Grundstück. Dächer, Fenster und Leitungen sollten stichprobenartig auf Sanierungsbedarf untersucht werden; Baulasten und Altlastenauskünfte runden die Due‑Diligence ab.

Bewertung in Mietingen

Für freistehende und Doppelhäuser ist der Sachwert mit marktgerechter Anpassung oft geeignet; bei Mehrfamilienhäusern kann das Ertragswertverfahren sinnvoll sein. In heterogenen Straßenzügen der Ortsteile empfiehlt sich eine kleinteilige Vergleichswertprüfung. Prüfen Sie zusätzlich die planungsrechtlichen Festsetzungen (Bebauungsplan/Satzungen) und Erschließung je Flurstück, statt das Gesamtgebiet pauschal zu bewerten. Für neuere Einheiten in Nachverdichtungen kann der Vergleichswert herangezogen werden, sofern ausreichend belastbare Referenzen im selben Ortsteil vorliegen. Denkbar sind auch Besonderheiten durch örtliche Satzungen zu Gestaltung, Stellplätzen oder Grünordnungen; diese Vorgaben beeinflussen den baulichen Zustand und damit die Wertableitung.

Mikrolage prüfen

Vor Ort abklären: (1) ÖPNV‑Erreichbarkeit über benannte Haltepunkte wie „Mietingen Rathaus“ auf der Regionalbuslinie 226 (Schönebürg–Mietingen–Laupheim). (2) Grün‑ und Schutzräume: das Naturschutzgebiet „Osterried“ nördlich von Baltringen ist ausgewiesen; prüfen Sie Schutzgebietslagen und zulässige Nutzungen. Ergänzend sinnvoll: (3) Ortsbild und Bebauungsplanfestsetzungen vor Ort gegenzeichnen (First‑/Traufhöhen, Baugrenzen), (4) Schul‑/Kita‑Wege bequem zu Fuß oder per Rad testen, (5) Tageszeiten‑Check für Verkehrsaufkommen an Hauptstraßen.

Häufige Fragen zu Mietingen

Welche Unterlagen brauche ich für eine verlässliche Bewertung in Mietingen?

Grundbuchauszug, Liegenschaftskarte/Lageplan, Baugesuchs‑ und Bestandspläne, Energieausweis, Nachweise zu Modernisierungen, sowie ggf. Bebauungsplan oder Satzung der Gemeinde.

Wie fließt die Lage in den Ortsteilen ein?

Bewerten Sie Referenzen ortsteilgenau (Mietingen, Baltringen, Walpertshofen) und vergleichen Sie Straßenräume mit ähnlicher Struktur. ÖPNV‑Haltepunkte und Schutzgebietsbezüge sind in der Mikrolage zu dokumentieren.

Wo finde ich verbindliche Hinweise zu möglichen Überschwemmungen?

In der Hochwassergefahrenkarte des Landes Baden‑Württemberg; sie zeigt Überflutungsflächen und Wassertiefen. Die Gemeinde verlinkt darauf.

Weitere Services für Mietingen

Professionelle Immobiliendienstleistungen und lokale Marktexpertise für Ihre Bedürfnisse.

Detaillierte Marktanalyse

Umfassende Analyse der lokalen Immobilienmärkte in Mietingen mit Preistrends und Zukunftsprognosen.

Mehr erfahren

Mietrendite-Rechner

Berechnen Sie die potenzielle Mietrendite für Investitionsobjekte in Mietingen basierend auf aktuellen Marktdaten.

Rendite berechnen

Standortbewertung

Analyse von Lagequalität, Infrastruktur und Entwicklungspotenzial verschiedener Stadtteile in Mietingen.

Standort prüfen

Unsere Bewertungsmethodik für Mietingen

Präzise und schnelle Immobilienbewertung mit modernster Technologie

Lokale Marktkenntnis

Unsere Bewertung berücksichtigt spezifische Faktoren des Immobilienmarkts in Mietingenund Baden-Württemberg.

Präzise Algorithmen

Berücksichtigung von Lage, Ausstattung, Zustand und aktuellen Markttrends in Mietingen.

Sofortige Ergebnisse

Erhalten Sie Ihre professionelle Immobilienbewertung für Mietingenbinnen weniger Minuten.

Umfassende Abdeckung in Mietingen

1 Postleitzahlen abgedeckt

Vollständige Marktdaten für alle Stadtteile in Mietingen

Aktuelle Marktdaten

Regelmäßig aktualisierte Preisdaten aus Baden-Württemberg

Alle Immobilientypen

Wohnungen, Häuser, Eigentumswohnungen in Mietingen

Abgedeckte Postleitzahlen

88487

Bewerten Sie Ihre Immobilie in Mietingen

Starten Sie jetzt mit der kostenlosen Bewertung Ihrer Immobilie in Mietingen, Baden-Württemberg.

Kostenlose Bewertung starten