Rot An Der Rot, Baden-Württemberg

ImmobilienbewertungRot An Der Rot 2025

Professionelle Immobilienbewertung in Rot An Der Rot, Baden-Württemberg. Erhalten Sie eine präzise Wertermittlung Ihrer Immobilie in wenigen Minuten.

Aktuelle Immobilienpreise in Rot An Der Rot

Marktdaten basierend auf 1 Postleitzahlen im Stadtgebiet. Durchschnittliche Mietpreise: 8,8 €/m², Kaufpreise: 2.750 €/m².

Wohnungsmiete

8,9 €/m²
8,7 €/m² - 11,9 €/m²

Hausmiete

8,6 €/m²
8,3 €/m² - 12,3 €/m²

Wohnungskauf

2.500 €/m²
2.350 €/m² - 3.950 €/m²

Hauskauf

2.950 €/m²
2.800 €/m² - 3.800 €/m²

Hinweis: Die angezeigten Preise basieren auf aktuellen Marktdaten und stellen Durchschnittswerte dar. Für eine präzise Bewertung Ihrer spezifischen Immobilie nutzen Sie unser Bewertungstool.

Präzise Bewertung für Ihre Immobilie in Rot An Der Rot

Erhalten Sie eine detaillierte Wertermittlung basierend auf aktuellen Marktdaten und spezifischen Eigenschaften Ihrer Immobilie.

Jetzt bewerten lassen
Lokaler Immobilienguide • Rot An Der Rot

Rot an der Rot 2025

Oberschwäbische Gemeinde mit Klosterensemble und drei Ortsteilen; ländlich geprägt, mit klar benannten Haltestellen und online zugänglichen Planungsunterlagen.

Lage & Struktur

Rot an der Rot gehört zum Landkreis Biberach und umfasst die offiziell benannten Ortsteile Haslach, Ellwangen und Spindelwag. Die Kernorte liegen in einer von kleinen Tälern und Grünzügen gegliederten Landschaft; das historische Kloster prägt den Mittelpunkt des Hauptortes. Die Gemeinde verortet sich an der Oberschwäbischen Barockstraße, was im Ortsbild und in der kulturellen Prägung sichtbar ist.

Kauf- vs. Mietmarkt – worauf achten?

Im Bestand dominieren Ein- und Zweifamilienhäuser, ergänzt um kleinere Mehrfamilienhäuser und landwirtschaftlich geprägte Hoflagen. In den Ortsteilen überwiegen dörfliche Strukturen mit lockerer Bebauung, während im Umfeld des Klosters dichtere Wohnbereiche auftreten. Für Erwerb, Umbau oder Neubau sind die planungsrechtlichen Festsetzungen entscheidend (Baugrenzen, Art der Nutzung, örtliche Bauvorschriften). Die Gemeinde ermöglicht Einsicht in Bebauungspläne; dort lassen sich Textteile und zeichnerische Festsetzungen zur zulässigen Bauweise, Geschossigkeit und überbaubaren Grundstücksflächen prüfen. Bei Lagen nahe von Gewässern sollten Entwässerung, Kellerkonstruktion und Oberflächenabfluss besonders beachtet werden.

Bewertung in Rot an der Rot

Für homogene Wohngebiete bietet sich häufig das Vergleichswertverfahren an, weil Lage- und Objektmerkmale strukturiert gegenübergestellt werden können. Bei vermieteten Mehrfamilienhäusern liegt der Schwerpunkt auf nachhaltigen Erträgen und Bewirtschaftungsansätzen (Ertragswertverfahren). Individuelle Einfamilienhäuser und eigennutzungsnahe Objekte lassen sich vielfach sachgerecht über das Sachwertverfahren bewerten. In Rot an der Rot ist die Differenzierung zwischen Kernort und den Ortsteilen (Erschließung, Straßenraum, Freiraumbezug) wichtig; zusätzlich sind örtliche Satzungen und Bebauungspläne je Grundstück zu berücksichtigen. Eine transparente Unterlagenlage (Grundrisse, Baubeschreibung, Modernisierungsnachweise, Energieausweis) erhöht die Nachvollziehbarkeit. Gutachten sollten die Mikrolage und das Planungsrecht nachvollziehbar dokumentieren.

Mikrolage prüfen

• ÖPNV: Die regionale Buslinie 255 erschließt mehrere Haltestellen im Gemeindegebiet, darunter „Rot an der Rot Rathaus“, „Rot an der Rot Schule“ und „Haslach Rathaus“. Diese Punkte eignen sich für die Beurteilung der fußläufigen Erreichbarkeit und von Schulwegen. • Ortsteilbezug: Unterschiede zwischen Haslach, Ellwangen und Spindelwag prüfen (Straßenstruktur, Dichte, Freiraumbezug). Für konkrete Vorhaben zusätzlich die einschlägigen Bebauungspläne und Textteile heranziehen.

Häufige Fragen zu Rot An Der Rot

Welche Unterlagen helfen für eine belastbare Wertermittlung?

Bauantrag und Pläne, Baubeschreibung, Nachweise zu Modernisierungen, Energieausweis, Grundbuch- und Katasterauskünfte sowie die einschlägigen Bebauungspläne mit Text- und Zeichenteil.

Worauf sollte ich in den Ortsteilen besonders achten?

Straßenlage und Erschließung, Nähe zu Haltestellen (z. B. Linie 255), Freiraumbezug, bauliche Struktur im direkten Umfeld und etwaige örtliche Satzungen.

Welche Verfahren passen typischerweise zu Objekten in Rot an der Rot?

Vergleichswert bei homogenen Wohnlagen, Ertragswert bei vermieteten Häusern, Sachwert bei eigengeprägten Ein- und Zweifamilienhäusern; stets mit sauberer Mikrolagen- und Unterlagenprüfung.

Vertrauenswürdige Quellen:

Weitere Services für Rot An Der Rot

Professionelle Immobiliendienstleistungen und lokale Marktexpertise für Ihre Bedürfnisse.

Detaillierte Marktanalyse

Umfassende Analyse der lokalen Immobilienmärkte in Rot An Der Rot mit Preistrends und Zukunftsprognosen.

Mehr erfahren

Mietrendite-Rechner

Berechnen Sie die potenzielle Mietrendite für Investitionsobjekte in Rot An Der Rot basierend auf aktuellen Marktdaten.

Rendite berechnen

Standortbewertung

Analyse von Lagequalität, Infrastruktur und Entwicklungspotenzial verschiedener Stadtteile in Rot An Der Rot.

Standort prüfen

Unsere Bewertungsmethodik für Rot An Der Rot

Präzise und schnelle Immobilienbewertung mit modernster Technologie

Lokale Marktkenntnis

Unsere Bewertung berücksichtigt spezifische Faktoren des Immobilienmarkts in Rot An Der Rotund Baden-Württemberg.

Präzise Algorithmen

Berücksichtigung von Lage, Ausstattung, Zustand und aktuellen Markttrends in Rot An Der Rot.

Sofortige Ergebnisse

Erhalten Sie Ihre professionelle Immobilienbewertung für Rot An Der Rotbinnen weniger Minuten.

Umfassende Abdeckung in Rot An Der Rot

1 Postleitzahlen abgedeckt

Vollständige Marktdaten für alle Stadtteile in Rot An Der Rot

Aktuelle Marktdaten

Regelmäßig aktualisierte Preisdaten aus Baden-Württemberg

Alle Immobilientypen

Wohnungen, Häuser, Eigentumswohnungen in Rot An Der Rot

Abgedeckte Postleitzahlen

88430

Bewerten Sie Ihre Immobilie in Rot An Der Rot

Starten Sie jetzt mit der kostenlosen Bewertung Ihrer Immobilie in Rot An Der Rot, Baden-Württemberg.

Kostenlose Bewertung starten