ImmobilienbewertungUttenweiler 2025
Professionelle Immobilienbewertung in Uttenweiler, Baden-Württemberg. Erhalten Sie eine präzise Wertermittlung Ihrer Immobilie in wenigen Minuten.
Aktuelle Immobilienpreise in Uttenweiler
Marktdaten basierend auf 1 Postleitzahlen im Stadtgebiet. Durchschnittliche Mietpreise: 9,3 €/m², Kaufpreise: 2.700 €/m².
Wohnungsmiete
Hausmiete
Wohnungskauf
Hauskauf
Hinweis: Die angezeigten Preise basieren auf aktuellen Marktdaten und stellen Durchschnittswerte dar. Für eine präzise Bewertung Ihrer spezifischen Immobilie nutzen Sie unser Bewertungstool.
Präzise Bewertung für Ihre Immobilie in Uttenweiler
Erhalten Sie eine detaillierte Wertermittlung basierend auf aktuellen Marktdaten und spezifischen Eigenschaften Ihrer Immobilie.
Jetzt bewerten lassenUttenweiler 2025
Ländlich geprägte Gemeinde mit mehreren offiziell benannten Ortsteilen; ruhige Wohnlagen, historisch gewachsenes Ortsbild und Busanbindung im DING‑Netz. Bebauung reicht vom historischen Kern bis zu neueren Wohnquartieren in den Teilorten.
Kauf- vs. Mietmarkt – worauf achten?
Typisch sind Ein- und Zweifamilienhäuser, ehemalige Hofstellen und kleinere Mehrfamilienhäuser. Bei Bestandsobjekten sollten Dach, Feuchteschutz, Heizung, Dämmung sowie Fenster- und Leitungsbestand systematisch geprüft werden. Für Lagen in Gewässernähe oder tieferliegenden Bereichen empfiehlt sich die Prüfung der landesweiten Hochwassergefahrenkarten Baden‑Württemberg; sie zeigen Überflutungsflächen und Wassertiefen und unterstützen die Einschätzung von Erdgeschossnutzung und Außenanlagen. Vor Umbauten sind örtliche Satzungen und Bebauungspläne einzusehen. Zusätzlich sollten Zuwegungen, Stellplätze und Barrierefreiheit geprüft werden. Bei Nebengebäuden (Scheunen/Werkstätten) ist die rechtliche Zulässigkeit der Nutzung und die Genehmigungslage zu klären. Für Außenanlagen Versickerung und Entwässerung bewerten, insbesondere bei hang- oder gewässernahen Lagen.
Bewertung in Uttenweiler
Für freistehende Wohnhäuser und Doppelhaushälften bietet sich häufig das Sachwertverfahren an; bei kleinen Mietobjekten kann das Ertragswertverfahren in Betracht kommen, sofern vertraglich gesicherte Erträge vorliegen. Im Vergleichswertverfahren ist die kleinteilige Struktur der Ortsteile zu berücksichtigen: Lagequalität, Zuschnitt und Erschließung unterscheiden sich zwischen zentralen Bereichen und streuigen Lagen. Eine vollständige Objektaufnahme mit dokumentierten Bauteilqualitäten, Modernisierungen und baurechtlichen Rahmenbedingungen ist Grundlage belastbarer Ergebnisse. In streuigen Lagen wirken Erschließung, Wegeführung und topografische Besonderheiten stärker auf die Lagequalität. Dokumentieren Sie genehmigte An- und Ausbauten sowie den Erhaltungszustand, um die Wahl der Verfahren nachvollziehbar zu begründen.
Mikrolage prüfen
Checkliste vor Ort: (1) Ortsteil eindeutig klären (z. B. Ahlen, Dieterskirch, Offingen oder Sauggart) und Erschließung/Zufahrten bewerten. (2) ÖPNV fußläufig prüfen – maßgeblich sind die Fahrplantabellen im DING‑Verbund; konkret verbindet etwa die Linie 381 Riedlingen – Uttenweiler – Attenweiler Teilorte mit den umliegenden Zentren. (3) Planungsrecht einsehen (örtliche Satzungen/Bebauungspläne). (4) Entwässerung und mögliche Leitungsrechte auf dem Grundstück klären. (5) Für Arbeitswege und Schulverkehre die DING‑Fahrpläne mit dem Alltag abgleichen. (6) Fußwege, Querungen und Beleuchtung im Umfeld der Haltepunkte inspizieren.
Häufige Fragen zu Uttenweiler
Welche Unterlagen unterstützen eine belastbare Wertermittlung?
Grundbuchauszug, Liegenschaftskarte/Lageplan, Baupläne oder Bestandsaufmaß, Energieausweis, Nachweise zu Modernisierungen, Miet- oder Nutzungsverträge sowie – falls vorhanden – Bebauungsplan bzw. örtliche Satzungen.
Wie beziehe ich die Lagequalität innerhalb der Ortsteile ein?
Vergleichen Sie innerhalb desselben Ortsteils, prüfen Sie fußläufige ÖPNV‑Erreichbarkeit anhand der DING‑Fahrpläne und dokumentieren Sie Erschließung, Umfeldnutzungen und baurechtliche Rahmenbedingungen.
Worauf achten bei Bestandsgebäuden mit Nebengebäuden?
Nutzbarkeit von Scheunen/Anbauten hängt von Baurecht und Genehmigungslage ab. Vor geplanter Umnutzung Stellplätze, Zufahrten, Entwässerung und Statik klären.
Weitere Services für Uttenweiler
Professionelle Immobiliendienstleistungen und lokale Marktexpertise für Ihre Bedürfnisse.
Detaillierte Marktanalyse
Umfassende Analyse der lokalen Immobilienmärkte in Uttenweiler mit Preistrends und Zukunftsprognosen.
Mehr erfahrenMietrendite-Rechner
Berechnen Sie die potenzielle Mietrendite für Investitionsobjekte in Uttenweiler basierend auf aktuellen Marktdaten.
Rendite berechnenStandortbewertung
Analyse von Lagequalität, Infrastruktur und Entwicklungspotenzial verschiedener Stadtteile in Uttenweiler.
Standort prüfenUnsere Bewertungsmethodik für Uttenweiler
Präzise und schnelle Immobilienbewertung mit modernster Technologie
Lokale Marktkenntnis
Unsere Bewertung berücksichtigt spezifische Faktoren des Immobilienmarkts in Uttenweilerund Baden-Württemberg.
Präzise Algorithmen
Berücksichtigung von Lage, Ausstattung, Zustand und aktuellen Markttrends in Uttenweiler.
Sofortige Ergebnisse
Erhalten Sie Ihre professionelle Immobilienbewertung für Uttenweilerbinnen weniger Minuten.
Umfassende Abdeckung in Uttenweiler
1 Postleitzahlen abgedeckt
Vollständige Marktdaten für alle Stadtteile in Uttenweiler
Aktuelle Marktdaten
Regelmäßig aktualisierte Preisdaten aus Baden-Württemberg
Alle Immobilientypen
Wohnungen, Häuser, Eigentumswohnungen in Uttenweiler
Abgedeckte Postleitzahlen
Immobilienbewertung in der Nähe von Uttenweiler
Entdecken Sie Immobilienpreise und Bewertungen in anderen Städten in Baden-Württemberg
Allmannsweiler
Biberach Kreis
Biberach An Der Riss
Biberach Kreis
Ochsenhausen
Biberach Kreis
Bad Buchau
Biberach Kreis
Bad Schussenried
Biberach Kreis
Rot An Der Rot
Biberach Kreis
Schemmerhofen
Biberach Kreis
Eberhardzell
Biberach Kreis
Weitere Städte in Baden-Württemberg entdecken
Immobilie in beliebiger Stadt bewertenBewerten Sie Ihre Immobilie in Uttenweiler
Starten Sie jetzt mit der kostenlosen Bewertung Ihrer Immobilie in Uttenweiler, Baden-Württemberg.
Kostenlose Bewertung starten