Deggenhausertal, Baden-Württemberg

ImmobilienbewertungDeggenhausertal 2025

Professionelle Immobilienbewertung in Deggenhausertal, Baden-Württemberg. Erhalten Sie eine präzise Wertermittlung Ihrer Immobilie in wenigen Minuten.

Aktuelle Immobilienpreise in Deggenhausertal

Marktdaten basierend auf 1 Postleitzahlen im Stadtgebiet. Durchschnittliche Mietpreise: 10,3 €/m², Kaufpreise: 3.500 €/m².

Wohnungsmiete

10,2 €/m²
9,5 €/m² - 14,7 €/m²

Hausmiete

10,4 €/m²
9,6 €/m² - 16,3 €/m²

Wohnungskauf

3.300 €/m²
2.800 €/m² - 5.600 €/m²

Hauskauf

3.700 €/m²
3.250 €/m² - 5.000 €/m²

Hinweis: Die angezeigten Preise basieren auf aktuellen Marktdaten und stellen Durchschnittswerte dar. Für eine präzise Bewertung Ihrer spezifischen Immobilie nutzen Sie unser Bewertungstool.

Präzise Bewertung für Ihre Immobilie in Deggenhausertal

Erhalten Sie eine detaillierte Wertermittlung basierend auf aktuellen Marktdaten und spezifischen Eigenschaften Ihrer Immobilie.

Jetzt bewerten lassen
Lokaler Immobilienguide • Deggenhausertal

Deggenhausertal – Immobilienbewertung 2025

Weiträumige Tal‑ und Höhenlagen mit vielen Ortsteilen und Weilern; ländlicher Wohncharakter und ÖPNV‑Anbindung über bodo‑Regionalbusse mit Halten in den Ortsteilen.

Lage & Struktur

Die Gemeinde Deggenhausertal im Bodenseekreis umfasst die Ortsteile Wittenhofen, Deggenhausen, Untersiggingen, Homberg, Urnau und Roggenbeuren mit zahlreichen zugeordneten Weilern (u. a. Lellwangen, Mennwangen, Obersiggingen, Azenweiler, Wahlweiler). Der Siedlungsraum liegt in einem weit verzweigten Tal zwischen Gehrenberg und Höchsten; der Hauptort ist Wittenhofen.

Kauf- vs. Mietmarkt – worauf achten?

Vorherrschend sind Ein‑ und Zweifamilienhäuser sowie Bauernhäuser und kleinere Mehrfamilienhäuser in aufgelockerter Bebauung. Prüfen Sie bei Bestandsobjekten Baujahr, energetische Qualität, Heizung, Dach und genehmigte Umbauten. Aufgrund der Tal‑ und Bachläufe im Gemeindegebiet sollte die Hochwassergefahrenkarte des Landes Baden‑Württemberg konsultiert werden, um mögliche Überflutungsflächen flurstücksscharf zu beurteilen. Für Gebäude in Hanglagen sind zudem Zugänglichkeit, Entwässerung und Standsicherheit der Außenanlagen zu bewerten; in Streusiedlungen spielt die Erschließung (Zufahrten, Wegeführung) eine größere Rolle.

Bewertung in Deggenhausertal

Für freistehende und Doppelhäuser eignet sich häufig der Sachwert mit marktgerechter Anpassung; bei vermieteten Objekten kann das Ertragswertverfahren sinnvoll sein. Die Vielzahl kleinteiliger Ortsteile erfordert eine ortsteil‑ und straßenbezogene Vergleichswertprüfung. Planungsrechtliche Rahmenbedingungen (Bebauungspläne, örtliche Satzungen) der Gemeinde sind für das konkrete Flurstück einzusehen und zu dokumentieren. Ergänzend sollten Bodenrichtwerte und örtliche Gestaltungsvorgaben berücksichtigt werden. Für Neubauten oder Erweiterungen sind die örtlichen Festsetzungen maßgeblich; prüfen Sie Baugrenzen, Höhen und Stellplatznachweise frühzeitig im Verfahren.

Mikrolage prüfen

Vor Ort abgleichen: (1) ÖPNV‑Nähe zu benannten Haltestellen der bodo‑Linien, z. B. „Wittenhofen Schulhof“, „Untersiggingen“, „Urnau Kirche“ oder „Roggenbeuren“ (Linien 7384/7385). (2) Topografie: Hang‑, Tal‑ und Hochlagen zwischen Ortsteilen beeinflussen Besonnung, Wind und Erreichbarkeit. (3) Zugänge zu Feld‑/Wald‑ und Dorfrandlagen bei Alltagswegen prüfen. (4) Tageszeitliche Begehung für Verkehrsaufkommen auf Ortsdurchfahrten dokumentieren.

Häufige Fragen zu Deggenhausertal

Welche Unterlagen sollte ich für eine Bewertung in Deggenhausertal bereithalten?

Grundbuchauszug, Flurkarte/Lageplan, Baugesuchs‑ und Bestandspläne, Energieausweis, Nachweise zu Modernisierungen sowie die einschlägigen Bebauungspläne bzw. Satzungen der Gemeinde.

Wie berücksichtige ich Unterschiede zwischen den Ortsteilen?

Vergleichen Sie Referenzobjekte innerhalb desselben Ortsteils und dokumentieren Sie Mikrolagefaktoren wie Haltestellen‑Erreichbarkeit (Linien 7384/7385), Topografie und Erschließungszustand je Straße.

Wo finde ich verlässliche Hinweise zur ÖPNV‑Anbindung?

In den veröffentlichten bodo‑Linienfahrplänen (z. B. 7384/7385) und auf der Gemeindeseite mit ÖPNV‑Hinweisen.

Weitere Services für Deggenhausertal

Professionelle Immobiliendienstleistungen und lokale Marktexpertise für Ihre Bedürfnisse.

Detaillierte Marktanalyse

Umfassende Analyse der lokalen Immobilienmärkte in Deggenhausertal mit Preistrends und Zukunftsprognosen.

Mehr erfahren

Mietrendite-Rechner

Berechnen Sie die potenzielle Mietrendite für Investitionsobjekte in Deggenhausertal basierend auf aktuellen Marktdaten.

Rendite berechnen

Standortbewertung

Analyse von Lagequalität, Infrastruktur und Entwicklungspotenzial verschiedener Stadtteile in Deggenhausertal.

Standort prüfen

Unsere Bewertungsmethodik für Deggenhausertal

Präzise und schnelle Immobilienbewertung mit modernster Technologie

Lokale Marktkenntnis

Unsere Bewertung berücksichtigt spezifische Faktoren des Immobilienmarkts in Deggenhausertalund Baden-Württemberg.

Präzise Algorithmen

Berücksichtigung von Lage, Ausstattung, Zustand und aktuellen Markttrends in Deggenhausertal.

Sofortige Ergebnisse

Erhalten Sie Ihre professionelle Immobilienbewertung für Deggenhausertalbinnen weniger Minuten.

Umfassende Abdeckung in Deggenhausertal

1 Postleitzahlen abgedeckt

Vollständige Marktdaten für alle Stadtteile in Deggenhausertal

Aktuelle Marktdaten

Regelmäßig aktualisierte Preisdaten aus Baden-Württemberg

Alle Immobilientypen

Wohnungen, Häuser, Eigentumswohnungen in Deggenhausertal

Abgedeckte Postleitzahlen

88693

Bewerten Sie Ihre Immobilie in Deggenhausertal

Starten Sie jetzt mit der kostenlosen Bewertung Ihrer Immobilie in Deggenhausertal, Baden-Württemberg.

Kostenlose Bewertung starten