Frickingen, Baden-Württemberg

ImmobilienbewertungFrickingen 2025

Professionelle Immobilienbewertung in Frickingen, Baden-Württemberg. Erhalten Sie eine präzise Wertermittlung Ihrer Immobilie in wenigen Minuten.

Aktuelle Immobilienpreise in Frickingen

Marktdaten basierend auf 1 Postleitzahlen im Stadtgebiet. Durchschnittliche Mietpreise: 11 €/m², Kaufpreise: 3.500 €/m².

Wohnungsmiete

10,7 €/m²
9,6 €/m² - 14,3 €/m²

Hausmiete

11,2 €/m²
10,6 €/m² - 15,4 €/m²

Wohnungskauf

3.200 €/m²
2.650 €/m² - 4.850 €/m²

Hauskauf

3.850 €/m²
3.400 €/m² - 4.850 €/m²

Hinweis: Die angezeigten Preise basieren auf aktuellen Marktdaten und stellen Durchschnittswerte dar. Für eine präzise Bewertung Ihrer spezifischen Immobilie nutzen Sie unser Bewertungstool.

Präzise Bewertung für Ihre Immobilie in Frickingen

Erhalten Sie eine detaillierte Wertermittlung basierend auf aktuellen Marktdaten und spezifischen Eigenschaften Ihrer Immobilie.

Jetzt bewerten lassen
Lokaler Immobilienguide • Frickingen

Frickingen 2025

Gemeinde im oberen Salemertal mit den Ortsteilen Altheim und Leustetten; kompakte Wohnlagen und markante Hang- und Tallagen, angebunden über bodo-Buslinien zu den umliegenden Zentren.

Lage & Struktur

Frickingen liegt im Bodenseekreis und gliedert sich in die Ortsteile Frickingen (Kernort), Altheim und Leustetten. Der Siedlungskörper orientiert sich am oberen Salemertal; zwischen den Ortsteilen bleiben landwirtschaftlich geprägte Freiräume erhalten. Das Gemeindeporträt informiert zu Ortsteilen, Geschichte und Einrichtungen und erleichtert die Einordnung von Mikrolagen innerhalb des Gemeindegebiets.

Kauf- vs. Mietmarkt – worauf achten?

Im Bestand dominieren Ein- und Zweifamilienhäuser sowie kleinere Mehrfamilienhäuser; entlang der Hauptachsen verdichten sich die Wohnbereiche, in Nebenlagen überwiegt lockere Bebauung. Für Erwerb, Umbau oder Neubau sind die planungsrechtlichen Festsetzungen maßgeblich. Die Gemeinde stellt Bebauungspläne und Verfahren online bereit (zeichnerische Festsetzungen, Textteile, Begründungen) – diese sollten vor Entscheidungen zum Grundstück geprüft werden. Praktisch ist eine vollständige Aktenlage mit Grundrissen, Baubeschreibung und Nachweisen zu Modernisierungen. Ergänzend sollten Dach, Fassade, Fenster, Leitungen und Heizung geprüft sowie die Entwässerungssituation in Hanglagen betrachtet werden.

Bewertung in Frickingen

In homogenen Wohnlagen ist das Vergleichswertverfahren oft zweckmäßig; bei vermieteten Mehrfamilienhäusern bietet sich das Ertragswertverfahren an. Eigengeprägte Ein- und Zweifamilienhäuser lassen sich vielfach sachgerecht über das Sachwertverfahren beurteilen. Wesentlich sind die Differenzierung zwischen Kernort und Ortsteilen, die straßen- und quartiergenaue Prüfung von Erschließung, Topografie (Hang-/Talbezug) und Freiraumbezug sowie das konsequente Einarbeiten der örtlichen Festsetzungen in das Gutachten. Bewertende sollten Topografie, interne Erschließung (Stich- oder Ringstraßen) und Freiraumbezug je Straße nachvollziehbar dokumentieren und mit den planungsrechtlichen Vorgaben abgleichen. Eine transparente Unterlagenlage (Bauantrag, Pläne, Modernisierungen, Energieausweis) verbessert die Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse und reduziert Bewertungsunsicherheiten.

Mikrolage prüfen

• ÖPNV: Die bodo-Linie 7379 führt über Haltestellen im Gemeindegebiet, darunter „Frickingen Heiligenberger Straße“, „Frickingen Adler“, „Frickingen Gaiswinkel“, „Frickingen Altheim“ und „Leustetten Ort“. Diese Punkte helfen bei der fußläufigen Erreichbarkeitsbewertung. • Ortsteilbezug: Unterschiede zwischen Altheim und Leustetten (Straßenstruktur, Dichte, Freiraumbezug) identifizieren und mit den einschlägigen Bebauungsplänen für das konkrete Flurstück abgleichen.

Häufige Fragen zu Frickingen

Welche Unterlagen unterstützen eine belastbare Wertermittlung in Frickingen?

Bauantrag und Pläne, Baubeschreibung, Nachweise zu Modernisierungen, Energieausweis, Grundbuch- und Katasterdaten sowie die einschlägigen Bebauungspläne mit Text- und Zeichenteilen.

Worauf achten bei der Mikrolage im Salemertal?

Lage zur Hangneigung, Straßencharakter, Nähe zu Grünzügen, Haltestellenlage der Linie 7379 und die planungsrechtlichen Vorgaben je Straße gründlich prüfen.

Wie gehe ich bei Bestandsgebäuden systematisch vor?

Gebäudehülle und Haustechnik bewerten, Entwässerung und Außenanlagen prüfen, Unterlagenlage vervollständigen und die Vorgaben aus dem relevanten Bebauungsplan in die Bewertung einarbeiten.

Weitere Services für Frickingen

Professionelle Immobiliendienstleistungen und lokale Marktexpertise für Ihre Bedürfnisse.

Detaillierte Marktanalyse

Umfassende Analyse der lokalen Immobilienmärkte in Frickingen mit Preistrends und Zukunftsprognosen.

Mehr erfahren

Mietrendite-Rechner

Berechnen Sie die potenzielle Mietrendite für Investitionsobjekte in Frickingen basierend auf aktuellen Marktdaten.

Rendite berechnen

Standortbewertung

Analyse von Lagequalität, Infrastruktur und Entwicklungspotenzial verschiedener Stadtteile in Frickingen.

Standort prüfen

Unsere Bewertungsmethodik für Frickingen

Präzise und schnelle Immobilienbewertung mit modernster Technologie

Lokale Marktkenntnis

Unsere Bewertung berücksichtigt spezifische Faktoren des Immobilienmarkts in Frickingenund Baden-Württemberg.

Präzise Algorithmen

Berücksichtigung von Lage, Ausstattung, Zustand und aktuellen Markttrends in Frickingen.

Sofortige Ergebnisse

Erhalten Sie Ihre professionelle Immobilienbewertung für Frickingenbinnen weniger Minuten.

Umfassende Abdeckung in Frickingen

1 Postleitzahlen abgedeckt

Vollständige Marktdaten für alle Stadtteile in Frickingen

Aktuelle Marktdaten

Regelmäßig aktualisierte Preisdaten aus Baden-Württemberg

Alle Immobilientypen

Wohnungen, Häuser, Eigentumswohnungen in Frickingen

Abgedeckte Postleitzahlen

88699

Bewerten Sie Ihre Immobilie in Frickingen

Starten Sie jetzt mit der kostenlosen Bewertung Ihrer Immobilie in Frickingen, Baden-Württemberg.

Kostenlose Bewertung starten