Markdorf, Baden-Württemberg

ImmobilienbewertungMarkdorf 2025

Professionelle Immobilienbewertung in Markdorf, Baden-Württemberg. Erhalten Sie eine präzise Wertermittlung Ihrer Immobilie in wenigen Minuten.

Aktuelle Immobilienpreise in Markdorf

Marktdaten basierend auf 1 Postleitzahlen im Stadtgebiet. Durchschnittliche Mietpreise: 12,4 €/m², Kaufpreise: 4.150 €/m².

Wohnungsmiete

11,8 €/m²
10,9 €/m² - 15,2 €/m²

Hausmiete

13 €/m²
11,2 €/m² - 17,8 €/m²

Wohnungskauf

3.950 €/m²
3.650 €/m² - 5.800 €/m²

Hauskauf

4.350 €/m²
4.150 €/m² - 5.550 €/m²

Hinweis: Die angezeigten Preise basieren auf aktuellen Marktdaten und stellen Durchschnittswerte dar. Für eine präzise Bewertung Ihrer spezifischen Immobilie nutzen Sie unser Bewertungstool.

Präzise Bewertung für Ihre Immobilie in Markdorf

Erhalten Sie eine detaillierte Wertermittlung basierend auf aktuellen Marktdaten und spezifischen Eigenschaften Ihrer Immobilie.

Jetzt bewerten lassen
Lokaler Immobilienguide • Markdorf

Markdorf 2025 – Immobilien-Ortsprofil

Zwischen Gehrenberg und Riedlandschaft bietet Markdorf eine kleinstädtische Struktur mit offiziell benannten Ortsteilen sowie Bahn- und Regiobus-Anbindung.

Lage & Struktur

Markdorf liegt im Bodenseekreis und gliedert sich in offiziell benannte Ortsteile: Ittendorf, Riedheim, Leimbach, Hepbach, Stadel, Gangenweiler und Bergheim. Für die regionale Erreichbarkeit ist der Bahnhof „Markdorf (Baden)“ an der Südbahn zentral; ergänzend erschließt der Regiobus 700 die Achse Ravensburg – Markdorf – Meersburg – Konstanz mit Haltepunkten im Stadtgebiet. Entlang der Linie 700 sind im Stadtgebiet u. a. die Haltepunkte Markdorf Stadel, Markdorf Hepbach, Markdorf Leimbach sowie der Bahnhof ausgewiesen; damit werden Kernstadt und Teilorte angebunden. Die Stadtfläche reicht von der Kernstadt am Fuß des Gehrenbergs bis zu landwirtschaftlich geprägten Bereichen in den Teilorten; Siedlungs- und Grünstrukturen sind klar ablesbar. Für Alltagswege relevant: der Haltepunkt erschließt die Südbahn Richtung Friedrichshafen und Aulendorf, während Buslinien die Teilorte miteinander verbinden.

Kauf- vs. Mietmarkt – worauf achten?

Beim Erwerb oder der Vermietung sind Baualtersklassen und Sanierungsstand entscheidend. Die Stadt stellt einen qualifizierten Mietspiegel (Stand 2024) bereit, der bei der rechtssicheren Einordnung von Ausstattungsmerkmalen und Modernisierung hilft; konkrete Preise sind dort geregelt, ohne dass hier Einzelwerte wiedergegeben werden. Zusätzlich sollten Bebauungspläne und Satzungen der Gemeinde für das jeweilige Grundstück eingesehen werden. Topografische Besonderheiten wie Hanglagen oder die Nähe zu Riedflächen erfordern eine objektspezifische Prüfung von Erschließung, Feuchteschutz und Außenanlagen. Für Kaufobjekte ist neben Gebäudezustand und technischen Anlagen (Dach, Fenster, Heizung) auch die rechtliche Zulässigkeit von Umbauten zu prüfen. Bei Bestandsquartieren mit gewachsener Struktur können Erhaltung oder Gestaltung durch kommunale Satzungen vorgegeben sein; entsprechende Bekanntmachungen sind im Stadtrecht abrufbar. Bei neueren Baugebieten regeln Bebauungspläne u. a. Baufenster und Erschließung.

Bewertung in Markdorf

Für die Wertermittlung in Markdorf sind je nach Objektart unterschiedliche Verfahren sachgerecht: Vergleichswert (z. B. Eigentumswohnungen), Ertragswert (vermietete Mehrfamilienhäuser) und Sachwert (freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser). Lokale Besonderheiten wie die kleinräumige Struktur der Teilorte und die Lagequalität durch ÖPNV-Erschließung oder landschaftsgeprägte Bereiche wirken wertbildend. Praktisch empfiehlt sich eine vollständige Unterlagensichtung (Grundbuch, Pläne, Baugenehmigungen, Energieausweis) sowie eine Inaugenscheinnahme der Mikrolage, um objektspezifische Chancen und Risiken belastbar zu bewerten. Bei Vergleichsobjekten sollten Baualtersklasse, Modernisierung und Lageparameter (z. B. Erreichbarkeit, Immissionslage, Erschließung) sauber abgegrenzt werden, damit die Ableitung tragfähig bleibt. Ein strukturierter Anhang mit Fotodokumentation, Grundrissen, Auszügen aus dem Grundbuch und einer kurzen Mikrostandortbeschreibung erhöht die Nachvollziehbarkeit für Finanzierungspartner und Kaufinteressenten. Für Renditeobjekte ist zusätzlich ein plausibles Bewirtschaftungskonzept (Instandhaltung, Leerstandsrisiko, Mietentwicklung im Rahmen der rechtlichen Vorgaben) darzustellen; bei Eigennutz steht die zukünftige Anpassbarkeit des Grundrisses im Fokus.

Häufige Fragen zu Markdorf

Welche Unterlagen sollte ich vor einer Bewertung in Markdorf bereitlegen?

Aktueller Grundbuchauszug, Baupläne/Baugenehmigungen, Energieausweis, Nachweise zu Modernisierungen, Wohn-/Nutzflächenaufstellung und bei Vermietung Mietverträge samt Nebenkostenstruktur.

Wie beziehe ich Satzungen oder Bebauungspläne in die Prüfung ein?

Für die konkrete Adresse im Ratsinformationssystem bzw. im Bereich Bauleitplanung nachsehen und die gültigen Festsetzungen (u. a. Baufenster, Nutzung) prüfen; bei Unklarheiten direkt bei der Stadtverwaltung nachfragen.

Worauf achten bei der Mikrolage in den Ortsteilen?

ÖPNV-Erschließung (Bahnhof/Buslinien), Topografie (Hang, Riednähe), Erreichbarkeit von Alltagszielen sowie Erhaltungs- oder Gestaltungssatzungen. Vor-Ort-Besichtigung und Gespräche mit Verwaltung bzw. Nachbarn helfen bei der Einordnung.

Vertrauenswürdige Quellen:

Weitere Services für Markdorf

Professionelle Immobiliendienstleistungen und lokale Marktexpertise für Ihre Bedürfnisse.

Detaillierte Marktanalyse

Umfassende Analyse der lokalen Immobilienmärkte in Markdorf mit Preistrends und Zukunftsprognosen.

Mehr erfahren

Mietrendite-Rechner

Berechnen Sie die potenzielle Mietrendite für Investitionsobjekte in Markdorf basierend auf aktuellen Marktdaten.

Rendite berechnen

Standortbewertung

Analyse von Lagequalität, Infrastruktur und Entwicklungspotenzial verschiedener Stadtteile in Markdorf.

Standort prüfen

Unsere Bewertungsmethodik für Markdorf

Präzise und schnelle Immobilienbewertung mit modernster Technologie

Lokale Marktkenntnis

Unsere Bewertung berücksichtigt spezifische Faktoren des Immobilienmarkts in Markdorfund Baden-Württemberg.

Präzise Algorithmen

Berücksichtigung von Lage, Ausstattung, Zustand und aktuellen Markttrends in Markdorf.

Sofortige Ergebnisse

Erhalten Sie Ihre professionelle Immobilienbewertung für Markdorfbinnen weniger Minuten.

Umfassende Abdeckung in Markdorf

1 Postleitzahlen abgedeckt

Vollständige Marktdaten für alle Stadtteile in Markdorf

Aktuelle Marktdaten

Regelmäßig aktualisierte Preisdaten aus Baden-Württemberg

Alle Immobilientypen

Wohnungen, Häuser, Eigentumswohnungen in Markdorf

Abgedeckte Postleitzahlen

88677

Bewerten Sie Ihre Immobilie in Markdorf

Starten Sie jetzt mit der kostenlosen Bewertung Ihrer Immobilie in Markdorf, Baden-Württemberg.

Kostenlose Bewertung starten