Meersburg, Baden-Württemberg

ImmobilienbewertungMeersburg 2025

Professionelle Immobilienbewertung in Meersburg, Baden-Württemberg. Erhalten Sie eine präzise Wertermittlung Ihrer Immobilie in wenigen Minuten.

Aktuelle Immobilienpreise in Meersburg

Marktdaten basierend auf 1 Postleitzahlen im Stadtgebiet. Durchschnittliche Mietpreise: 12,9 €/m², Kaufpreise: 4.700 €/m².

Wohnungsmiete

12,4 €/m²
10,7 €/m² - 16,5 €/m²

Hausmiete

13,5 €/m²
12,6 €/m² - 19 €/m²

Wohnungskauf

4.600 €/m²
3.350 €/m² - 7.350 €/m²

Hauskauf

4.850 €/m²
4.150 €/m² - 6.200 €/m²

Hinweis: Die angezeigten Preise basieren auf aktuellen Marktdaten und stellen Durchschnittswerte dar. Für eine präzise Bewertung Ihrer spezifischen Immobilie nutzen Sie unser Bewertungstool.

Präzise Bewertung für Ihre Immobilie in Meersburg

Erhalten Sie eine detaillierte Wertermittlung basierend auf aktuellen Marktdaten und spezifischen Eigenschaften Ihrer Immobilie.

Jetzt bewerten lassen
Lokaler Immobilienguide • Meersburg

Meersburg – Standortprofil 2025

Historische Stadt am nördlichen Bodenseeufer mit Hanglage zwischen Ober- und Unterstadt, Ortsteilen im ländlichen Umfeld und direkter Fähranbindung nach Konstanz.

Lage & Struktur

Meersburg liegt am nördlichen Ufer des Bodensees; das Stadtgebiet umfasst die Kernstadt sowie die Ortsteile Baitenhausen, Riedetsweiler und Schiggendorf. Die Höhenstaffelung zwischen Unterstadt am See und Oberstadt prägt die Bebauung und Blicklagen. Für den regionalen Verkehr wichtig sind die Fährverbindung Meersburg–Konstanz sowie Buslinien im Verkehrsverbund bodo (u. a. RegioBus 700 über Meersburg nach Konstanz und Ravensburg).

Kauf- vs. Mietmarkt – worauf achten?

Im Bestand finden sich historische Ensembles in der Oberstadt und gemischte Wohnquartiere in der Unterstadt sowie dörfliche Strukturen in Baitenhausen, Riedetsweiler und Schiggendorf. Bei Bestandsobjekten sind typische Themen die energetische Sanierung von Alt- und Fachwerkbauten, Dach- und Fassadendämmung sowie Fenster- und Heiztechnik. Aufgrund der Hanglage sind Erschließung, Zugänglichkeit und Standsicherheit von Außenanlagen zu prüfen; in seenahen Bereichen können baurechtliche Vorgaben und Sichtbeziehungen eine Rolle spielen. Für konkrete Vorhaben empfiehlt sich die Prüfung der jeweils geltenden Satzungen und Bebauungspläne der Stadt Meersburg.

Bewertung in Meersburg

Für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Eigentumswohnungen ist häufig das Vergleichswertverfahren geeignet; bei vermieteten Mehrfamilienhäusern bietet sich das Ertragswertverfahren an. Bei besonderen Objekten mit älteren Baujahren und erhaltenswerter Substanz kann das Sachwertverfahren sinnvoll sein. Die Lokalstruktur ist kleinteilig: Neben der Altstadt sind die Ortsteile Baitenhausen, Riedetsweiler und Schiggendorf zu berücksichtigen, da Lagequalitäten, Gebäudetypen und Erschließung variieren. Hinzu kommt die besondere Verkehrsanbindung über die Fähre nach Konstanz, die die Nachfrageprofile mancher Mikrolagen beeinflussen kann.

Mikrolage prüfen

• Altstadt/Oberstadt: Erreichbarkeit zu Fuß prüfen, z. B. Höhenunterschiede und Treppenanlagen; denkmal- oder ensembleschutzrechtliche Rahmen vorab klären. • Baitenhausen/Riedetsweiler/Schiggendorf: dörfliche Lagequalitäten und Ortsmitte beachten, ÖPNV-Anbindung via RegioBus 700 und Fähranschluss Richtung Konstanz berücksichtigen.

Häufige Fragen zu Meersburg

Welche Unterlagen sollte ich vor einer Bewertung in Meersburg bereithalten?

Grundbuchauszug, aktueller Lageplan, Baupläne/Statik soweit vorhanden, Energieausweis, Nachweise zu Modernisierungen und ggf. Hinweise auf Satzungen/Bebauungspläne der Stadt.

Worauf ist bei Altbauten in der Oberstadt besonders zu achten?

Auf den baulichen Erhaltungszustand (Dach, Fachwerk, Feuchteschutz), die Zugänglichkeit in Hanglage, mögliche denkmalschutzrechtliche Vorgaben und die Vereinbarkeit geplanter Maßnahmen mit örtlichen Satzungen.

Wie beziehe ich die Verkehrsanbindung in die Standortanalyse ein?

Konkret prüfen: Fähranleger Meersburg–Konstanz und Buslinien im bodo-Verbund (z. B. RegioBus 700). Fahrpläne und Linienführung sind den Betreiberseiten zu entnehmen.

Weitere Services für Meersburg

Professionelle Immobiliendienstleistungen und lokale Marktexpertise für Ihre Bedürfnisse.

Detaillierte Marktanalyse

Umfassende Analyse der lokalen Immobilienmärkte in Meersburg mit Preistrends und Zukunftsprognosen.

Mehr erfahren

Mietrendite-Rechner

Berechnen Sie die potenzielle Mietrendite für Investitionsobjekte in Meersburg basierend auf aktuellen Marktdaten.

Rendite berechnen

Standortbewertung

Analyse von Lagequalität, Infrastruktur und Entwicklungspotenzial verschiedener Stadtteile in Meersburg.

Standort prüfen

Unsere Bewertungsmethodik für Meersburg

Präzise und schnelle Immobilienbewertung mit modernster Technologie

Lokale Marktkenntnis

Unsere Bewertung berücksichtigt spezifische Faktoren des Immobilienmarkts in Meersburgund Baden-Württemberg.

Präzise Algorithmen

Berücksichtigung von Lage, Ausstattung, Zustand und aktuellen Markttrends in Meersburg.

Sofortige Ergebnisse

Erhalten Sie Ihre professionelle Immobilienbewertung für Meersburgbinnen weniger Minuten.

Umfassende Abdeckung in Meersburg

1 Postleitzahlen abgedeckt

Vollständige Marktdaten für alle Stadtteile in Meersburg

Aktuelle Marktdaten

Regelmäßig aktualisierte Preisdaten aus Baden-Württemberg

Alle Immobilientypen

Wohnungen, Häuser, Eigentumswohnungen in Meersburg

Abgedeckte Postleitzahlen

88709

Bewerten Sie Ihre Immobilie in Meersburg

Starten Sie jetzt mit der kostenlosen Bewertung Ihrer Immobilie in Meersburg, Baden-Württemberg.

Kostenlose Bewertung starten