Salem, Baden-Württemberg

ImmobilienbewertungSalem 2025

Professionelle Immobilienbewertung in Salem, Baden-Württemberg. Erhalten Sie eine präzise Wertermittlung Ihrer Immobilie in wenigen Minuten.

Aktuelle Immobilienpreise in Salem

Marktdaten basierend auf 1 Postleitzahlen im Stadtgebiet. Durchschnittliche Mietpreise: 11,2 €/m², Kaufpreise: 3.700 €/m².

Wohnungsmiete

11,2 €/m²
10,1 €/m² - 15,9 €/m²

Hausmiete

11,3 €/m²
10,1 €/m² - 16,5 €/m²

Wohnungskauf

3.500 €/m²
3.100 €/m² - 6.300 €/m²

Hauskauf

3.900 €/m²
3.550 €/m² - 4.900 €/m²

Hinweis: Die angezeigten Preise basieren auf aktuellen Marktdaten und stellen Durchschnittswerte dar. Für eine präzise Bewertung Ihrer spezifischen Immobilie nutzen Sie unser Bewertungstool.

Präzise Bewertung für Ihre Immobilie in Salem

Erhalten Sie eine detaillierte Wertermittlung basierend auf aktuellen Marktdaten und spezifischen Eigenschaften Ihrer Immobilie.

Jetzt bewerten lassen
Lokaler Immobilienguide • Salem

Immobilienstandort Salem – Update 2025

Salem im Linzgau vereint dörfliche Ortsteile, Tal­lagen und gute ÖPNV‑Anbindung – gefragt sind ruhige Wohnlagen mit funktionierender Infrastruktur.

Lage & Struktur

Die Gemeinde liegt im Salemer Tal im Linzgau und setzt sich aus elf Ortsteilen zusammen, darunter Mimmenhausen, Neufrach, Oberstenweiler und Weildorf. Prägend ist die Tallage mit umgebenden Hügeln; im Alltagsverkehr wichtig sind der Bahnhof „Salem“ sowie regionale Busverbindungen, die die Ortsteile mit den Bodenseestädten verknüpfen.

Kauf- vs. Mietmarkt – worauf achten?

Im Bestand dominieren Ein- und Zweifamilienhäuser sowie kleinere Mehrfamilienhäuser in den Ortsteilen; Sanierungsstände variieren, insbesondere bei Gebäuden aus den 1960er–1990er Jahren. Prüfpunkte vor dem Kauf/Mietvertragsabschluss: energetische Qualität der Gebäudehülle und Anlagentechnik, eventuelle Hang- bzw. Talrandlagen mit Auswirkungen auf Belichtung und Niederschlagsabfluss, Stellplatz- und Zufahrtslösungen in schmalen Ortsstraßen sowie bauordnungs- und planungsrechtliche Rahmenbedingungen (Bebauungsplan/örtliche Satzungen der Gemeinde). Für Objekte nahe Hauptachsen empfiehlt sich eine Besichtigung zu typischen Pendelzeiten, um reale Lärmsituationen zu erfassen.

Bewertung in Salem

Aufgrund der kleinteiligen Ortsteilsituation und heterogener Baujahre empfiehlt sich eine Kombination aus Vergleichswertverfahren (Wohnen), ggf. Sachwertverfahren bei eigengenutzten Ein-/Zweifamilienhäusern sowie Ertragswertverfahren bei vermieteten Mehrfamilienhäusern. Für belastbare Ableitungen sollten Vergleichsobjekte innerhalb desselben Ortsteils oder mit ähnlicher Lagequalität herangezogen werden. Ensemble- oder Ortsbildaspekte spielen teils eine Rolle; planungsrechtliche Festsetzungen der Gemeinde (z. B. Gestaltung, Firstrichtungen) sind in die Wertermittlung einzubeziehen.

Mikrolage prüfen

Praktischer Kurz‑Check vor Ort: (1) ÖPNV‑Erreichbarkeit über „Bahnhof Salem“ und die regionalen Buslinien 7381 (Überlingen–Salem–Wilhelmsdorf) bzw. 7397 (Überlingen–Oberuhldingen–Salem) für Pendelwege und Schulverbindungen. (2) Ortsteilbezug klären: In Mimmenhausen und Neufrach liegen zentrale Versorgungsangebote dichter als in höher gelegenen Ortsteilen wie Oberstenweiler. (3) Wege zu Grün‑ und Freizeitflächen im Talraum prüfen.

Häufige Fragen zu Salem

Welche Unterlagen sind in Salem für einen Kauf besonders wichtig?

Neben Grundbuch, Flurkarte und Bauplänen sollten Sie Bebauungsplan/örtliche Satzungen der Gemeinde sowie ggf. Bestätigungen zu rechtlichen Genehmigungen (z. B. Anbauten, Garagen) einsehen. Ein Energieausweis ist obligatorisch; Protokolle zu Modernisierungen helfen, Folgekosten abzuschätzen.

Wie bewerte ich die Mikrolage innerhalb der Ortsteile?

Besichtigen Sie zu Berufsverkehrszeiten, prüfen Sie Gehwege/Schulwege und die fußläufige Distanz zu Haltestellen (z. B. Bahnhof Salem) sowie zur Grundversorgung. Tal‑ und Hanglagen können Klima und Entwässerung beeinflussen; Regenwasserführung am Gebäude prüfen.

Gibt es typische Stolpersteine bei Bestandsgebäuden?

Bei Häusern aus den 1960er–1990er Jahren sind Dämmstandard, Fenster, Dach und Heizung kritisch. In Altortlagen sind Zufahrtsbreiten und Stellplätze zu klären; zusätzlich auf mögliche gestalterische Festsetzungen der Gemeinde achten.

Vertrauenswürdige Quellen:

Weitere Services für Salem

Professionelle Immobiliendienstleistungen und lokale Marktexpertise für Ihre Bedürfnisse.

Detaillierte Marktanalyse

Umfassende Analyse der lokalen Immobilienmärkte in Salem mit Preistrends und Zukunftsprognosen.

Mehr erfahren

Mietrendite-Rechner

Berechnen Sie die potenzielle Mietrendite für Investitionsobjekte in Salem basierend auf aktuellen Marktdaten.

Rendite berechnen

Standortbewertung

Analyse von Lagequalität, Infrastruktur und Entwicklungspotenzial verschiedener Stadtteile in Salem.

Standort prüfen

Unsere Bewertungsmethodik für Salem

Präzise und schnelle Immobilienbewertung mit modernster Technologie

Lokale Marktkenntnis

Unsere Bewertung berücksichtigt spezifische Faktoren des Immobilienmarkts in Salemund Baden-Württemberg.

Präzise Algorithmen

Berücksichtigung von Lage, Ausstattung, Zustand und aktuellen Markttrends in Salem.

Sofortige Ergebnisse

Erhalten Sie Ihre professionelle Immobilienbewertung für Salembinnen weniger Minuten.

Umfassende Abdeckung in Salem

1 Postleitzahlen abgedeckt

Vollständige Marktdaten für alle Stadtteile in Salem

Aktuelle Marktdaten

Regelmäßig aktualisierte Preisdaten aus Baden-Württemberg

Alle Immobilientypen

Wohnungen, Häuser, Eigentumswohnungen in Salem

Abgedeckte Postleitzahlen

88682

Bewerten Sie Ihre Immobilie in Salem

Starten Sie jetzt mit der kostenlosen Bewertung Ihrer Immobilie in Salem, Baden-Württemberg.

Kostenlose Bewertung starten