Berg, Rheinland-Pfalz

ImmobilienbewertungBerg 2025

Aktuelle Marktpreise Berg
2.900 €/m²
Ø Kaufpreis
8,4 €/m²
Ø Mietpreis
✓ Basierend auf 1 Postleitzahl • Letzte Aktualisierung: 16.10.2025

Professionelle Immobilienbewertung in Berg, Rheinland-Pfalz. Erhalten Sie eine präzise Wertermittlung Ihrer Immobilie in wenigen Minuten.

Aktuelle Immobilienpreise in Berg

Marktdaten basierend auf 1 Postleitzahl im Stadtgebiet. Durchschnittliche Mietpreise: 8,4 €/m², Kaufpreise: 2.900 €/m². Möchten Sie den Hauswert ermitteln für Ihre Immobilie?

Wohnungsmiete

8 €/m²
7,4 €/m² - 11,7 €/m²

Hausmiete

8,9 €/m²
8,4 €/m² - 11,9 €/m²

Wohnungskauf

3.100 €/m²
2.600 €/m² - 5.200 €/m²

Hauskauf

2.700 €/m²
2.400 €/m² - 4.000 €/m²

Datenquelle: Eigene Auswertung aktueller Marktdaten (Letzte Aktualisierung: 16.10.2025) und BORIS-BW Bodenrichtwerte (Stichtag: 01.01.2024). Die angezeigten Preise sind Orientierungswerte; Objektzustand und Mikrolage können abweichen.

Präzise Bewertung für Ihre Immobilie in Berg

Erhalten Sie eine detaillierte Wertermittlung basierend auf aktuellen Marktdaten und spezifischen Eigenschaften Ihrer Immobilie. Optional können Sie auch ein professionelles Wertgutachten online erstellen lassen.

Jetzt bewerten lassen
Lokaler Immobilienguide • Berg

Berg (Ahrweiler) – Lage, Markt-Check & Bewertung 2025

Höhengemeinde mit sechs Ortsteilen am Rand des Ahrgebirges; ländlich geprägt, mit Busanbindung im VRM und Nähe zum Vischeltal.

Lage & Struktur

Berg ist eine Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Altenahr und umfasst die amtlich geführten Ortsteile Berg, Freisheim, Krälingen, Häselingen, Vellen und Vischel (vgl. VG-Seite). Topografisch gehört die Gemeinde zum Ahr-Eifel-Raum; zwischen Berg und Freisheim verläuft der Vischelbach mit dem namensgebenden Tal. Im ÖPNV bindet die VRM-Linie 847 (Krälingen – Hilberath – Kalenborn – Ringen) mehrere Haltepunkte in der Gemeinde an, darunter „Freisheim Kirche“ und „Berg (b. Altenahr) Friedhof“.

Kauf- vs. Mietmarkt – worauf achten?

Die Bebauung besteht überwiegend aus Ein- und Zweifamilienhäusern verschiedener Baujahre in den sechs Ortsteilen; energetischer Zustand und Sanierungsstand variieren entsprechend. Prüfen Sie bei Hanglagen und an Bachläufen (z. B. am Vischelbach) Bausubstanz, Entwässerung und mögliche Auflagen. Teile der Verbandsgemeinde Altenahr liegen im Landschaftsschutzgebiet „Rhein-Ahr-Eifel“, was bei Bau- und Außenbereichsvorhaben zusätzliche Restriktionen bedeuten kann; einschlägige Schutzverordnungen sind vorab zu konsultieren.

Bewertung in Berg

Für Ein- und Zweifamilienhäuser sind regelmäßig Vergleichs- und Sachwertverfahren geeignet; bei Mehrfamilienhäusern kann ergänzend das Ertragswertverfahren sinnvoll sein. Die kleinteilige Struktur der Ortsteile (dörfliche Kerne, Streulagen, Hofstellen) führt zu deutlichen Mikrolageunterschieden. Bewertungsrelevant sind daher Baujahrtypik, Modernisierungsgrad, Grundstückszuschnitt, Erreichbarkeit der örtlichen Haltepunkte sowie Planrecht (Bebauungsplan/Satzung). Kommunale Seiten der VG Altenahr und der Ortsgemeinde liefern hierzu die maßgeblichen Unterlagen.

Mikrolage prüfen

Vor-Ort-Checkliste: (1) Grün- und Freiraumbezug am Vischelbach bzw. im Vischeltal; ggf. Lage im Landschaftsschutzgebiet prüfen. (2) Erreichbarkeit eines konkreten VRM-Haltepunkts der Linie 847, etwa „Freisheim Kirche“ oder „Berg (b. Altenahr) Friedhof“, inklusive Takt an Werktagen. (3) Ortsteil-spezifische Rahmenbedingungen (z. B. dörflicher Bestand in Freisheim oder Krälingen) mit kommunalen Unterlagen abgleichen.

Häufige Fragen zu Berg

Welche Unterlagen sind für eine Wertermittlung in Berg hilfreich?

Grundbuchauszug, Lageplan/Flurkarte, Bauunterlagen (Baugenehmigung, Pläne, Baubeschreibung), Nachweise zu Modernisierungen sowie Informationen zur Mikrolage (nächster VRM-Halt, Planungsrecht laut Gemeinde/VG).

Worauf sollte ich bei Gebäuden nahe am Vischelbach achten?

Auf Abdichtung, Geländeentwässerung und etwaige naturschutz- oder landschaftsschutzrechtliche Vorgaben. Ziehen Sie vor Maßnahmen die einschlägigen Verordnungen des Landes Rheinland-Pfalz und Unterlagen der VG Altenahr heran.

Gibt es in allen Ortsteilen eine direkte Busanbindung?

Die Linie 847 erschließt mehrere Haltepunkte in der Gemeinde, u. a. in Freisheim und Berg. Für Adress-genaue Planung den aktuellen Linienfahrplan und Haltestellen im VRM prüfen.

Weitere Services für Berg

Professionelle Immobiliendienstleistungen und lokale Marktexpertise für Ihre Bedürfnisse.

Detaillierte Marktanalyse

Umfassende Analyse der lokalen Immobilienmärkte in Berg mit Preistrends und Zukunftsprognosen.

Mehr erfahren

Mietrendite-Rechner

Berechnen Sie die potenzielle Mietrendite für Investitionsobjekte in Berg basierend auf aktuellen Marktdaten.

Rendite berechnen

Standortbewertung

Analyse von Lagequalität, Infrastruktur und Entwicklungspotenzial verschiedener Stadtteile in Berg.

Standort prüfen

Unsere Bewertungsmethodik für Berg

Präzise und schnelle Immobilienbewertung mit modernster Technologie

Lokale Marktkenntnis

Unsere Bewertung berücksichtigt spezifische Faktoren des Immobilienmarkts in Bergund Rheinland-Pfalz.

Präzise Algorithmen

Berücksichtigung von Lage, Ausstattung, Zustand und aktuellen Markttrends in Berg. Mehr Details zu unserer Bewertungsmethodik.

Sofortige Ergebnisse

Erhalten Sie Ihre professionelle Immobilienbewertung für Bergbinnen weniger Minuten.

Umfassende Abdeckung in Berg

1 Postleitzahl abgedeckt

Vollständige Marktdaten für alle Ortsteile in Berg

Aktuelle Marktdaten

Regelmäßig aktualisierte Preisdaten aus Rheinland-Pfalz

Alle Immobilientypen

Wohnungen, Häuser, Eigentumswohnungen in Berg

Postleitzahl

76768

Fachliche Qualitätssicherung

Methodisch geprüft nach ImmoWertV und §196 BauGB

Unsere Bewertungsmethodik für Berg basiert auf den gesetzlichen Grundlagen der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) und §196 BauGB. Die verwendeten Algorithmen wurden kontinuierlich mit Marktdaten aus Rheinland-Pfalz validiert.

Die Datenqualität wird durch regelmäßige Abgleiche mit offiziellen Quellen sichergestellt. Mehr Details zu unserer wissenschaftlich fundierten Bewertungsmethodik finden Sie in unserem Methodikbereich.

Hinweis: Diese Online-Bewertung dient der Orientierung und ersetzt nicht die Begutachtung durch einen zertifizierten Sachverständigen vor Ort. Für rechtlich verbindliche Wertgutachten empfehlen wir eine zusätzliche Begutachtung durch einen öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen.

Bewerten Sie Ihre Immobilie in Berg

Starten Sie jetzt mit der kostenlosen Bewertung Ihrer Immobilie in Berg, Rheinland-Pfalz.

Kostenlose Bewertung starten