Im Bestand finden sich unterschiedliche Baualtersklassen: vom historischen Gebäudeensemble im Ortskern bis zu industriell errichteten Wohnblöcken aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Beim Erwerb sind Gebäudestandard, Modernisierungsstand (Dach, Fassade, Fenster, Leitungen) und energetische Aspekte (z. B. Dämmung, Heizungsart) sorgfältig zu prüfen. Für Mehrfamilienhäuser ist der Zustand von Treppenhäusern, Steigleitungen und Aufzügen relevant; bei Plattenbauten zusätzlich die Dokumentation größerer Sanierungen. Generell empfehlenswert: Bebauungspläne und örtliche Satzungen der Bezirksverwaltung prüfen, ebenso denkmalrechtliche Vorgaben, wenn Gebäude oder Ensembleteile betroffen sein könnten.