Lichtenrade Tempelhof, Berlin

ImmobilienbewertungLichtenrade Tempelhof 2025

Aktuelle Marktpreise Lichtenrade Tempelhof
4.050 €/m²
Ø Kaufpreis
14 €/m²
Ø Mietpreis
✓ Basierend auf 3 Postleitzahlen • Letzte Aktualisierung: 16.10.2025

Professionelle Immobilienbewertung in Lichtenrade Tempelhof, Berlin. Erhalten Sie eine präzise Wertermittlung Ihrer Immobilie in wenigen Minuten.

Aktuelle Immobilienpreise in Lichtenrade Tempelhof

Marktdaten basierend auf 3 Postleitzahlen im Stadtgebiet. Durchschnittliche Mietpreise: 14 €/m², Kaufpreise: 4.050 €/m². Möchten Sie den Hauswert ermitteln für Ihre Immobilie?

Wohnungsmiete

12,6 €/m²
11,2 €/m² - 22,4 €/m²

Hausmiete

15,4 €/m²
14,7 €/m² - 20,2 €/m²

Wohnungskauf

3.900 €/m²
3.150 €/m² - 6.900 €/m²

Hauskauf

4.150 €/m²
3.850 €/m² - 5.200 €/m²

Datenquelle: Eigene Auswertung aktueller Marktdaten (Letzte Aktualisierung: 16.10.2025) und BORIS-BW Bodenrichtwerte (Stichtag: 01.01.2024). Die angezeigten Preise sind Orientierungswerte; Objektzustand und Mikrolage können abweichen.

Präzise Bewertung für Ihre Immobilie in Lichtenrade Tempelhof

Erhalten Sie eine detaillierte Wertermittlung basierend auf aktuellen Marktdaten und spezifischen Eigenschaften Ihrer Immobilie. Optional können Sie auch ein professionelles Wertgutachten online erstellen lassen.

Jetzt bewerten lassen
Lokaler Immobilienguide • Lichtenrade Tempelhof

Lichtenrade Tempelhof 2025

Ruhiger Ortsteil am südlichen Stadtrand mit dörflichem Kern, gewachsener Einfamilienhausstruktur, kleinen Mehrfamilienhäusern und grünen Inseln; Alltag spielt sich entlang der Bahnhofstraße und um den Dorfteich ab.

Lage & Struktur

Lichtenrade liegt im Süden des Bezirks Tempelhof-Schöneberg und hat einen kleinteiligen, überwiegend wohngeprägten Charakter. Markant ist der historische Dorfkern rund um den Dorfteich „Giebelpfuhl“, ergänzt durch Siedlungsbereiche mit Ein- und Zweifamilienhäusern. Die offizielle Bezirksseite beschreibt Lage, Ortsteilstatus und prägende Orte. Die Siedlungsstruktur ist kleinteilig, Straßenräume sind meist von Vorgärten geprägt; größere Gewerbeflächen treten in den Hintergrund. Charakteristisch sind zudem gewachsene Nachbarschaften, was sich in heterogenen Gebäudestilen und modernisierten Beständen zeigt.

Kauf- vs. Mietmarkt – worauf achten?

Die Bestände reichen von Altbau und Siedlungsbau bis zu jüngeren Nachverdichtungen; entsprechend variieren Baukonstruktion, Dämmstandard und Haustechnik. Käuferinnen und Käufer sollten bauphysikalische Risiken (Feuchte, Wärmebrücken), energetische Hebel (Dach, Fassade, Anlagentechnik) und nachbarschaftsrechtliche Aspekte (Abstände, Einfriedungen) prüfen. Rechtlich maßgeblich sind die örtlichen Bebauungspläne; sie legen u. a. Baugrenzen, zulässige Nutzung und Gestaltungsvorgaben fest. Vor Entscheidungen lohnt der Blick in die interaktive Übersicht des Bezirks mit Verweisen auf Begründungen und Planzeichnungen. Prüfen Sie zusätzlich Wegerechte, Stellplatznachweise und eventuelle Baulasten. Bei Bestandsgebäuden lohnt eine energetische Grobanalyse (Hülle, Anlagentechnik) vor der Detailprüfung; bei jüngeren Objekten stehen oft Qualitätsfragen der Ausführung und Wartung im Vordergrund. Für Außenanlagen sind Entwässerung, Versickerung und Einfriedung häufige Themen.

Bewertung in Lichtenrade Tempelhof

In Lichtenrade Tempelhof treffen freistehende Häuser, Reihen- und Doppelhäuser sowie kleinere Mehrfamilienhäuser auf teils großzügige Gärten und Nebenanlagen. Für selbstgenutzte Ein- und Zweifamilienhäuser bietet sich häufig der Sachwert an, ergänzt um marktgerechte Anpassungen für Lage, Modernisierungsgrad und Ausstattungsqualität. Bei vermieteten Objekten mit stabilen Mieterträgen ist der Ertragswert das passende Verfahren; Eigentumswohnungen werden in der Praxis regelmäßig im Vergleichswert hergeleitet. Bewertungsrelevant sind zudem Erschließung und Umfeld (Wegequalität, Durchgrünung, soziale Infrastruktur) sowie planungsrechtliche Bindungen aus örtlichen Satzungen und Bebauungsplänen. In Randlagen innerhalb des Ortsteils wirken Durchgrünung und Straßenbreite auf die Lagequalität; im dörflichen Kern spielen Erhaltungsgrad und Einpassung in das Straßenbild eine größere Rolle. Eine belastbare Wertermittlung setzt daher eine Innen- und Außenbesichtigung, Dokumentenprüfung und Plausibilisierung der marktüblichen Nutzung voraus.

Mikrolage prüfen

ÖPNV-Bezugspunkt ist der S-Bahnhof „S Lichtenrade“; hier bestehen S-Bahn- und Busverknüpfungen (u. a. M76, 172, 175, 275, 743). Für die Mikrolage helfen Begehungen zu Hauptverkehrszeiten, um Querungen, Fußwege und Aufenthaltsqualität zu prüfen. Als grüner Schwerpunkt des Ortsteils gilt daneben der selbstverwaltete Volkspark Lichtenrade; seine konkreten Nutzungen und Zugänge sollten vor Ort verifiziert werden. Für Alltagswege sind kurze Abschnitte zu Nahversorgung, Kitas oder Schulen relevant; solche Punkte lassen sich im Rahmen einer Vor-Ort-Begehung entlang sicherer Querungen und abseits verkehrsreicher Achsen sinnvoll kombinieren.

Häufige Fragen zu Lichtenrade Tempelhof

Welche Unterlagen sollte ich vor einem Kauf in Lichtenrade prüfen?

Bauregisterauskunft/B-Plan, Grundbuch (einschließlich Dienstbarkeiten), Bauzeichnungen und Statik, Nachweise zu Modernisierungen/Energie, Protokolle und Teilungserklärung bei WEG, sowie Nutzungsvereinbarungen für Außenflächen.

Wie bewerte ich die Mikrolage ohne Kennzahlen?

Stichprobe zu Lärm und Wegequalität zu definierten Punkten (z. B. Bahnhof S Lichtenrade), Begehung zu Tageszeiten, Sichtprüfung von Straßengrün/Spielplätzen und Aufenthaltsqualität, sowie Abgleich mit geltenden Planfestsetzungen.

Gibt es amtliche Anlaufstellen für planungsrechtliche Fragen?

Ja. Der Bezirk stellt Bebauungspläne und begleitende Unterlagen online bereit; für Einzelfragen empfiehlt sich die Anfrage beim Stadtentwicklungsamt Tempelhof-Schöneberg.

Vertrauenswürdige Quellen:

Weitere Services für Lichtenrade Tempelhof

Professionelle Immobiliendienstleistungen und lokale Marktexpertise für Ihre Bedürfnisse.

Detaillierte Marktanalyse

Umfassende Analyse der lokalen Immobilienmärkte in Lichtenrade Tempelhof mit Preistrends und Zukunftsprognosen.

Mehr erfahren

Mietrendite-Rechner

Berechnen Sie die potenzielle Mietrendite für Investitionsobjekte in Lichtenrade Tempelhof basierend auf aktuellen Marktdaten.

Rendite berechnen

Standortbewertung

Analyse von Lagequalität, Infrastruktur und Entwicklungspotenzial verschiedener Stadtteile in Lichtenrade Tempelhof.

Standort prüfen

Unsere Bewertungsmethodik für Lichtenrade Tempelhof

Präzise und schnelle Immobilienbewertung mit modernster Technologie

Lokale Marktkenntnis

Unsere Bewertung berücksichtigt spezifische Faktoren des Immobilienmarkts in Lichtenrade Tempelhofund Berlin.

Präzise Algorithmen

Berücksichtigung von Lage, Ausstattung, Zustand und aktuellen Markttrends in Lichtenrade Tempelhof. Mehr Details zu unserer Bewertungsmethodik.

Sofortige Ergebnisse

Erhalten Sie Ihre professionelle Immobilienbewertung für Lichtenrade Tempelhofbinnen weniger Minuten.

Umfassende Abdeckung in Lichtenrade Tempelhof

3 Postleitzahlen abgedeckt

Vollständige Marktdaten für alle Ortsteile in Lichtenrade Tempelhof

Aktuelle Marktdaten

Regelmäßig aktualisierte Preisdaten aus Berlin

Alle Immobilientypen

Wohnungen, Häuser, Eigentumswohnungen in Lichtenrade Tempelhof

Abgedeckte Postleitzahlen

123051230712309

Fachliche Qualitätssicherung

Methodisch geprüft nach ImmoWertV und §196 BauGB

Unsere Bewertungsmethodik für Lichtenrade Tempelhof basiert auf den gesetzlichen Grundlagen der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) und §196 BauGB. Die verwendeten Algorithmen wurden kontinuierlich mit Marktdaten aus Berlin validiert.

Die Datenqualität wird durch regelmäßige Abgleiche mit offiziellen Quellen sichergestellt. Mehr Details zu unserer wissenschaftlich fundierten Bewertungsmethodik finden Sie in unserem Methodikbereich.

Hinweis: Diese Online-Bewertung dient der Orientierung und ersetzt nicht die Begutachtung durch einen zertifizierten Sachverständigen vor Ort. Für rechtlich verbindliche Wertgutachten empfehlen wir eine zusätzliche Begutachtung durch einen öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen.

Bewerten Sie Ihre Immobilie in Lichtenrade Tempelhof

Starten Sie jetzt mit der kostenlosen Bewertung Ihrer Immobilie in Lichtenrade Tempelhof, Berlin.

Kostenlose Bewertung starten