Friedrichshain, Berlin

ImmobilienbewertungFriedrichshain 2025

Aktuelle Marktpreise Friedrichshain
5.000 €/m²
Ø Kaufpreis
17,2 €/m²
Ø Mietpreis
✓ Basierend auf 4 Postleitzahlen • Letzte Aktualisierung: 16.10.2025

Professionelle Immobilienbewertung in Friedrichshain, Berlin. Erhalten Sie eine präzise Wertermittlung Ihrer Immobilie in wenigen Minuten.

Aktuelle Immobilienpreise in Friedrichshain

Marktdaten basierend auf 4 Postleitzahlen im Stadtgebiet. Durchschnittliche Mietpreise: 17,2 €/m², Kaufpreise: 5.000 €/m². Möchten Sie den Hauswert ermitteln für Ihre Immobilie?

Wohnungsmiete

16,5 €/m²
15,2 €/m² - 29,8 €/m²

Hausmiete

17,9 €/m²
15,5 €/m² - 23,7 €/m²

Wohnungskauf

5.400 €/m²
4.600 €/m² - 10.000 €/m²

Hauskauf

4.650 €/m²
3.050 €/m² - 7.900 €/m²

Datenquelle: Eigene Auswertung aktueller Marktdaten (Letzte Aktualisierung: 16.10.2025) und BORIS-BW Bodenrichtwerte (Stichtag: 01.01.2024). Die angezeigten Preise sind Orientierungswerte; Objektzustand und Mikrolage können abweichen.

Präzise Bewertung für Ihre Immobilie in Friedrichshain

Erhalten Sie eine detaillierte Wertermittlung basierend auf aktuellen Marktdaten und spezifischen Eigenschaften Ihrer Immobilie. Optional können Sie auch ein professionelles Wertgutachten online erstellen lassen.

Jetzt bewerten lassen
Lokaler Immobilienguide • Friedrichshain

Friedrichshain 2025 – Standortprofil

Urbaner Ortsteil im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg: dichter Altbaubestand, große Grünflächen und sehr gute ÖPNV-Anbindung prägen Friedrichshain ohne aufdringliche Selbstdarstellung.

Lage & Struktur

Friedrichshain ist ein Ortsteil des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg. Nördlich markiert der Volkspark Friedrichshain – der älteste Park Berlins – einen wichtigen Grünraum; nach Süden reicht der Ortsteil bis an die Spree, im Südosten liegt die Halbinsel Stralau. Bedeutende ÖPNV-Knoten sind u. a. der Bahnhof S Ostkreuz mit mehreren S-Bahn-Linien sowie der Knoten S+U Warschauer Straße mit U1/U3 und der Straßenbahn M10. Der Volkspark beherbergt u. a. den Märchenbrunnen und weitläufige Wege, die als Naherholungsfläche den dicht bebauten Kiezen gegenüberstehen.

Kauf- vs. Mietmarkt – worauf achten?

Beim Erwerb oder der Anmietung sind Bestandsqualitäten entscheidend: typischer Berliner Altbau in Blockrandstruktur, Nachkriegs- und DDR-Bauten entlang großer Achsen sowie teils jüngere Quartiersentwicklungen prägen unterschiedliche Straßenzüge. Sanierungsstand, Energieeffizienz und rechtliche Rahmen (Teilungserklärungen, Gemeinschaftseigentum) sollten objektbezogen geprüft werden. Auch Lageaspekte wie mögliche Immissionsbelastungen entlang Hauptstraßen oder an Bahntrassen sind zu bewerten. Für Umwelt- und Immissionsfragen empfiehlt sich der offizielle Umweltatlas Berlin, der u. a. Hochwasser- und Lärmkarten bereitstellt. In Erdgeschosszonen variiert die Nutzungsdurchmischung stark; Nutzungsänderungen und bauliche Eingriffe bedürfen je nach Lage zudem der Beachtung örtlicher Gestaltungsvorgaben oder Milieuschutzsatzungen (gemeindliche Auskünfte einholen).

Bewertung in Friedrichshain

Bewertung in Friedrichshain gelingt in der Regel mit Vergleichs-, Ertrags- oder Sachwertverfahren je nach Nutzungsart und Objektzustand. Die Preissensitivität zwischen Altbaucharme, Denkmalbestand und jüngeren Projektentwicklungen erfordert saubere Anpassungen (Baujahr, Ausstattung, Modernisierungsgrad). Eine lokale Besonderheit ist der ausgeprägte Denkmalbestand, insbesondere entlang der Karl-Marx-Allee; hier können Erhaltungs- und Gestaltungsvorgaben den zulässigen Umfang von Maßnahmen beeinflussen und etwa Fensteraustausch, Fassadenarbeiten oder Werbeanlagen regeln – mit Relevanz für Ertrags- und Kostenannahmen in der Wertermittlung. Hinweise liefert die Denkmaldatenbank des Landes Berlin.

Mikrolage prüfen

Mikrolage prüfen: 1) Nähe zu benannten Grünräumen wie dem Volkspark Friedrichshain für Aufenthaltsqualität; 2) fußläufige Erreichbarkeit leistungsfähiger Knoten wie S Ostkreuz oder S+U Warschauer Straße; 3) städtebauliche Prägung im jeweiligen Quartier (Blockrand, Großform, Neubau) samt Erdgeschossnutzungen; 4) rechtliche Rahmen wie Denkmal- oder Erhaltungsrecht und Hausordnung; 5) praktische Wege zu Kitas/Schulen und Alltagszielen.

Häufige Fragen zu Friedrichshain

Welche Unterlagen sind für eine Kaufprüfung in Friedrichshain besonders wichtig?

Mindestens: aktueller Grundbuchauszug, Flurkarte, Teilungserklärung samt Gemeinschaftsordnung, Aufmaß/Grundrisse, Energieausweis, Protokolle der Eigentümerversammlungen, Nachweise zu Modernisierungen und ggf. Bescheide zu Denkmal-/Erhaltungsrecht.

Wie berücksichtige ich Denkmalschutz bei Modernisierungen?

Frühzeitig Abstimmung mit der unteren Denkmalschutzbehörde und Planung anhand genehmigungspflichtiger Maßnahmen. Kalkulatorisch Puffer für denkmalgerechte Ausführung einplanen; Eingriffe können begrenzt sein.

Wie gehe ich die Mikrolage im Alltagstest an?

Zu verschiedenen Tageszeiten Begehung, ÖPNV-Takt und Umsteigepunkte testen, Lärm- und Geruchsquellen wahrnehmen, Routinen zu Einkauf/Schule/Grünflächen simulieren und Haus-/Treppenhauszustand prüfen.

Weitere Services für Friedrichshain

Professionelle Immobiliendienstleistungen und lokale Marktexpertise für Ihre Bedürfnisse.

Detaillierte Marktanalyse

Umfassende Analyse der lokalen Immobilienmärkte in Friedrichshain mit Preistrends und Zukunftsprognosen.

Mehr erfahren

Mietrendite-Rechner

Berechnen Sie die potenzielle Mietrendite für Investitionsobjekte in Friedrichshain basierend auf aktuellen Marktdaten.

Rendite berechnen

Standortbewertung

Analyse von Lagequalität, Infrastruktur und Entwicklungspotenzial verschiedener Stadtteile in Friedrichshain.

Standort prüfen

Unsere Bewertungsmethodik für Friedrichshain

Präzise und schnelle Immobilienbewertung mit modernster Technologie

Lokale Marktkenntnis

Unsere Bewertung berücksichtigt spezifische Faktoren des Immobilienmarkts in Friedrichshainund Berlin.

Präzise Algorithmen

Berücksichtigung von Lage, Ausstattung, Zustand und aktuellen Markttrends in Friedrichshain. Mehr Details zu unserer Bewertungsmethodik.

Sofortige Ergebnisse

Erhalten Sie Ihre professionelle Immobilienbewertung für Friedrichshainbinnen weniger Minuten.

Umfassende Abdeckung in Friedrichshain

4 Postleitzahlen abgedeckt

Vollständige Marktdaten für alle Ortsteile in Friedrichshain

Aktuelle Marktdaten

Regelmäßig aktualisierte Preisdaten aus Berlin

Alle Immobilientypen

Wohnungen, Häuser, Eigentumswohnungen in Friedrichshain

Abgedeckte Postleitzahlen

10243102451024710249

Fachliche Qualitätssicherung

Methodisch geprüft nach ImmoWertV und §196 BauGB

Unsere Bewertungsmethodik für Friedrichshain basiert auf den gesetzlichen Grundlagen der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) und §196 BauGB. Die verwendeten Algorithmen wurden kontinuierlich mit Marktdaten aus Berlin validiert.

Die Datenqualität wird durch regelmäßige Abgleiche mit offiziellen Quellen sichergestellt. Mehr Details zu unserer wissenschaftlich fundierten Bewertungsmethodik finden Sie in unserem Methodikbereich.

Hinweis: Diese Online-Bewertung dient der Orientierung und ersetzt nicht die Begutachtung durch einen zertifizierten Sachverständigen vor Ort. Für rechtlich verbindliche Wertgutachten empfehlen wir eine zusätzliche Begutachtung durch einen öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen.

Bewerten Sie Ihre Immobilie in Friedrichshain

Starten Sie jetzt mit der kostenlosen Bewertung Ihrer Immobilie in Friedrichshain, Berlin.

Kostenlose Bewertung starten