Falkenberg, Berlin

ImmobilienbewertungFalkenberg 2025

Aktuelle Marktpreise Falkenberg
3.200 €/m²
Ø Kaufpreis
11,1 €/m²
Ø Mietpreis
✓ Basierend auf 1 Postleitzahl • Letzte Aktualisierung: 16.10.2025

Professionelle Immobilienbewertung in Falkenberg, Berlin. Erhalten Sie eine präzise Wertermittlung Ihrer Immobilie in wenigen Minuten.

Aktuelle Immobilienpreise in Falkenberg

Marktdaten basierend auf 1 Postleitzahl im Stadtgebiet. Durchschnittliche Mietpreise: 11,1 €/m², Kaufpreise: 3.200 €/m². Möchten Sie den Hauswert ermitteln für Ihre Immobilie?

Wohnungsmiete

9 €/m²
8,4 €/m² - 16,7 €/m²

Hausmiete

13,2 €/m²
13,1 €/m² - 16,1 €/m²

Wohnungskauf

3.150 €/m²
2.900 €/m² - 5.000 €/m²

Hauskauf

3.250 €/m²
3.000 €/m² - 3.950 €/m²

Datenquelle: Eigene Auswertung aktueller Marktdaten (Letzte Aktualisierung: 16.10.2025) und BORIS-BW Bodenrichtwerte (Stichtag: 01.01.2024). Die angezeigten Preise sind Orientierungswerte; Objektzustand und Mikrolage können abweichen.

Präzise Bewertung für Ihre Immobilie in Falkenberg

Erhalten Sie eine detaillierte Wertermittlung basierend auf aktuellen Marktdaten und spezifischen Eigenschaften Ihrer Immobilie. Optional können Sie auch ein professionelles Wertgutachten online erstellen lassen.

Jetzt bewerten lassen
Lokaler Immobilienguide • Falkenberg

Falkenberg (Berlin) – Immobilien-Einordnung 2025

Ruhiger Ortsteil am nordöstlichen Stadtrand, geprägt von Dorfkern, offenen Feldfluren und direktem Zugang zu geschützten Landschaftsräumen.

Lage & Struktur

Falkenberg ist ein Ortsteil des Bezirks Lichtenberg in Berlin. Am Ortsrand liegt die Straßenbahn-Endstelle „Falkenberg“, die durch die MetroTram-Linien M4 und M17 sowie Buslinien (u. a. 197, 256, 294) bedient wird und die Anbindung in die Innenstadt und ins südliche Netz herstellt . Nördlich zwischen den Dörfern Wartenberg und Falkenberg erstreckt sich zudem das Naturschutzgebiet Wartenberger/Falkenberger Luch mit Röhrichten und Feuchtwiesen. Offiziell wird Falkenberg als einer der Lichtenberger Ortsteile geführt.

Kauf- vs. Mietmarkt – worauf achten?

Der Bestand ist kleinteilig: dörflicher Kern mit älteren Einfamilien- und Bauernhäusern, dazu neuere Siedlungsbauten am Rand. Bei Bestandsobjekten sind energetische Sanierungen (Dach, Fassade, Fenster, Heizung) und rechtliche Rahmenbedingungen (Erhaltungs- oder Gestaltungssatzungen) zu prüfen. Für konkrete Vorhaben empfiehlt sich die Einsicht in die Bebauungspläne des Bezirks Lichtenberg; dort sind zeichnerische und textliche Festsetzungen recherchierbar . Topografiebedingt können im Umfeld von Feuchtflächen erhöhte Anforderungen an Entwässerung und Baugrund gelten; entsprechende Nachweise (z. B. Bodengutachten, Regenwasser-/Versickerungskonzepte) sollten frühzeitig eingeholt werden.

Bewertung in Falkenberg

Für typische Ein-/Zweifamilienhäuser sowie frei stehende Bestandsbauten ist der Sachwert mit regionalen Baukostenansätzen und altersbedingten Wertminderungen relevant; bei homogenen Reihen-/Siedlungsbereichen bietet sich zusätzlich der Vergleichswert an. Ertragswert ist bei vermieteten Mehrparteienhäusern bzw. wohnungswirtschaftlichen Einheiten sinnvoll. In der Wertermittlung sollte die kleinteilige Lage berücksichtigt werden: Unterschiede zwischen Dorfkern, Randlagen an der Feldflur und Bereichen nahe der Tram-Endstelle wirken sich auf wirtschaftliche Restnutzungsdauer, Marktgängigkeit und objektspezifische Grundstücksmerkmale (Lageeinfluss, Erschließungssituation) aus. Ensemble- und Ortsbildaspekte im Dorfkern können sich auf zulässige Veränderungen auswirken; planungsrechtliche Bindungen daher stets gesondert prüfen.

Mikrolage prüfen

• Grün- und Schutzbezug: Nähe zum Naturschutzgebiet „Wartenberger/Falkenberger Luch“ (Wegezugang nördlich der Tram-Wendeschleife). Wegequalität, Betretungsregeln und jahreszeitliche Nutzbarkeit vor Ort prüfen . • ÖPNV-Anbindung: Distanz und fußläufige Erreichbarkeit der Haltestelle „Falkenberg“ (Tram M4/M17, Bus 197/256/294) bewerten; Taktfolgen und Umstiege zu Pendelrelationen testen. • Ortsbild: Lage im historischen Dorfkern vs. Siedlungsrand; Erschließung (Straßenprofil, Parken) und Lärmquellen an der Trasse/Endstelle differenziert beurteilen.

Häufige Fragen zu Falkenberg

Welche Unterlagen sind für einen Kauf in Falkenberg besonders wichtig?

Aktueller Grundbuchauszug, Liegenschaftskarte/Flurkarte, Bauakte (Genehmigungen, Pläne), Energieausweis, Nachweise zu Heizung/Elektrik/Dämmung, ggf. Bodengutachten sowie Einsicht in Bebauungsplan oder Satzungen des Bezirks Lichtenberg.

Wie bewerte ich die Mikrolage zwischen Dorfkern und Randbereichen?

Begehung zu verschiedenen Tageszeiten, ÖPNV-Test ab Haltestelle „Falkenberg“, Ortsbild und Erschließung prüfen, Nähe zu geschützten Flächen respektieren und eventuelle Nutzungsauflagen berücksichtigen.

Gibt es öffentliche Stellen für planungsrechtliche Fragen?

Ja. Das Stadtentwicklungsamt Lichtenberg stellt Bebauungspläne und Kontakte bereit; für Natur- und Schutzgebietsfragen informiert die Senatsverwaltung (Naturschutz) auf berlin.de.

Vertrauenswürdige Quellen:

Weitere Services für Falkenberg

Professionelle Immobiliendienstleistungen und lokale Marktexpertise für Ihre Bedürfnisse.

Detaillierte Marktanalyse

Umfassende Analyse der lokalen Immobilienmärkte in Falkenberg mit Preistrends und Zukunftsprognosen.

Mehr erfahren

Mietrendite-Rechner

Berechnen Sie die potenzielle Mietrendite für Investitionsobjekte in Falkenberg basierend auf aktuellen Marktdaten.

Rendite berechnen

Standortbewertung

Analyse von Lagequalität, Infrastruktur und Entwicklungspotenzial verschiedener Stadtteile in Falkenberg.

Standort prüfen

Unsere Bewertungsmethodik für Falkenberg

Präzise und schnelle Immobilienbewertung mit modernster Technologie

Lokale Marktkenntnis

Unsere Bewertung berücksichtigt spezifische Faktoren des Immobilienmarkts in Falkenbergund Berlin.

Präzise Algorithmen

Berücksichtigung von Lage, Ausstattung, Zustand und aktuellen Markttrends in Falkenberg. Mehr Details zu unserer Bewertungsmethodik.

Sofortige Ergebnisse

Erhalten Sie Ihre professionelle Immobilienbewertung für Falkenbergbinnen weniger Minuten.

Umfassende Abdeckung in Falkenberg

1 Postleitzahl abgedeckt

Vollständige Marktdaten für alle Ortsteile in Falkenberg

Aktuelle Marktdaten

Regelmäßig aktualisierte Preisdaten aus Berlin

Alle Immobilientypen

Wohnungen, Häuser, Eigentumswohnungen in Falkenberg

Postleitzahl

13057

Fachliche Qualitätssicherung

Methodisch geprüft nach ImmoWertV und §196 BauGB

Unsere Bewertungsmethodik für Falkenberg basiert auf den gesetzlichen Grundlagen der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) und §196 BauGB. Die verwendeten Algorithmen wurden kontinuierlich mit Marktdaten aus Berlin validiert.

Die Datenqualität wird durch regelmäßige Abgleiche mit offiziellen Quellen sichergestellt. Mehr Details zu unserer wissenschaftlich fundierten Bewertungsmethodik finden Sie in unserem Methodikbereich.

Hinweis: Diese Online-Bewertung dient der Orientierung und ersetzt nicht die Begutachtung durch einen zertifizierten Sachverständigen vor Ort. Für rechtlich verbindliche Wertgutachten empfehlen wir eine zusätzliche Begutachtung durch einen öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen.

Bewerten Sie Ihre Immobilie in Falkenberg

Starten Sie jetzt mit der kostenlosen Bewertung Ihrer Immobilie in Falkenberg, Berlin.

Kostenlose Bewertung starten