Neu Hohenschoenhausen, Berlin

ImmobilienbewertungNeu Hohenschoenhausen 2025

Aktuelle Marktpreise Neu Hohenschoenhausen
3.300 €/m²
Ø Kaufpreis
11,7 €/m²
Ø Mietpreis
✓ Basierend auf 1 Postleitzahl • Letzte Aktualisierung: 16.10.2025

Professionelle Immobilienbewertung in Neu Hohenschoenhausen, Berlin. Erhalten Sie eine präzise Wertermittlung Ihrer Immobilie in wenigen Minuten.

Aktuelle Immobilienpreise in Neu Hohenschoenhausen

Marktdaten basierend auf 1 Postleitzahl im Stadtgebiet. Durchschnittliche Mietpreise: 11,7 €/m², Kaufpreise: 3.300 €/m². Möchten Sie den Hauswert ermitteln für Ihre Immobilie?

Wohnungsmiete

9 €/m²
7,4 €/m² - 16,9 €/m²

Hausmiete

14,4 €/m²
13,6 €/m² - 18,8 €/m²

Wohnungskauf

3.150 €/m²
2.800 €/m² - 5.500 €/m²

Hauskauf

3.500 €/m²
3.350 €/m² - 4.400 €/m²

Datenquelle: Eigene Auswertung aktueller Marktdaten (Letzte Aktualisierung: 16.10.2025) und BORIS-BW Bodenrichtwerte (Stichtag: 01.01.2024). Die angezeigten Preise sind Orientierungswerte; Objektzustand und Mikrolage können abweichen.

Präzise Bewertung für Ihre Immobilie in Neu Hohenschoenhausen

Erhalten Sie eine detaillierte Wertermittlung basierend auf aktuellen Marktdaten und spezifischen Eigenschaften Ihrer Immobilie. Optional können Sie auch ein professionelles Wertgutachten online erstellen lassen.

Jetzt bewerten lassen
Lokaler Immobilienguide • Neu Hohenschoenhausen

Neu-Hohenschönhausen 2025

Großflächiger Wohnortsteil im Bezirk Lichtenberg mit Plattenbau-Bestand, klares Raster und guter ÖPNV-Anbindung an S-Bahn und Tram.

Lage & Struktur

Neu-Hohenschönhausen liegt am nordöstlichen Rand des Bezirks Lichtenberg und wurde überwiegend zwischen 1984 und 1989 in industrieller Bauweise errichtet; Bahntrasse und Falkenberger Chaussee gliedern den Ortsteil in vier Quartiere . Für den regionalen Anschluss sorgen u. a. der S-Bahnhof Hohenschönhausen an der Falkenberger Chaussee sowie weitere Haltepunkte der S-Bahn und der MetroTram. Zusätzlich liegen im Ortsteil die S-Bahnhöfe Gehrenseestraße und Wartenberg sowie mehrere MetroTram-Äste mit dichten Takten in die Innenstadt; Hauptachsen sind Falkenberger Chaussee, Zingster Straße und Ribnitzer Straße.

Kauf- vs. Mietmarkt – worauf achten?

Der Gebäudebestand besteht überwiegend aus mehrgeschossigen Wohnblöcken mit typischen Grundrissen der 1980er Jahre; Modernisierungen (Fassade, Aufzüge, Haustechnik) sind häufig, unterscheiden sich aber je nach Wohnanlage. Bei Bestandswohnungen lohnt der Blick auf energetische Maßnahmen (Fenster, Dämmung, Heizung) und auf den Zustand von Aufzügen sowie Außenanlagen. Unabhängig vom Haustyp sollten Interessenten übliche Mikrolage-Aspekte prüfen: Erreichbarkeit von Haltestellen, Qualität der Grünräume, Barrierefreiheit von Eingängen, Stellplatzsituation und Hausverwaltungsregeln. Bei Umbauten ist zu klären, ob Teilungserklärungen, Gemeinschaftsordnungen oder ggf. Satzungen/Bebauungspläne Vorgaben enthalten; Grundbuch- und Baulasten­auskünfte sichern Planung und Finanzierung ab. In Großsiedlungen unterscheiden sich Wohneigentümergemeinschaften stark nach Bauabschnitt und Trägerhistorie; prüfen Sie Rücklagenstand, Instandhaltungsplan und etwaige Großmaßnahmen (z. B. Aufzugserneuerung, Fernwärme-Umstellung). Bei Erdgeschosslagen auf Barrierefreiheit der Zugänge und mögliche Nutzungsänderungen achten; bei Dachgeschossen auf Dämmstandard und sommerlichen Wärmeschutz. Gemeinschaftsflächen wie Müllhöfe, Fahrradabstellräume und Tiefgaragen beeinflussen Nutzwert und Bewirtschaftungskosten.

Bewertung in Neu-Hohenschönhausen

Für Eigentumswohnungen in standardisierten Großsiedlungen ist der Vergleichswertansatz oft geeignet, sofern genügend marktnahe Vergleichsfälle verfügbar sind; bei vermieteten Einheiten kommt der Ertragswert zum Tragen. Bei Reihen von ähnlichen Gebäudetypen kann der Gebäudestandard (Sanierungsstand, Aufzugs- und Fassadenerneuerung, Balkone, Außenanlagen) erhebliche Wertunterschiede erklären. Der Sachwertansatz eignet sich für Sonderfälle wie Nichtwohnnutzungen oder stark abweichende Ausstattungsniveaus. Wichtig ist eine kleinräumige Betrachtung nach Wohnanlage und Quartier statt nur nach dem Ortsteil. Für Einfamilien- und Reihenhäuser in Randlagen kann der Sachwert ergänzend sinnvoll sein; bei gemischt genutzten Erdgeschosszonen sind getrennte Boden- und Gebäudeansätze zweckmäßig. Da Baublöcke häufig einheitlich errichtet wurden, empfiehlt sich ein objektgenauer Abgleich des Sanierungsstands gegenüber benachbarten Blöcken, um Fehleinschätzungen zu vermeiden.

Mikrolage prüfen

Konkrete Orientierungspunkte: das Naturschutzgebiet „Wartenberger/Falkenberger Luch“ im Norden des Ortsteils sowie der S-Bahnhof Hohenschönhausen an der Falkenberger Chaussee für den Alltagsverkehr . Checkliste: Wege zu Haltestellen (S-Bahn/Tram), Barrierefreiheit der Hauseingänge, Zustand der Innenhöfe und Spielplätze, Lärmeinwirkungen entlang größerer Achsen, Beleuchtung und soziale Infrastruktur im direkten Umfeld. Ergänzend sinnvoll: Begehung zu unterschiedlichen Tageszeiten, Beobachtung von Liefer- und Parkvorgängen, sowie ein Blick auf Hausordnungen und Spielplatznutzungen in der jeweiligen Wohnanlage.

Häufige Fragen zu Neu Hohenschoenhausen

Welche Unterlagen sollte ich für einen Kauf in Neu-Hohenschönhausen bereitlegen?

Grundbuchauszug, Teilungserklärung/Gemeinschaftsordnung, Protokolle der Eigentümerversammlungen, Wirtschaftsplan und Rücklagenstand, Baupläne und Nachweise zu Modernisierungen (z. B. Fassade/Heizung), Energieausweis.

Worauf achten bei Modernisierung in Großsiedlungen?

Abstimmung mit der Gemeinschaft, statische/brandschutzrechtliche Grenzen der Bestandskonstruktion, Leitungsführung in Steigschächten, Aufzugsnachrüstungen, Schallschutz; zusätzlich lokale Satzungen/Bebauungspläne prüfen.

Wie beurteile ich die Mikrolage vor Ort?

Haltestellenlage (S-Bahnhof Hohenschönhausen, MetroTram), Wege zu Grünflächen wie dem Luch, Belichtung der Wohnung, Lärm an Hauptstraßen, Qualität von Schulen/Kitas und Nahversorgung innerhalb des konkreten Quartiers.

Vertrauenswürdige Quellen:

Weitere Services für Neu Hohenschoenhausen

Professionelle Immobiliendienstleistungen und lokale Marktexpertise für Ihre Bedürfnisse.

Detaillierte Marktanalyse

Umfassende Analyse der lokalen Immobilienmärkte in Neu Hohenschoenhausen mit Preistrends und Zukunftsprognosen.

Mehr erfahren

Mietrendite-Rechner

Berechnen Sie die potenzielle Mietrendite für Investitionsobjekte in Neu Hohenschoenhausen basierend auf aktuellen Marktdaten.

Rendite berechnen

Standortbewertung

Analyse von Lagequalität, Infrastruktur und Entwicklungspotenzial verschiedener Stadtteile in Neu Hohenschoenhausen.

Standort prüfen

Unsere Bewertungsmethodik für Neu Hohenschoenhausen

Präzise und schnelle Immobilienbewertung mit modernster Technologie

Lokale Marktkenntnis

Unsere Bewertung berücksichtigt spezifische Faktoren des Immobilienmarkts in Neu Hohenschoenhausenund Berlin.

Präzise Algorithmen

Berücksichtigung von Lage, Ausstattung, Zustand und aktuellen Markttrends in Neu Hohenschoenhausen. Mehr Details zu unserer Bewertungsmethodik.

Sofortige Ergebnisse

Erhalten Sie Ihre professionelle Immobilienbewertung für Neu Hohenschoenhausenbinnen weniger Minuten.

Umfassende Abdeckung in Neu Hohenschoenhausen

1 Postleitzahl abgedeckt

Vollständige Marktdaten für alle Ortsteile in Neu Hohenschoenhausen

Aktuelle Marktdaten

Regelmäßig aktualisierte Preisdaten aus Berlin

Alle Immobilientypen

Wohnungen, Häuser, Eigentumswohnungen in Neu Hohenschoenhausen

Postleitzahl

13051

Fachliche Qualitätssicherung

Methodisch geprüft nach ImmoWertV und §196 BauGB

Unsere Bewertungsmethodik für Neu Hohenschoenhausen basiert auf den gesetzlichen Grundlagen der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) und §196 BauGB. Die verwendeten Algorithmen wurden kontinuierlich mit Marktdaten aus Berlin validiert.

Die Datenqualität wird durch regelmäßige Abgleiche mit offiziellen Quellen sichergestellt. Mehr Details zu unserer wissenschaftlich fundierten Bewertungsmethodik finden Sie in unserem Methodikbereich.

Hinweis: Diese Online-Bewertung dient der Orientierung und ersetzt nicht die Begutachtung durch einen zertifizierten Sachverständigen vor Ort. Für rechtlich verbindliche Wertgutachten empfehlen wir eine zusätzliche Begutachtung durch einen öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen.

Bewerten Sie Ihre Immobilie in Neu Hohenschoenhausen

Starten Sie jetzt mit der kostenlosen Bewertung Ihrer Immobilie in Neu Hohenschoenhausen, Berlin.

Kostenlose Bewertung starten