Rummelsburg, Berlin

ImmobilienbewertungRummelsburg 2025

Aktuelle Marktpreise Rummelsburg
4.600 €/m²
Ø Kaufpreis
15,2 €/m²
Ø Mietpreis
✓ Basierend auf 1 Postleitzahl • Letzte Aktualisierung: 16.10.2025

Professionelle Immobilienbewertung in Rummelsburg, Berlin. Erhalten Sie eine präzise Wertermittlung Ihrer Immobilie in wenigen Minuten.

Aktuelle Immobilienpreise in Rummelsburg

Marktdaten basierend auf 1 Postleitzahl im Stadtgebiet. Durchschnittliche Mietpreise: 15,2 €/m², Kaufpreise: 4.600 €/m². Möchten Sie den Hauswert ermitteln für Ihre Immobilie?

Wohnungsmiete

14,3 €/m²
13,1 €/m² - 24,6 €/m²

Hausmiete

16,1 €/m²
14,4 €/m² - 21,5 €/m²

Wohnungskauf

4.350 €/m²
3.500 €/m² - 9.000 €/m²

Hauskauf

4.850 €/m²
3.650 €/m² - 7.100 €/m²

Datenquelle: Eigene Auswertung aktueller Marktdaten (Letzte Aktualisierung: 16.10.2025) und BORIS-BW Bodenrichtwerte (Stichtag: 01.01.2024). Die angezeigten Preise sind Orientierungswerte; Objektzustand und Mikrolage können abweichen.

Präzise Bewertung für Ihre Immobilie in Rummelsburg

Erhalten Sie eine detaillierte Wertermittlung basierend auf aktuellen Marktdaten und spezifischen Eigenschaften Ihrer Immobilie. Optional können Sie auch ein professionelles Wertgutachten online erstellen lassen.

Jetzt bewerten lassen
Lokaler Immobilienguide • Rummelsburg

Rummelsburg (Berlin) – Lage & Bewertung 2025

Ortsteil am Rummelsburger See zwischen Ostkreuz und Blockdammweg; gründerzeitliche Quartiere treffen auf Wasserlagen und urbane Infrastruktur.

Lage & Struktur

Rummelsburg ist ein Ortsteil des Bezirks Lichtenberg. Prägend sind die Ufer von Spree und Rummelsburger See sowie das gründerzeitliche Quartier der Victoriastadt (auch Kaskelkiez) im Nordwesten. Der Ortsteil erstreckt sich zwischen der Ringbahn am Bahnhof Ostkreuz und dem Blockdammweg; mittig verlaufen Hauptstraße/Köpenicker Chaussee und die Bahntrasse Richtung Frankfurt (Oder). Die Bebauung wechselt von dichten Blöcken in der Victoriastadt zu aufgelockerten Bereichen nahe der Bucht.

Kauf- vs. Mietmarkt – worauf achten?

Der Bestand reicht von sanierten Altbauten der Gründerzeit über Siedlungsbauten der 1920er/30er bis zu neueren Wasserstadt-Projekten an der Bucht. Bei Bestandsobjekten sind energetische Sanierungen, Dachausbauten und denkmalgerechte Maßnahmen zu prüfen; in Ufernähe empfiehlt sich ein Blick in amtliche Informationen zum Gewässer und laufenden Projekten am Rummelsburger See, insbesondere zu Bau- und Umweltthemen. Für Kauf wie Miete gilt: Auf individuelle Teilungserklärungen, Leitungsführung, Schallschutz und etwaige Sondernutzungen achten.

Bewertung in Rummelsburg

Für Eigentumswohnungen und Ein-/Zweifamilienhäuser bietet sich in homogenen Teilmärkten der Vergleichswert an; bei Mischlagen mit individuellen Grundstücken ist der Sachwert häufiger tragfähig. Ertragswertverfahren eignen sich bei Mehrfamilienhäusern und Gewerbeanteilen. Besonderheiten: kleinteilige Strukturen zwischen Victoriastadt und Bereichen an der Köpenicker Chaussee, unterschiedliche Blocktiefen und Hofsituationen sowie waterfrontnahe Lagen an der Rummelsburger Bucht mit städtebaulichen Vorgeschichten. Die Lageanalyse sollte die historische Blockstruktur, mögliche Ensemblebindungen und Nähe zu Bahntrassen methodisch berücksichtigen (objektbezogene Lärm- und Erschütterungsprüfungen).

Mikrolage prüfen

• Ufer- und Freiraumbezug: Abschnitte am Rummelsburger See sind städtebaulich geprägt; Planungen und Maßnahmen veröffentlicht die Senatsverwaltung (Projektseite Rummelsburger See). • ÖPNV-Anschluss: Der S-Bahnhof Rummelsburg wird durch die Linie S3 bedient; Umstieg zu Tram 21 und den Buslinien 194, 240, N40, N94.

Häufige Fragen zu Rummelsburg

Welche Unterlagen brauche ich für eine Bewertung in Rummelsburg?

Grundbuchauszug, Flurkarte/Liegenschaftskataster, Bauunterlagen (Planunterlagen, Baubeschreibung), Nachweise zu Modernisierungen und ggf. Denkmalschutzbescheiden; bei Uferlagen zusätzlich Auskünfte zu Rechtsthemen rund um Ufer- und Wasserflächen.

Worauf sollte ich bei Bestandswohnungen im Kaskelkiez achten?

Baujahrstypisch sind Fragen zu Tragwerk, Leitungen, Schallschutz und energetischer Ertüchtigung. Bei denkmalnahen Bereichen prüfen, welche Maßnahmen genehmigungspflichtig sind und ob Gemeinschaftseigentum wie Dach und Fassade bereits instandgesetzt wurde.

Wie bewerte ich die Mikrolage entlang der Bucht?

Neben dem ÖPNV-Anschluss sind Uferzugänglichkeit, Nutzungsdurchmischung, Lärmeinträge durch Straße und Bahn sowie städtebauliche Planungen zu betrachten; offizielle Veröffentlichungen zum Rummelsburger See helfen bei der Einordnung.

Vertrauenswürdige Quellen:

Weitere Services für Rummelsburg

Professionelle Immobiliendienstleistungen und lokale Marktexpertise für Ihre Bedürfnisse.

Detaillierte Marktanalyse

Umfassende Analyse der lokalen Immobilienmärkte in Rummelsburg mit Preistrends und Zukunftsprognosen.

Mehr erfahren

Mietrendite-Rechner

Berechnen Sie die potenzielle Mietrendite für Investitionsobjekte in Rummelsburg basierend auf aktuellen Marktdaten.

Rendite berechnen

Standortbewertung

Analyse von Lagequalität, Infrastruktur und Entwicklungspotenzial verschiedener Stadtteile in Rummelsburg.

Standort prüfen

Unsere Bewertungsmethodik für Rummelsburg

Präzise und schnelle Immobilienbewertung mit modernster Technologie

Lokale Marktkenntnis

Unsere Bewertung berücksichtigt spezifische Faktoren des Immobilienmarkts in Rummelsburgund Berlin.

Präzise Algorithmen

Berücksichtigung von Lage, Ausstattung, Zustand und aktuellen Markttrends in Rummelsburg. Mehr Details zu unserer Bewertungsmethodik.

Sofortige Ergebnisse

Erhalten Sie Ihre professionelle Immobilienbewertung für Rummelsburgbinnen weniger Minuten.

Umfassende Abdeckung in Rummelsburg

1 Postleitzahl abgedeckt

Vollständige Marktdaten für alle Ortsteile in Rummelsburg

Aktuelle Marktdaten

Regelmäßig aktualisierte Preisdaten aus Berlin

Alle Immobilientypen

Wohnungen, Häuser, Eigentumswohnungen in Rummelsburg

Postleitzahl

10317

Fachliche Qualitätssicherung

Methodisch geprüft nach ImmoWertV und §196 BauGB

Unsere Bewertungsmethodik für Rummelsburg basiert auf den gesetzlichen Grundlagen der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) und §196 BauGB. Die verwendeten Algorithmen wurden kontinuierlich mit Marktdaten aus Berlin validiert.

Die Datenqualität wird durch regelmäßige Abgleiche mit offiziellen Quellen sichergestellt. Mehr Details zu unserer wissenschaftlich fundierten Bewertungsmethodik finden Sie in unserem Methodikbereich.

Hinweis: Diese Online-Bewertung dient der Orientierung und ersetzt nicht die Begutachtung durch einen zertifizierten Sachverständigen vor Ort. Für rechtlich verbindliche Wertgutachten empfehlen wir eine zusätzliche Begutachtung durch einen öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen.

Bewerten Sie Ihre Immobilie in Rummelsburg

Starten Sie jetzt mit der kostenlosen Bewertung Ihrer Immobilie in Rummelsburg, Berlin.

Kostenlose Bewertung starten