Bergen, Bayern

ImmobilienbewertungBergen 2025

Aktuelle Marktpreise Bergen
2.950 €/m²
Ø Kaufpreis
9 €/m²
Ø Mietpreis
✓ Basierend auf 1 Postleitzahl • Letzte Aktualisierung: 16.10.2025

Professionelle Immobilienbewertung in Bergen, Bayern. Erhalten Sie eine präzise Wertermittlung Ihrer Immobilie in wenigen Minuten.

Aktuelle Immobilienpreise in Bergen

Marktdaten basierend auf 1 Postleitzahl im Stadtgebiet. Durchschnittliche Mietpreise: 9 €/m², Kaufpreise: 2.950 €/m². Möchten Sie den Hauswert ermitteln für Ihre Immobilie?

Wohnungsmiete

8,5 €/m²
8,4 €/m² - 11,5 €/m²

Hausmiete

9,6 €/m²
9,5 €/m² - 11,8 €/m²

Wohnungskauf

2.900 €/m²
2.800 €/m² - 4.350 €/m²

Hauskauf

3.000 €/m²
3.000 €/m² - 3.550 €/m²

Datenquelle: Eigene Auswertung aktueller Marktdaten (Letzte Aktualisierung: 16.10.2025) und BORIS-BW Bodenrichtwerte (Stichtag: 01.01.2024). Die angezeigten Preise sind Orientierungswerte; Objektzustand und Mikrolage können abweichen.

Präzise Bewertung für Ihre Immobilie in Bergen

Erhalten Sie eine detaillierte Wertermittlung basierend auf aktuellen Marktdaten und spezifischen Eigenschaften Ihrer Immobilie. Optional können Sie auch ein professionelles Wertgutachten online erstellen lassen.

Jetzt bewerten lassen
Lokaler Immobilienguide • Bergen

Bergen (Mittelfranken) 2025: Lage, Verkehr & Bewertung

Kleine Jura-Gemeinde mit fünf Ortsteilen und ländlichem Charakter; Anbindung über VGN-Buslinien und landschaftlich geprägtes Umfeld.

Lage & Struktur

Bergen liegt im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen und umfasst die amtlich benannten Ortsteile Bergen, Dannhausen, Geyern, Kaltenbuch, Syburg und Thalmannsfeld. ÖPNV-Anschlüsse bestehen über das Liniennetz des Verkehrsverbunds Großraum Nürnberg (VGN); im Netzplan sind u. a. die Haltepunkte/Orte Bergen, Geyern, Kaltenbuch und Thalmannsfeld ausgewiesen .

Kauf- vs. Mietmarkt – worauf achten?

Der Bestand ist überwiegend ländlich geprägt (Einfamilienhäuser, landwirtschaftliche Hofstellen, teils Ortsteilkerne mit historischer Bausubstanz). Für bauliche Vorhaben sollten stets die gemeindlichen Planunterlagen geprüft werden; die Gemeinde Bergen veröffentlicht Bekanntmachungen zu Änderungen des Flächennutzungsplans und verweist auf die Auslegung der Unterlagen online . Zusätzlich ist zu beachten, dass Teile des Gemeindegebiets innerhalb der Schutzzone des Naturparks „Altmühltal (Südliche Frankenalb)“ lagen bzw. liegen; entsprechende Verordnungen und Änderungen wurden amtlich für die Gemeinde Bergen bekannt gemacht, was bei Planung und Gestaltung berücksichtigt werden sollte .

Bewertung in Bergen

Für freistehende Wohnhäuser in den Ortsteilen eignet sich regelmäßig das Sachwert- oder Vergleichswertverfahren; bei landwirtschaftlich geprägten Anwesen kann zusätzlich die bauliche Substanz und die Lage im Ortsteil eine größere Rolle spielen. Kleinteilige Strukturen und Unterschiede zwischen den Ortsteilen (z. B. dörfliche Kerne wie Geyern oder Thalmannsfeld) sollten bei der Auswahl geeigneter Vergleichsobjekte berücksichtigt werden. Beim Ertragswertverfahren (z. B. für kleinere Mehrfamilienhäuser) sind realistische Mieterträge und ortsübliche Ausstattungsniveaus sauber zu belegen; pauschale Annahmen ohne Objekt- und Lageprüfung sind zu vermeiden.

Mikrolage prüfen

Check vor Ort: (1) Lage zur nächsten VGN-Haltestelle in Bergen bzw. den Ortsteilen Geyern, Kaltenbuch oder Thalmannsfeld, Fahrbeziehungen im Liniennetz prüfen . (2) Planungsrechtliche Rahmenbedingungen (aktuelle Bauleitplanung/Bekanntmachungen) der Gemeinde Bergen einsehen, insbesondere bei Umbau oder Neubau. (3) Bei Grundstücken im Außenbereich oder am Ortsrand natur- und landschaftsrechtliche Bindungen beachten; hierfür dienen die einschlägigen Verordnungen zum Naturpark als Ausgangspunkt für die weitere Klärung.

Häufige Fragen zu Bergen

Welche Unterlagen sind vor einer Wertermittlung in Bergen sinnvoll?

Aktueller Grundbuchauszug, Kataster-/Flurkarte, Baupläne und Baubeschreibung, Nachweise zu Modernisierungen, Energieausweis sowie gemeindliche Festsetzungen (Bebauungsplan bzw. Flächennutzungsplan-Auszüge).

Worauf sollte ich bei Modernisierungen achten?

In den dörflichen Ortsteilen treffen oft historische Bausubstanz und neuere An- bzw. Umbauten aufeinander. Maßnahmen sollten mit Planungsrecht und Ortsbild vereinbar sein; früh die Unterlagen der Gemeinde sowie ggf. Denkmalschutz prüfen.

Wie bewerte ich die Mikrolage ohne Zahlenangaben?

Haltestellennähe im VGN-Netz, Erreichbarkeit der Ortsteilmitte, Grundstückszuschnitt und Belichtung vor Ort prüfen; zusätzlich Rechtslage und gemeindliche Vorgaben sichten, bevor Annahmen in ein Verfahren übernommen werden.

Weitere Services für Bergen

Professionelle Immobiliendienstleistungen und lokale Marktexpertise für Ihre Bedürfnisse.

Detaillierte Marktanalyse

Umfassende Analyse der lokalen Immobilienmärkte in Bergen mit Preistrends und Zukunftsprognosen.

Mehr erfahren

Mietrendite-Rechner

Berechnen Sie die potenzielle Mietrendite für Investitionsobjekte in Bergen basierend auf aktuellen Marktdaten.

Rendite berechnen

Standortbewertung

Analyse von Lagequalität, Infrastruktur und Entwicklungspotenzial verschiedener Stadtteile in Bergen.

Standort prüfen

Unsere Bewertungsmethodik für Bergen

Präzise und schnelle Immobilienbewertung mit modernster Technologie

Lokale Marktkenntnis

Unsere Bewertung berücksichtigt spezifische Faktoren des Immobilienmarkts in Bergenund Bayern.

Präzise Algorithmen

Berücksichtigung von Lage, Ausstattung, Zustand und aktuellen Markttrends in Bergen. Mehr Details zu unserer Bewertungsmethodik.

Sofortige Ergebnisse

Erhalten Sie Ihre professionelle Immobilienbewertung für Bergenbinnen weniger Minuten.

Umfassende Abdeckung in Bergen

1 Postleitzahl abgedeckt

Vollständige Marktdaten für alle Ortsteile in Bergen

Aktuelle Marktdaten

Regelmäßig aktualisierte Preisdaten aus Bayern

Alle Immobilientypen

Wohnungen, Häuser, Eigentumswohnungen in Bergen

Postleitzahl

83346

Fachliche Qualitätssicherung

Methodisch geprüft nach ImmoWertV und §196 BauGB

Unsere Bewertungsmethodik für Bergen basiert auf den gesetzlichen Grundlagen der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) und §196 BauGB. Die verwendeten Algorithmen wurden kontinuierlich mit Marktdaten aus Bayern validiert.

Die Datenqualität wird durch regelmäßige Abgleiche mit offiziellen Quellen sichergestellt. Mehr Details zu unserer wissenschaftlich fundierten Bewertungsmethodik finden Sie in unserem Methodikbereich.

Hinweis: Diese Online-Bewertung dient der Orientierung und ersetzt nicht die Begutachtung durch einen zertifizierten Sachverständigen vor Ort. Für rechtlich verbindliche Wertgutachten empfehlen wir eine zusätzliche Begutachtung durch einen öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen.

Bewerten Sie Ihre Immobilie in Bergen

Starten Sie jetzt mit der kostenlosen Bewertung Ihrer Immobilie in Bergen, Bayern.

Kostenlose Bewertung starten