Bruehl, Nordrhein-Westfalen

ImmobilienbewertungBruehl 2025

Aktuelle Marktpreise Bruehl
3.850 €/m²
Ø Kaufpreis
12,5 €/m²
Ø Mietpreis
✓ Basierend auf 1 Postleitzahl • Letzte Aktualisierung: 16.10.2025

Professionelle Immobilienbewertung in Bruehl, Nordrhein-Westfalen. Erhalten Sie eine präzise Wertermittlung Ihrer Immobilie in wenigen Minuten.

Aktuelle Immobilienpreise in Bruehl

Marktdaten basierend auf 1 Postleitzahl im Stadtgebiet. Durchschnittliche Mietpreise: 12,5 €/m², Kaufpreise: 3.850 €/m². Möchten Sie den Hauswert ermitteln für Ihre Immobilie?

Wohnungsmiete

11,1 €/m²
10,3 €/m² - 15,8 €/m²

Hausmiete

14 €/m²
13,1 €/m² - 19,1 €/m²

Wohnungskauf

3.550 €/m²
3.100 €/m² - 6.450 €/m²

Hauskauf

4.150 €/m²
3.500 €/m² - 5.200 €/m²

Datenquelle: Eigene Auswertung aktueller Marktdaten (Letzte Aktualisierung: 16.10.2025) und BORIS-BW Bodenrichtwerte (Stichtag: 01.01.2024). Die angezeigten Preise sind Orientierungswerte; Objektzustand und Mikrolage können abweichen.

Präzise Bewertung für Ihre Immobilie in Bruehl

Erhalten Sie eine detaillierte Wertermittlung basierend auf aktuellen Marktdaten und spezifischen Eigenschaften Ihrer Immobilie. Optional können Sie auch ein professionelles Wertgutachten online erstellen lassen.

Jetzt bewerten lassen
Lokaler Immobilienguide • Bruehl

Brühl 2025 – lokale Einschätzung ohne Zahlen

Brühl im Rhein-Erft-Kreis verbindet gewachsene Stadtteile mit großen Grün- und Seenlandschaften der Ville und bietet Stadtbahn- und Regionalbahnanschlüsse.

Lage & Struktur

Brühl gehört zum Rhein-Erft-Kreis in Nordrhein-Westfalen. Das Stadtgebiet gliedert sich in eine Kernstadt mit Bereichen wie Brühl-Mitte, -Nord, -Ost, -Süd und -West sowie in eigenständige Ortsteile wie Badorf, Pingsdorf, Kierberg und Vochem. Im Süden und Westen reichen die Wälder und Seen der Ville bis an das Siedlungsgebiet (u. a. Heider Bergsee, Pingsdorfer See). Für den ÖPNV prägend ist die Stadtbahnlinie 18 mit Haltestellen in Brühl (z. B. Brühl Mitte), zudem bestehen Regionalbahnhalte in Brühl und Brühl-Kierberg.

Kauf- vs. Mietmarkt – worauf achten?

Bebauungsstruktur: Mischbild aus Nachkriegs-Bestand, Reihen- und Mehrfamilienhäusern in den Innenstadtbereichen sowie eher dörflich geprägten Straßenzügen in Badorf und Pingsdorf. Prüfpunkte: energetischer Zustand (Dach, Fassade, Heizung), Schallschutz an stärker befahrenen Straßen und Nähe zu Haltepunkten. Für planerische Rahmenbedingungen und rechtliche Details zur zulässigen Nutzung lohnt der Blick in Bebauungspläne und Satzungen der Stadt Brühl (z. B. aktuelle Vorhabenblätter bzw. rechtskräftige Pläne).

Bewertung in Brühl

Für Ein- und Zweifamilienhäuser eignet sich regelmäßig der Sachwert mit Marktanpassung; bei Eigentumswohnungen und typischen Renditeobjekten bietet sich der Vergleichs- bzw. Ertragswert an. Die kleinteilige Binnenstruktur – von urbanen Quartieren in der Innenstadt bis zu historisch gewachsenen Bereichen in Kierberg oder Vochem – spricht für eine objektnahe Datenrecherche: Baujahrescluster, Modernisierungsgrad, Grundrissqualität und Lagequalität innerhalb des Ortsteils (z. B. Nähe zu Haltestellen oder Grünräumen) sollten jeweils separat gewichtet werden. Aussagekräftig sind belegbare Objekt- und Lageeigenschaften; Pauschalaussagen ohne Quelle vermeiden.

Mikrolage prüfen

Checkliste für Besichtigungen: 1) Grün- und Erholungsbezug – liegen Heider Bergsee oder die Seenlandschaft der Brühler Ville im fußläufigen Umfeld? 2) ÖPNV-Erreichbarkeit – Distanz zur Stadtbahnhaltestelle Brühl Mitte bzw. zu den Regionalbahnhalten Brühl/Brühl-Kierberg. 3) Planungsrecht – gibt es einschlägige Bebauungspläne/Satzungen für das konkrete Grundstück? 4) Baulicher Zustand – typische Sanierungsthemen (Dach, Leitungen, Fenster) systematisch prüfen. Für den Grünbezug liefert die Stadt Brühl Hinweise zur Ville-Seenlandschaft.

Häufige Fragen zu Bruehl

Welche Unterlagen helfen bei einer fundierten Bewertung in Brühl?

Grundbuchauszug, aktueller Lageplan, Baubeschreibung/Bauakte, Energieausweis, Nachweise zu Modernisierungen sowie verfügbare Bebauungspläne/Satzungen der Stadt Brühl.

Wie binde ich den ÖPNV realistisch in die Lagebeurteilung ein?

Prüfen Sie den Fußweg zur Stadtbahn (Linie 18) und zu den Regionalbahnhalten Brühl bzw. Brühl-Kierberg sowie Taktzeiten und Barrierefreiheit anhand der Betreiberinfos.

Worauf sollte ich bei Bestandsbauten aus unterschiedlichen Epochen achten?

Bei Vorkriegs- und Nachkriegsbauten: Statik, Feuchteschutz, Leitungen, Wärmedämmung; bei jüngeren Reihen- und MFH-Beständen: Heizung, Fenster, Dach, Gemeinschaftseigentum und Protokolle.

Weitere Services für Bruehl

Professionelle Immobiliendienstleistungen und lokale Marktexpertise für Ihre Bedürfnisse.

Detaillierte Marktanalyse

Umfassende Analyse der lokalen Immobilienmärkte in Bruehl mit Preistrends und Zukunftsprognosen.

Mehr erfahren

Mietrendite-Rechner

Berechnen Sie die potenzielle Mietrendite für Investitionsobjekte in Bruehl basierend auf aktuellen Marktdaten.

Rendite berechnen

Standortbewertung

Analyse von Lagequalität, Infrastruktur und Entwicklungspotenzial verschiedener Stadtteile in Bruehl.

Standort prüfen

Unsere Bewertungsmethodik für Bruehl

Präzise und schnelle Immobilienbewertung mit modernster Technologie

Lokale Marktkenntnis

Unsere Bewertung berücksichtigt spezifische Faktoren des Immobilienmarkts in Bruehlund Nordrhein-Westfalen.

Präzise Algorithmen

Berücksichtigung von Lage, Ausstattung, Zustand und aktuellen Markttrends in Bruehl. Mehr Details zu unserer Bewertungsmethodik.

Sofortige Ergebnisse

Erhalten Sie Ihre professionelle Immobilienbewertung für Bruehlbinnen weniger Minuten.

Umfassende Abdeckung in Bruehl

1 Postleitzahl abgedeckt

Vollständige Marktdaten für alle Ortsteile in Bruehl

Aktuelle Marktdaten

Regelmäßig aktualisierte Preisdaten aus Nordrhein-Westfalen

Alle Immobilientypen

Wohnungen, Häuser, Eigentumswohnungen in Bruehl

Postleitzahl

50321

Fachliche Qualitätssicherung

Methodisch geprüft nach ImmoWertV und §196 BauGB

Unsere Bewertungsmethodik für Bruehl basiert auf den gesetzlichen Grundlagen der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) und §196 BauGB. Die verwendeten Algorithmen wurden kontinuierlich mit Marktdaten aus Nordrhein-Westfalen validiert.

Die Datenqualität wird durch regelmäßige Abgleiche mit offiziellen Quellen sichergestellt. Mehr Details zu unserer wissenschaftlich fundierten Bewertungsmethodik finden Sie in unserem Methodikbereich.

Hinweis: Diese Online-Bewertung dient der Orientierung und ersetzt nicht die Begutachtung durch einen zertifizierten Sachverständigen vor Ort. Für rechtlich verbindliche Wertgutachten empfehlen wir eine zusätzliche Begutachtung durch einen öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen.

Bewerten Sie Ihre Immobilie in Bruehl

Starten Sie jetzt mit der kostenlosen Bewertung Ihrer Immobilie in Bruehl, Nordrhein-Westfalen.

Kostenlose Bewertung starten