Hellersdorf, Berlin

ImmobilienbewertungHellersdorf 2025

Aktuelle Marktpreise Hellersdorf
3.150 €/m²
Ø Kaufpreis
12,5 €/m²
Ø Mietpreis
✓ Basierend auf 3 Postleitzahlen • Letzte Aktualisierung: 16.10.2025

Professionelle Immobilienbewertung in Hellersdorf, Berlin. Erhalten Sie eine präzise Wertermittlung Ihrer Immobilie in wenigen Minuten.

Aktuelle Immobilienpreise in Hellersdorf

Marktdaten basierend auf 3 Postleitzahlen im Stadtgebiet. Durchschnittliche Mietpreise: 12,5 €/m², Kaufpreise: 3.150 €/m². Möchten Sie den Hauswert ermitteln für Ihre Immobilie?

Wohnungsmiete

10,5 €/m²
8,9 €/m² - 16,6 €/m²

Hausmiete

14,5 €/m²
13,4 €/m² - 18 €/m²

Wohnungskauf

2.950 €/m²
2.600 €/m² - 5.450 €/m²

Hauskauf

3.350 €/m²
3.150 €/m² - 4.100 €/m²

Datenquelle: Eigene Auswertung aktueller Marktdaten (Letzte Aktualisierung: 16.10.2025) und BORIS-BW Bodenrichtwerte (Stichtag: 01.01.2024). Die angezeigten Preise sind Orientierungswerte; Objektzustand und Mikrolage können abweichen.

Präzise Bewertung für Ihre Immobilie in Hellersdorf

Erhalten Sie eine detaillierte Wertermittlung basierend auf aktuellen Marktdaten und spezifischen Eigenschaften Ihrer Immobilie. Optional können Sie auch ein professionelles Wertgutachten online erstellen lassen.

Jetzt bewerten lassen
Lokaler Immobilienguide • Hellersdorf

Hellersdorf – Lage & Immobilien 2025

Städtischer Ortsteil mit Großwohnsiedlung und grünen Freiräumen; U5-Anbindung und Landschaftsschutzgebiet prägen die Struktur.

Lage & Struktur

Hellersdorf ist ein Ortsteil im Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Prägend sind Großwohnsiedlungen der 1980er Jahre rund um Hellersdorfer Straße und Riesaer Straße sowie kleinteilige Siedlungsbereiche in Alt-Hellersdorf. Erschlossen wird der Ortsteil unter anderem durch die U-Bahn-Linie U5 mit dem Bahnhof „U Hellersdorf“, zusätzlich verkehren hier die Tramlinien M6 und 18 sowie mehrere Buslinien. Der Ortsteil gliedert sich in benannte Bereiche wie Hellersdorf-Nord, -Süd und -Ost.

Kauf- vs. Mietmarkt – worauf achten?

Kauf vs. Miete: Typische Bestände reichen von Plattenbau-Mehrfamilienhäusern bis zu Reihen- und Einfamilienhäusern in älteren Siedlungsbereichen. Bei Bestandsimmobilien auf energetische Sanierungen (Fassade, Fenster, Heiztechnik) achten; bei Neubauten auf Bau- und Qualitätsnachweise. Für Freiflächen in Hellersdorf-Nord berührt das Landschaftsschutzgebiet Hönower Weiherkette mit festgelegten Schutz-, Pflege- und Entwicklungszielen; dies kann Gestaltungsspielräume auf angrenzenden Grundstücken beeinflussen (z. B. Wegeführung, Bepflanzung). Als Orientierung dienen die vom Bezirk veröffentlichten Informationen zur Aufwertung des Gebiets.

Bewertung in Hellersdorf

Bewertung: In Hellersdorf sind je nach Objektlage Vergleichs-, Ertrags- oder Sachwertverfahren zweckmäßig. Die Großwohnsiedlung aus den 1980er Jahren führt zu vielen formal ähnlichen Wohnungsgrößen mit standardisierten Grundrissen, während in Alt-Hellersdorf und angrenzenden Siedlungsbereichen individuellere Ein- und Zweifamilienhäuser vorkommen. Bewertende sollten Mikrolagen innerhalb des Ortsteils trennen (z. B. Bereiche um Cottbusser Platz versus ruhige Siedlungsstraßen), Baualtersklassen sauber dokumentieren und Modernisierungen objektiv nachweisen. Die historische Einordnung als aus einer Großwohnsiedlung hervorgegangener Ortsteil ist dokumentiert; das erleichtert die Ableitung passender Vergleichsobjekte und die Begründung wertrelevanter Merkmale im Gutachten.

Mikrolage prüfen

Mikrolage prüfen: (1) Nähe zu benannten Haltepunkten der U5 – etwa „U Hellersdorf“ – einschließlich Tram- und Busanschlüssen; (2) Bezug zu Grün- und Freiräumen im Landschaftsschutzgebiet Hönower Weiherkette in Hellersdorf-Nord. Zusätzlich können die offiziellen Linien- und Stationsübersichten der BVG für die konkrete Erreichbarkeit herangezogen werden.

Häufige Fragen zu Hellersdorf

Welche Unterlagen helfen beim Kauf in Hellersdorf?

Grundbuchauszug, Flurkarte, Baulasten- und Auskunft zu Erschließung, Nachweise zu Modernisierungen (Energie, Leitungen), Protokolle der Eigentümerversammlung bzw. Mietverträge bei Mehrfamilienhäusern.

Wie beurteile ich die Mikrolage?

Haltepunkte der U5 (z. B. U Hellersdorf) und die Nähe zu benannten Grünräumen (LSG Hönower Weiherkette) abgleichen, Erschließung und Lärmsituation vor Ort prüfen, Hauszugang und Hof-/Spielbereiche besichtigen.

Gibt es ortsspezifische Restriktionen?

Im Umfeld des Landschaftsschutzgebiets gelten Schutz- und Pflegeziele; Bau- und Nutzungsabsichten sollten früh mit den zuständigen Stellen abgestimmt werden.

Weitere Services für Hellersdorf

Professionelle Immobiliendienstleistungen und lokale Marktexpertise für Ihre Bedürfnisse.

Detaillierte Marktanalyse

Umfassende Analyse der lokalen Immobilienmärkte in Hellersdorf mit Preistrends und Zukunftsprognosen.

Mehr erfahren

Mietrendite-Rechner

Berechnen Sie die potenzielle Mietrendite für Investitionsobjekte in Hellersdorf basierend auf aktuellen Marktdaten.

Rendite berechnen

Standortbewertung

Analyse von Lagequalität, Infrastruktur und Entwicklungspotenzial verschiedener Stadtteile in Hellersdorf.

Standort prüfen

Unsere Bewertungsmethodik für Hellersdorf

Präzise und schnelle Immobilienbewertung mit modernster Technologie

Lokale Marktkenntnis

Unsere Bewertung berücksichtigt spezifische Faktoren des Immobilienmarkts in Hellersdorfund Berlin.

Präzise Algorithmen

Berücksichtigung von Lage, Ausstattung, Zustand und aktuellen Markttrends in Hellersdorf. Mehr Details zu unserer Bewertungsmethodik.

Sofortige Ergebnisse

Erhalten Sie Ihre professionelle Immobilienbewertung für Hellersdorfbinnen weniger Minuten.

Umfassende Abdeckung in Hellersdorf

3 Postleitzahlen abgedeckt

Vollständige Marktdaten für alle Ortsteile in Hellersdorf

Aktuelle Marktdaten

Regelmäßig aktualisierte Preisdaten aus Berlin

Alle Immobilientypen

Wohnungen, Häuser, Eigentumswohnungen in Hellersdorf

Abgedeckte Postleitzahlen

126191262712629

Fachliche Qualitätssicherung

Methodisch geprüft nach ImmoWertV und §196 BauGB

Unsere Bewertungsmethodik für Hellersdorf basiert auf den gesetzlichen Grundlagen der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) und §196 BauGB. Die verwendeten Algorithmen wurden kontinuierlich mit Marktdaten aus Berlin validiert.

Die Datenqualität wird durch regelmäßige Abgleiche mit offiziellen Quellen sichergestellt. Mehr Details zu unserer wissenschaftlich fundierten Bewertungsmethodik finden Sie in unserem Methodikbereich.

Hinweis: Diese Online-Bewertung dient der Orientierung und ersetzt nicht die Begutachtung durch einen zertifizierten Sachverständigen vor Ort. Für rechtlich verbindliche Wertgutachten empfehlen wir eine zusätzliche Begutachtung durch einen öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen.

Bewerten Sie Ihre Immobilie in Hellersdorf

Starten Sie jetzt mit der kostenlosen Bewertung Ihrer Immobilie in Hellersdorf, Berlin.

Kostenlose Bewertung starten