Johannisthal Treptow, Berlin

ImmobilienbewertungJohannisthal Treptow 2025

Aktuelle Marktpreise Johannisthal Treptow
3.900 €/m²
Ø Kaufpreis
13,6 €/m²
Ø Mietpreis
✓ Basierend auf 1 Postleitzahl • Letzte Aktualisierung: 16.10.2025

Professionelle Immobilienbewertung in Johannisthal Treptow, Berlin. Erhalten Sie eine präzise Wertermittlung Ihrer Immobilie in wenigen Minuten.

Aktuelle Immobilienpreise in Johannisthal Treptow

Marktdaten basierend auf 1 Postleitzahl im Stadtgebiet. Durchschnittliche Mietpreise: 13,6 €/m², Kaufpreise: 3.900 €/m². Möchten Sie den Hauswert ermitteln für Ihre Immobilie?

Wohnungsmiete

12,3 €/m²
9,6 €/m² - 22,9 €/m²

Hausmiete

15 €/m²
13,4 €/m² - 19,1 €/m²

Wohnungskauf

3.850 €/m²
3.500 €/m² - 6.600 €/m²

Hauskauf

4.000 €/m²
3.250 €/m² - 5.000 €/m²

Datenquelle: Eigene Auswertung aktueller Marktdaten (Letzte Aktualisierung: 16.10.2025) und BORIS-BW Bodenrichtwerte (Stichtag: 01.01.2024). Die angezeigten Preise sind Orientierungswerte; Objektzustand und Mikrolage können abweichen.

Präzise Bewertung für Ihre Immobilie in Johannisthal Treptow

Erhalten Sie eine detaillierte Wertermittlung basierend auf aktuellen Marktdaten und spezifischen Eigenschaften Ihrer Immobilie. Optional können Sie auch ein professionelles Wertgutachten online erstellen lassen.

Jetzt bewerten lassen
Lokaler Immobilienguide • Johannisthal Treptow

Johannisthal Treptow – Standortprofil 2025

Ortsteil mit kleinstädtischem Charakter im Berliner Südosten; gewachsene Wohnstraßen, viel Grün zwischen Sterndamm, Königsheide und dem Wissenschaftsstandort Adlershof.

Lage & Struktur

Johannisthal ist ein Ortsteil des Bezirks Treptow-Köpenick. Die historische Siedlungsstruktur mit Vorgärten, Seitenstraßen und kleinen Plätzen verleiht dem Quartier eine ruhige, kleinstädtische Anmutung; die Königsheide und weitere Grünzüge schaffen kurze Wege ins Freie. Die amtliche Bezirksseite beschreibt Lage, Abgrenzung und Charakter des Ortsteils. Administrativ gehört Johannisthal zum Südosten Berlins zwischen Adlershof und Schöneweide, mit Verbindungen über Sterndamm und Groß-Berliner Damm.

Kauf- vs. Mietmarkt – worauf achten?

Im Bestand finden sich Ein- und Zweifamilienhäuser aus unterschiedlichen Bauperioden, insbesondere entlang von Sterndamm, Haeckelstraße und in Nebenlagen; dazu kommen mehrgeschossige Wohnhäuser an Hauptachsen. Bei Bestandsobjekten sind energetische Sanierungen (Dach, Fassade, Fenster), Haustechnik, Feuchteschutz sowie mögliche Instandhaltungsrückstände zu prüfen; bei Wohnungseigentum zusätzlich Teilungserklärung, Protokolle und Rücklagen. In der Nähe des Landschaftsparks Johannisthal/Adlershof verläuft das amtlich ausgewiesene „NSG Ehemaliges Flugfeld Johannisthal“ (Zentralbereich) sowie ein umgebendes Landschaftsschutzgebiet; naturschutz- und planungsrechtliche Belange können Vorhaben beeinflussen (z. B. Wege- und Nutzungsregelungen).

Bewertung in Johannisthal Treptow

Für freistehende Häuser und Reihenhäuser ist in der Regel das Vergleichs- oder Sachwertverfahren geeignet; bei vermieteten Mehrfamilienhäusern dominiert das Ertragswertverfahren. Die Heterogenität zwischen ruhigen Nebenstraßen und stärker befahrenen Achsen (z. B. Sterndamm, Groß-Berliner Damm) sowie die Nähe zu größeren Grünflächen führen zu starken Mikrolage-Unterschieden, die sich in Bodenwert-, Nutzungs- und Ertragsparametern niederschlagen können. Die offizielle Ortsbeschreibung betont den kleinstädtischen Charakter – ein Hinweis darauf, Bewertungen kleinflächig und straßenzugbezogen aufzusetzen und Besonderheiten wie Blockinnenbereiche oder ensembleartige Straßenzüge gesondert zu würdigen.

Mikrolage prüfen

1) Erreichbarkeit ÖPNV: Der S-Bahnhof „Johannisthal“ besteht (Umbenennung 2020 aus „Betriebsbahnhof Schöneweide“); Zugänge, Barrierefreiheit und aktuelle Betriebsinformationen vor Ort prüfen. 2) Straßenbahnanschlüsse: Die Linie 60 bindet Johannisthal (u. a. Haeckelstraße, Landschaftspark) an; Takt, Umstiege und Haltestellenlage an der Adresse mit dem offiziellen Linienverlauf abgleichen. 3) Grün- und Freiräume: Aufenthaltsqualität und Wege im Landschaftspark Johannisthal/Adlershof in die Alltagswegeplanung einbeziehen (Spazier- und Radwege). 4) Erholung: Nähe und Zugänglichkeit zur Königsheide sowie zu kleineren Grünanlagen im Kiez bewerten (Wege, Beleuchtung, soziale Nutzung).

Häufige Fragen zu Johannisthal Treptow

Welche Unterlagen sollte ich beim Kauf in Johannisthal bereithalten?

Grundbuchauszug (Abteilung II/III), aktueller Lageplan, Baupläne und Baubeschreibung, Nachweise zu Modernisierungen, Energieausweis sowie bei Wohnungseigentum Teilungserklärung, Beschlusssammlung und Wirtschaftsplan.

Worauf sollte ich bei Bestandsgebäuden im Ortsteil besonders achten?

Neben typischen Themen wie Feuchteschutz, Dach und Haustechnik lohnt der Blick auf planungsrechtliche Restriktionen in der Nähe von Schutzgebieten und auf mögliche Auflagen aus Gemeinschaftseigentum oder Erhaltungsregelungen.

Wie prüfe ich die Mikrolage ohne Zahlendaten?

Vor Ort Wegebeziehungen zu S-Bahnhof Johannisthal und zur Straßenbahnlinie 60 testen, Geräuschkulisse an Hauptstraßen gegenüber Nebenstraßen vergleichen und Nutzbarkeit des Landschaftsparks für Alltagswege einschätzen.

Vertrauenswürdige Quellen:

Weitere Services für Johannisthal Treptow

Professionelle Immobiliendienstleistungen und lokale Marktexpertise für Ihre Bedürfnisse.

Detaillierte Marktanalyse

Umfassende Analyse der lokalen Immobilienmärkte in Johannisthal Treptow mit Preistrends und Zukunftsprognosen.

Mehr erfahren

Mietrendite-Rechner

Berechnen Sie die potenzielle Mietrendite für Investitionsobjekte in Johannisthal Treptow basierend auf aktuellen Marktdaten.

Rendite berechnen

Standortbewertung

Analyse von Lagequalität, Infrastruktur und Entwicklungspotenzial verschiedener Stadtteile in Johannisthal Treptow.

Standort prüfen

Unsere Bewertungsmethodik für Johannisthal Treptow

Präzise und schnelle Immobilienbewertung mit modernster Technologie

Lokale Marktkenntnis

Unsere Bewertung berücksichtigt spezifische Faktoren des Immobilienmarkts in Johannisthal Treptowund Berlin.

Präzise Algorithmen

Berücksichtigung von Lage, Ausstattung, Zustand und aktuellen Markttrends in Johannisthal Treptow. Mehr Details zu unserer Bewertungsmethodik.

Sofortige Ergebnisse

Erhalten Sie Ihre professionelle Immobilienbewertung für Johannisthal Treptowbinnen weniger Minuten.

Umfassende Abdeckung in Johannisthal Treptow

1 Postleitzahl abgedeckt

Vollständige Marktdaten für alle Ortsteile in Johannisthal Treptow

Aktuelle Marktdaten

Regelmäßig aktualisierte Preisdaten aus Berlin

Alle Immobilientypen

Wohnungen, Häuser, Eigentumswohnungen in Johannisthal Treptow

Postleitzahl

12487

Fachliche Qualitätssicherung

Methodisch geprüft nach ImmoWertV und §196 BauGB

Unsere Bewertungsmethodik für Johannisthal Treptow basiert auf den gesetzlichen Grundlagen der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) und §196 BauGB. Die verwendeten Algorithmen wurden kontinuierlich mit Marktdaten aus Berlin validiert.

Die Datenqualität wird durch regelmäßige Abgleiche mit offiziellen Quellen sichergestellt. Mehr Details zu unserer wissenschaftlich fundierten Bewertungsmethodik finden Sie in unserem Methodikbereich.

Hinweis: Diese Online-Bewertung dient der Orientierung und ersetzt nicht die Begutachtung durch einen zertifizierten Sachverständigen vor Ort. Für rechtlich verbindliche Wertgutachten empfehlen wir eine zusätzliche Begutachtung durch einen öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen.

Bewerten Sie Ihre Immobilie in Johannisthal Treptow

Starten Sie jetzt mit der kostenlosen Bewertung Ihrer Immobilie in Johannisthal Treptow, Berlin.

Kostenlose Bewertung starten