Schwarzach, Baden-Württemberg

ImmobilienbewertungSchwarzach 2025

Aktuelle Marktpreise Schwarzach
2.500 €/m²
Ø Kaufpreis
8,9 €/m²
Ø Mietpreis
✓ Basierend auf 1 Postleitzahl • Letzte Aktualisierung: 16.10.2025

Professionelle Immobilienbewertung in Schwarzach, Baden-Württemberg. Erhalten Sie eine präzise Wertermittlung Ihrer Immobilie in wenigen Minuten.

Aktuelle Immobilienpreise in Schwarzach

Marktdaten basierend auf 1 Postleitzahl im Stadtgebiet. Durchschnittliche Mietpreise: 8,9 €/m², Kaufpreise: 2.500 €/m². Möchten Sie den Hauswert ermitteln für Ihre Immobilie?

Wohnungsmiete

8,6 €/m²
8,5 €/m² - 11,1 €/m²

Hausmiete

9,2 €/m²
9,1 €/m² - 12 €/m²

Wohnungskauf

2.100 €/m²
2.050 €/m² - 3.200 €/m²

Hauskauf

2.850 €/m²
2.800 €/m² - 3.550 €/m²

Datenquelle: Eigene Auswertung aktueller Marktdaten (Letzte Aktualisierung: 16.10.2025) und BORIS-BW Bodenrichtwerte (Stichtag: 01.01.2024). Die angezeigten Preise sind Orientierungswerte; Objektzustand und Mikrolage können abweichen.

Präzise Bewertung für Ihre Immobilie in Schwarzach

Erhalten Sie eine detaillierte Wertermittlung basierend auf aktuellen Marktdaten und spezifischen Eigenschaften Ihrer Immobilie. Optional können Sie auch ein professionelles Wertgutachten online erstellen lassen.

Jetzt bewerten lassen
Lokaler Immobilienguide • Schwarzach

Schwarzach – Standortprofil 2025

Schwarzach im Kleinen Odenwald verbindet gewachsene Ortsteile mit viel Grün und einer soliden ÖPNV-Anbindung innerhalb des VRN.

Lage & Struktur

Die Gemeinde liegt im Naturpark Neckartal-Odenwald am Südrand des Odenwalds. Sie gliedert sich offiziell in die Ortsteile Unterschwarzach und Oberschwarzach . Im örtlichen Freizeitangebot prägt der Wildpark Schwarzach das Bild von Unterschwarzach. ÖPNV-seitig gehört Schwarzach zum Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN); der schematische Liniennetzplan für den Neckar-Odenwald-Kreis weist u. a. die Buslinie 822 aus, die Unterschwarzach im Regionalbusnetz verbindet.

Kauf- vs. Mietmarkt – worauf achten?

Der Bestand ist kleinteilig und reicht von dörflichen Wohnhäusern über Nachkriegsbauten bis zu jüngeren Einfamilienhausquartieren; Sanierungstiefe und energetischer Zustand variieren entsprechend. Bei Bestandsobjekten sind Baujahrtypik, Modernisierungen (Dach, Fenster, Heizung) und die Gebäudehülle zentrale Prüfpunkte. Für Liegenschaften in Tallagen oder bachnahen Bereichen empfiehlt sich ein Blick in die Hochwassergefahrenkarten des Landes Baden-Württemberg, um Überflutungsflächen zu prüfen . Zusätzlich lohnt der Abgleich mit gemeindlichen Bauleitplänen und Satzungen; diese geben Hinweise zu Nutzung, Abstandsflächen und örtlicher Gestaltung.

Bewertung in Schwarzach

Bei freistehenden Ein- und Zweifamilienhäusern ist der Sachwert häufig zweckmäßig; bei vermieteten Mehrfamilienhäusern bietet sich der Ertragswert an. In gemischt geprägten Lagen mit heterogener Bausubstanz sollte der Vergleichswert nur mit sorgfältig ausgewählten Referenzen angewandt werden. Lokal wichtig sind die Ortsteilstruktur (Unterschwarzach, Oberschwarzach) und die Nähe zu alltagsrelevanter Infrastruktur wie Haltestellen oder Grünflächen. Für Grundstücke kann die Einbindung in Satzungen oder Bebauungspläne die bauliche Nutzbarkeit und damit den Wert maßgeblich prägen; entsprechende Unterlagen stellt die Gemeinde bereit.

Mikrolage prüfen

Praktische Checkliste vor Ort: (1) Erreichbarkeit und Takt am nächsten VRN-Haltepunkt, z. B. Unterschwarzach, Marktplatz/Schwarzacher-Hof gemäß VRN-Liniennetzplan . (2) Nähe zu benannten Grün- und Erlebnisflächen wie dem Wildpark Schwarzach. (3) Lage im Ortsteil (Unterschwarzach vs. Oberschwarzach) und jeweilige Umgebung. (4) Einsehen von Bebauungsplänen/Satzungen der Gemeinde für Bau- und Gestaltungsregeln.

Häufige Fragen zu Schwarzach

Welche Unterlagen sollte ich für eine Immobilienbewertung in Schwarzach bereithalten?

Grundbuchauszug, aktueller Lageplan/Flurkarte, Bauunterlagen (Bauantrag, Pläne, Statik), Nachweise zu Modernisierungen sowie ggf. Energieausweis und Mietverträge.

Wie beziehe ich die Mikrolage in die Bewertung ein?

Bewerten Sie die Lage im Ortsteil (Unterschwarzach/Oberschwarzach), die ÖPNV-Erreichbarkeit im VRN und die Nähe zu Grün- und Freizeitflächen wie dem Wildpark. Prüfen Sie zusätzlich Bebauungspläne und die LUBW-Hochwasserkarte.

Gibt es offizielle Hinweise zur ÖPNV-Anbindung der Gemeinde?

Ja. Die Gemeinde verweist auf den VRN für Fahrpläne und Verbundinformationen; Details zu Linien und Haltestellen finden Sie im VRN-Liniennetz und der Fahrplanauskunft.

Weitere Services für Schwarzach

Professionelle Immobiliendienstleistungen und lokale Marktexpertise für Ihre Bedürfnisse.

Detaillierte Marktanalyse

Umfassende Analyse der lokalen Immobilienmärkte in Schwarzach mit Preistrends und Zukunftsprognosen.

Mehr erfahren

Mietrendite-Rechner

Berechnen Sie die potenzielle Mietrendite für Investitionsobjekte in Schwarzach basierend auf aktuellen Marktdaten.

Rendite berechnen

Standortbewertung

Analyse von Lagequalität, Infrastruktur und Entwicklungspotenzial verschiedener Stadtteile in Schwarzach.

Standort prüfen

Unsere Bewertungsmethodik für Schwarzach

Präzise und schnelle Immobilienbewertung mit modernster Technologie

Lokale Marktkenntnis

Unsere Bewertung berücksichtigt spezifische Faktoren des Immobilienmarkts in Schwarzachund Baden-Württemberg.

Präzise Algorithmen

Berücksichtigung von Lage, Ausstattung, Zustand und aktuellen Markttrends in Schwarzach. Mehr Details zu unserer Bewertungsmethodik.

Sofortige Ergebnisse

Erhalten Sie Ihre professionelle Immobilienbewertung für Schwarzachbinnen weniger Minuten.

Umfassende Abdeckung in Schwarzach

1 Postleitzahl abgedeckt

Vollständige Marktdaten für alle Ortsteile in Schwarzach

Aktuelle Marktdaten

Regelmäßig aktualisierte Preisdaten aus Baden-Württemberg

Alle Immobilientypen

Wohnungen, Häuser, Eigentumswohnungen in Schwarzach

Postleitzahl

74869

Fachliche Qualitätssicherung

Methodisch geprüft nach ImmoWertV und §196 BauGB

Unsere Bewertungsmethodik für Schwarzach basiert auf den gesetzlichen Grundlagen der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) und §196 BauGB. Die verwendeten Algorithmen wurden kontinuierlich mit Marktdaten aus Baden-Württemberg validiert.

Die Datenqualität wird durch regelmäßige Abgleiche mit offiziellen Quellen sichergestellt. Mehr Details zu unserer wissenschaftlich fundierten Bewertungsmethodik finden Sie in unserem Methodikbereich.

Hinweis: Diese Online-Bewertung dient der Orientierung und ersetzt nicht die Begutachtung durch einen zertifizierten Sachverständigen vor Ort. Für rechtlich verbindliche Wertgutachten empfehlen wir eine zusätzliche Begutachtung durch einen öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen.

Bewerten Sie Ihre Immobilie in Schwarzach

Starten Sie jetzt mit der kostenlosen Bewertung Ihrer Immobilie in Schwarzach, Baden-Württemberg.

Kostenlose Bewertung starten