Voehringen, Baden-Württemberg

ImmobilienbewertungVoehringen 2025

Aktuelle Marktpreise Voehringen
2.600 €/m²
Ø Kaufpreis
9,1 €/m²
Ø Mietpreis
✓ Basierend auf 1 Postleitzahl • Letzte Aktualisierung: 16.10.2025

Professionelle Immobilienbewertung in Voehringen, Baden-Württemberg. Erhalten Sie eine präzise Wertermittlung Ihrer Immobilie in wenigen Minuten.

Aktuelle Immobilienpreise in Voehringen

Marktdaten basierend auf 1 Postleitzahl im Stadtgebiet. Durchschnittliche Mietpreise: 9,1 €/m², Kaufpreise: 2.600 €/m². Möchten Sie den Hauswert ermitteln für Ihre Immobilie?

Wohnungsmiete

9 €/m²
8,8 €/m² - 11,8 €/m²

Hausmiete

9,1 €/m²
8,9 €/m² - 12 €/m²

Wohnungskauf

2.350 €/m²
2.300 €/m² - 3.700 €/m²

Hauskauf

2.850 €/m²
2.800 €/m² - 3.350 €/m²

Datenquelle: Eigene Auswertung aktueller Marktdaten (Letzte Aktualisierung: 16.10.2025) und BORIS-BW Bodenrichtwerte (Stichtag: 01.01.2024). Die angezeigten Preise sind Orientierungswerte; Objektzustand und Mikrolage können abweichen.

Präzise Bewertung für Ihre Immobilie in Voehringen

Erhalten Sie eine detaillierte Wertermittlung basierend auf aktuellen Marktdaten und spezifischen Eigenschaften Ihrer Immobilie. Optional können Sie auch ein professionelles Wertgutachten online erstellen lassen.

Jetzt bewerten lassen
Lokaler Immobilienguide • Voehringen

Vöhringen (Rottweil) – Lage & Immobilien 2025

Vöhringen mit Ortsteil Wittershausen liegt zwischen Gäulandschaft und Neckartal und wirkt dörflich geprägt, mit kurzen Wegen und solider Grundversorgung.

Lage & Struktur

Die Gemeinde Vöhringen im Landkreis Rottweil besteht aus den Ortsteilen Vöhringen und Wittershausen. Das Gemeindegebiet liegt auf der Muschelkalk-Keuper-Hochfläche des Oberen Gäus; naturräumlich prägend ist die Mühlbach-Ebene, deren Gewässer zum Neckar entwässert. Für die Alltagsmobilität wichtig sind die lokalen Buslinien 7402 (Richtung Sulz/Horb) und 7432 (Richtung Sulz/Oberndorf) mit Haltestellen u. a. „Bergfelder Straße“, „Mühlbachschule“, „Schillerstraße“, „Sulzer Straße“ sowie in Wittershausen „Vöhringer Straße“ und „Schule“. Diese benannten Haltepunkte liegen innerhalb der Gemeindegrenzen und sichern die Anbindung an die umliegenden Zentren und den Bahnverkehr. Ergänzend informiert der Verbund MOVE über Fahrpläne und Tarif.

Kauf- vs. Mietmarkt – worauf achten?

Der Bestand ist überwiegend klein- bis mittelmaßstäblich mit Ein-/Zweifamilienhäusern und gewachsenen Dorfstrukturen; energetische Zustände und Ausstattungen variieren entsprechend dem Baualter. Bei Bestandsgebäuden sollten Käufer und Mieter Sanierungsstand (Dach, Fenster, Heizung) sowie denkbare örtliche Gestaltungsvorgaben prüfen. Für Vorhaben gelten die ortsrechtlichen Regelungen der Gemeinde; beispielhaft enthalten die „Örtlichen Bauvorschriften“ zum Bebauungsplan im Ortsteil Wittershausen (Planbereich „Lupfer“) konkrete Vorgaben zu Dachform, Einfriedungen und weiteren Details. Wer modernisiert oder erweitert, sollte die jeweiligen Festsetzungen und Satzungen frühzeitig einsehen und mit dem Bauamt abstimmen. Allgemein sinnvoll: Bau- und Lagepläne, Nachweise zu Dämmung, Heizung und eventuellen Altlasten sichten.

Bewertung in Vöhringen

Für Ein-/Zweifamilienhäuser und Eigentumswohnungen kommen in der Regel Vergleichs- und Sachwertverfahren infrage; bei vermieteten Objekten mit stabilen Mietverhältnissen ist zusätzlich das Ertragswertverfahren relevant. Die Gemeinde ist kleinteilig strukturiert (Ortsteile Vöhringen und Wittershausen), mit Lageeinflüssen durch das Relief der Mühlbach-Ebene und angrenzende Wald- und Feldfluren. Diese naturräumlichen Gegebenheiten können Belichtung, Aussicht und Grundstückszuschnitt beeinflussen und sollten in der Wertermittlung lagegerecht berücksichtigt werden. Für eine belastbare Ableitung sollten Gutachter ortsteilspezifische Mikro-Lagemerkmale (Straßenbild, Erreichbarkeit zu Haltepunkten, Umgebungsgestaltung) getrennt würdigen und die lokalen Festsetzungen (Bauleitplanung/Satzungen) als wertrelevende Rahmenbedingungen dokumentieren.

Mikrolage prüfen

Checkliste für Besichtigungen: (1) ÖPNV-Nähe prüfen – liegt das Objekt fußläufig zu einem der Haltepunkte „Mühlbachschule“, „Bergfelder Straße“ oder „Vöhringer Straße (Wittershausen)“? (2) Freiraum & Naherholung: Lagebezug zu den gemeindlichen Rastplätzen im Keltertal (Ortsteil Vöhringen) bzw. im Juchzgergraben (Ortsteil Wittershausen) prüfen. (3) Ortsrecht sichten: Gilt ein Bebauungsplan oder gestalterische Festsetzung? (4) Erschließung und Zufahrten dokumentieren, insbesondere bei Randlagen zu Feld-/Waldflächen. Ein strukturierter Abgleich dieser Punkte vermeidet Fehleinschätzungen und hilft, marktgerechte Anpassungen (z. B. Modernisierungskonzept) früh zu planen.

Häufige Fragen zu Voehringen

Welche Unterlagen sollte ich vor einem Kauf in Vöhringen anfordern?

Aktuellen Grundbuchauszug, Liegenschaftskarte/Flurstücksdaten, Bauakten (Genehmigungen, Pläne), Nachweise zur Gebäudeenergie (z. B. Heizung, Dämmung), Protokolle zu Umbauten sowie geltende Satzungen/Bebauungspläne der Gemeinde.

Wie beurteile ich die Mikrolage innerhalb der Ortsteile?

Straßenbild, Abstand zu Haltestellen (z. B. Mühlbachschule oder Vöhringer Straße), Erreichbarkeit von Grün- und Erholungsbereichen, Lärmquellen vor Ort, Erschließung und Stellplatzsituation jeweils direkt am Objekt prüfen.

Worauf achten bei Modernisierung im Bestand?

Vor Maßnahmen stets die kommunalen Festsetzungen prüfen, technische Substanz (Dach, Fenster, Leitungen) und Wärmeversorgung bewerten und ein abgestimmtes Konzept mit Fachplanern erstellen, um spätere Nachträge zu vermeiden.

Weitere Services für Voehringen

Professionelle Immobiliendienstleistungen und lokale Marktexpertise für Ihre Bedürfnisse.

Detaillierte Marktanalyse

Umfassende Analyse der lokalen Immobilienmärkte in Voehringen mit Preistrends und Zukunftsprognosen.

Mehr erfahren

Mietrendite-Rechner

Berechnen Sie die potenzielle Mietrendite für Investitionsobjekte in Voehringen basierend auf aktuellen Marktdaten.

Rendite berechnen

Standortbewertung

Analyse von Lagequalität, Infrastruktur und Entwicklungspotenzial verschiedener Stadtteile in Voehringen.

Standort prüfen

Unsere Bewertungsmethodik für Voehringen

Präzise und schnelle Immobilienbewertung mit modernster Technologie

Lokale Marktkenntnis

Unsere Bewertung berücksichtigt spezifische Faktoren des Immobilienmarkts in Voehringenund Baden-Württemberg.

Präzise Algorithmen

Berücksichtigung von Lage, Ausstattung, Zustand und aktuellen Markttrends in Voehringen. Mehr Details zu unserer Bewertungsmethodik.

Sofortige Ergebnisse

Erhalten Sie Ihre professionelle Immobilienbewertung für Voehringenbinnen weniger Minuten.

Umfassende Abdeckung in Voehringen

1 Postleitzahl abgedeckt

Vollständige Marktdaten für alle Ortsteile in Voehringen

Aktuelle Marktdaten

Regelmäßig aktualisierte Preisdaten aus Baden-Württemberg

Alle Immobilientypen

Wohnungen, Häuser, Eigentumswohnungen in Voehringen

Postleitzahl

72189

Fachliche Qualitätssicherung

Methodisch geprüft nach ImmoWertV und §196 BauGB

Unsere Bewertungsmethodik für Voehringen basiert auf den gesetzlichen Grundlagen der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) und §196 BauGB. Die verwendeten Algorithmen wurden kontinuierlich mit Marktdaten aus Baden-Württemberg validiert.

Die Datenqualität wird durch regelmäßige Abgleiche mit offiziellen Quellen sichergestellt. Mehr Details zu unserer wissenschaftlich fundierten Bewertungsmethodik finden Sie in unserem Methodikbereich.

Hinweis: Diese Online-Bewertung dient der Orientierung und ersetzt nicht die Begutachtung durch einen zertifizierten Sachverständigen vor Ort. Für rechtlich verbindliche Wertgutachten empfehlen wir eine zusätzliche Begutachtung durch einen öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen.

Bewerten Sie Ihre Immobilie in Voehringen

Starten Sie jetzt mit der kostenlosen Bewertung Ihrer Immobilie in Voehringen, Baden-Württemberg.

Kostenlose Bewertung starten