Wald, Baden-Württemberg

ImmobilienbewertungWald 2025

Aktuelle Marktpreise Wald
2.700 €/m²
Ø Kaufpreis
9,1 €/m²
Ø Mietpreis
✓ Basierend auf 1 Postleitzahl • Letzte Aktualisierung: 16.10.2025

Professionelle Immobilienbewertung in Wald, Baden-Württemberg. Erhalten Sie eine präzise Wertermittlung Ihrer Immobilie in wenigen Minuten.

Aktuelle Immobilienpreise in Wald

Marktdaten basierend auf 1 Postleitzahl im Stadtgebiet. Durchschnittliche Mietpreise: 9,1 €/m², Kaufpreise: 2.700 €/m². Möchten Sie den Hauswert ermitteln für Ihre Immobilie?

Wohnungsmiete

8,7 €/m²
8,4 €/m² - 11,6 €/m²

Hausmiete

9,4 €/m²
9 €/m² - 13 €/m²

Wohnungskauf

2.450 €/m²
2.350 €/m² - 3.900 €/m²

Hauskauf

2.950 €/m²
2.800 €/m² - 3.600 €/m²

Datenquelle: Eigene Auswertung aktueller Marktdaten (Letzte Aktualisierung: 16.10.2025) und BORIS-BW Bodenrichtwerte (Stichtag: 01.01.2024). Die angezeigten Preise sind Orientierungswerte; Objektzustand und Mikrolage können abweichen.

Präzise Bewertung für Ihre Immobilie in Wald

Erhalten Sie eine detaillierte Wertermittlung basierend auf aktuellen Marktdaten und spezifischen Eigenschaften Ihrer Immobilie. Optional können Sie auch ein professionelles Wertgutachten online erstellen lassen.

Jetzt bewerten lassen
Lokaler Immobilienguide • Wald

Wald (Hohenzollern) – Standortprofil 2025

Ruhige Zehn-Dörfer-Gemeinde im Landkreis Sigmaringen mit ländlicher Struktur und klar geregelter Bauleitplanung.

Lage & Struktur

Wald gehört zum Landkreis Sigmaringen und umfasst die offiziell benannten Ortsteile Wald, Glashütte, Hippetsweiler, Kappel, Reischach, Riedetsweiler, Rothenlachen, Ruhestetten, Sentenhart und Walbertsweiler. Die Gemeinde versteht sich als „Zehn-Dörfer-Gemeinde“ mit dezentralen Siedlungskernen. Ein planungsrechtlich benannter Bereich ist der „Bahnhof Sentenhart“, für den ein Bebauungsplan vorliegt; dies zeigt die historisch gewachsene Struktur mit klar definierten Geltungsbereichen.

Kauf- vs. Mietmarkt – worauf achten?

Der Gebäudebestand ist dörflich geprägt; bei Bestandsimmobilien sind Zustand der Gebäudehülle, Heiztechnik und mögliche Modernisierungspflichten zu prüfen. Für konkrete Grundstücks- und Baufragen empfiehlt sich der Blick in die gemeindlichen Satzungen und Bebauungspläne, etwa zu Festsetzungen in Ortsteilen wie Sentenhart (Bauweise, überbaubare Flächen, grünordnerische Vorgaben). Auch Fragen zu Garagen, Nebenanlagen oder Einfriedungen sind häufig geregelt. Zusätzlich sollten Altlasten- und Immissionsfragen über amtliche Register geprüft und bei Umbauten frühzeitig Genehmigungsbedarfe mit dem Bauamt abgestimmt werden.

Bewertung in Wald

Bei Ein- und Zweifamilienhäusern ist der Sachwert mit Marktanpassung häufig geeignet; in gewachsenen Ortsteilen mit vergleichbaren Objekten kann das Vergleichswertverfahren herangezogen werden. Für vermietete Mehrfamilienhäuser und gemischt genutzte Objekte bietet sich der Ertragswert an. Aufgrund der kleinteiligen Ortsteilstruktur sollten bei der Ableitung von Vergleichsfällen stets der konkrete Ortsteil, die örtliche Erschließung (z. B. Lage an Wohn- oder Durchgangsstraßen) sowie der planungsrechtliche Rahmen (örtliche Bebauungspläne, Satzungen) berücksichtigt werden. Ergänzend empfiehlt sich eine Objektaufnahme mit Fokus auf Bauteilealter, energetische Qualität und genehmigte Nutzungen.

Mikrolage prüfen

Prüfpunkte vor Ort: (1) Anbindung über den ÖPNV: Die Buslinie 102 („Sigmaringen – Meßkirch – Wald – Pfullendorf“) bedient Haltestellen in der Gemeinde; relevant für Alltagswege und Schülerverkehr. (2) Planungsrechtliche Lage: Liegt die Immobilie im Geltungsbereich eines Bebauungsplans (z. B. Bereich „Bahnhof Sentenhart“)? (3) Ortsteil-Charakter: Unterschiede zwischen Wald-Ortsmitte und Ortsteilen wie Walbertsweiler oder Ruhestetten hinsichtlich Bebauungsstruktur und Umgebung beachten. (4) Außenbereichsnähe: Bei Randlagen prüfen, ob Nutzungsänderungen oder Erweiterungen baurechtlich zulässig sind.

Häufige Fragen zu Wald

Welche Unterlagen sollte ich vor einem Kauf in Wald sichten?

Grundbuchauszug, Lageplan/Flurkarte, Baupläne, Energieausweis, ggf. Mietverträge, sowie gemeindliche Satzungen und Bebauungspläne zum Grundstück.

Wie bewerte ich die Mikrolage innerhalb der Ortsteile?

Vor Ort prüfen: Straßenlage, Erreichbarkeit der Haltestellen der Linie 102, Ortsbild und Nachbarbebauung, sowie planungsrechtliche Festsetzungen im jeweiligen Ortsteil.

Gibt es amtliche Anlaufstellen für Baufragen?

Ja. Die Gemeinde veröffentlicht Bebauungspläne und Satzungen online; bei Detailfragen hilft das Rathaus bzw. das zuständige Bauamt weiter.

Weitere Services für Wald

Professionelle Immobiliendienstleistungen und lokale Marktexpertise für Ihre Bedürfnisse.

Detaillierte Marktanalyse

Umfassende Analyse der lokalen Immobilienmärkte in Wald mit Preistrends und Zukunftsprognosen.

Mehr erfahren

Mietrendite-Rechner

Berechnen Sie die potenzielle Mietrendite für Investitionsobjekte in Wald basierend auf aktuellen Marktdaten.

Rendite berechnen

Standortbewertung

Analyse von Lagequalität, Infrastruktur und Entwicklungspotenzial verschiedener Stadtteile in Wald.

Standort prüfen

Unsere Bewertungsmethodik für Wald

Präzise und schnelle Immobilienbewertung mit modernster Technologie

Lokale Marktkenntnis

Unsere Bewertung berücksichtigt spezifische Faktoren des Immobilienmarkts in Waldund Baden-Württemberg.

Präzise Algorithmen

Berücksichtigung von Lage, Ausstattung, Zustand und aktuellen Markttrends in Wald. Mehr Details zu unserer Bewertungsmethodik.

Sofortige Ergebnisse

Erhalten Sie Ihre professionelle Immobilienbewertung für Waldbinnen weniger Minuten.

Umfassende Abdeckung in Wald

1 Postleitzahl abgedeckt

Vollständige Marktdaten für alle Ortsteile in Wald

Aktuelle Marktdaten

Regelmäßig aktualisierte Preisdaten aus Baden-Württemberg

Alle Immobilientypen

Wohnungen, Häuser, Eigentumswohnungen in Wald

Postleitzahl

88639

Fachliche Qualitätssicherung

Methodisch geprüft nach ImmoWertV und §196 BauGB

Unsere Bewertungsmethodik für Wald basiert auf den gesetzlichen Grundlagen der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) und §196 BauGB. Die verwendeten Algorithmen wurden kontinuierlich mit Marktdaten aus Baden-Württemberg validiert.

Die Datenqualität wird durch regelmäßige Abgleiche mit offiziellen Quellen sichergestellt. Mehr Details zu unserer wissenschaftlich fundierten Bewertungsmethodik finden Sie in unserem Methodikbereich.

Hinweis: Diese Online-Bewertung dient der Orientierung und ersetzt nicht die Begutachtung durch einen zertifizierten Sachverständigen vor Ort. Für rechtlich verbindliche Wertgutachten empfehlen wir eine zusätzliche Begutachtung durch einen öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen.

Bewerten Sie Ihre Immobilie in Wald

Starten Sie jetzt mit der kostenlosen Bewertung Ihrer Immobilie in Wald, Baden-Württemberg.

Kostenlose Bewertung starten