Gundelsheim, Baden-Württemberg

ImmobilienbewertungGundelsheim 2025

Aktuelle Marktpreise Gundelsheim
3.050 €/m²
Ø Kaufpreis
10,3 €/m²
Ø Mietpreis
✓ Basierend auf 1 Postleitzahl • Letzte Aktualisierung: 16.10.2025

Professionelle Immobilienbewertung in Gundelsheim, Baden-Württemberg. Erhalten Sie eine präzise Wertermittlung Ihrer Immobilie in wenigen Minuten.

Aktuelle Immobilienpreise in Gundelsheim

Marktdaten basierend auf 1 Postleitzahl im Stadtgebiet. Durchschnittliche Mietpreise: 10,3 €/m², Kaufpreise: 3.050 €/m². Möchten Sie den Hauswert ermitteln für Ihre Immobilie?

Wohnungsmiete

10,1 €/m²
9,5 €/m² - 13,1 €/m²

Hausmiete

10,5 €/m²
9,6 €/m² - 14,1 €/m²

Wohnungskauf

2.900 €/m²
2.650 €/m² - 4.600 €/m²

Hauskauf

3.150 €/m²
2.850 €/m² - 4.150 €/m²

Datenquelle: Eigene Auswertung aktueller Marktdaten (Letzte Aktualisierung: 16.10.2025) und BORIS-BW Bodenrichtwerte (Stichtag: 01.01.2024). Die angezeigten Preise sind Orientierungswerte; Objektzustand und Mikrolage können abweichen.

Präzise Bewertung für Ihre Immobilie in Gundelsheim

Erhalten Sie eine detaillierte Wertermittlung basierend auf aktuellen Marktdaten und spezifischen Eigenschaften Ihrer Immobilie. Optional können Sie auch ein professionelles Wertgutachten online erstellen lassen.

Jetzt bewerten lassen
Lokaler Immobilienguide • Gundelsheim

Gundelsheim 2025 – Lage, Bewertung und Mikrolage

Neckarstadt mit historischer Altstadt und mehreren Ortsteilen; kleinteilige Lagen vom Hang bis zum Ufer prägen das Bild.

Lage & Struktur

Gundelsheim liegt am Neckar im Landkreis Heilbronn und gliedert sich in offiziell benannte Ortsteile, darunter Bachenau, Bernbrunn, Böttingen, Höchstberg, Obergriesheim, Tiefenbach und die Kernstadt. Die Siedlungsstruktur reicht von der historischen Altstadt am Fluss bis zu jüngeren Wohngebieten auf den Hochflächen. Topografisch treffen Neckartal und Randhöhen aufeinander; dies führt zu wechselnden Expositionen und Hanglagen innerhalb kurzer Distanz.

Kauf- vs. Mietmarkt – worauf achten?

Bestandsbauten reichen vom Fachwerk der Altstadt über Mehrfamilienhäuser der Nachkriegszeit bis zu jüngeren Einfamilienhausgebieten. Bei Objekten in Hanglage sind Bauzustand, Abdichtung und Erreichbarkeit zu prüfen; im Talbereich empfiehlt sich ein Blick in kommunale Unterlagen (z. B. Bebauungsplan, Festsetzungen zu Stellplätzen, Gestaltung oder Lärmschutz). Für Modernisierungen sind energetische Ausgangswerte (Dach, Fassade, Fenster, Heizung) zu dokumentieren, insbesondere bei vor 1978 errichteten Gebäuden. Konkrete rechtliche und planerische Rahmenbedingungen können in den rechtskräftigen Bebauungsplänen der Stadt eingesehen werden.

Bewertung in Gundelsheim

Bei Ein- und Zweifamilienhäusern ist der Sachwert- oder Vergleichswertansatz gängig; bei vermieteten Mehrfamilienhäusern der Ertragswert. Die kleinteilige Ortsteilstruktur und Unterschiede zwischen Altstadt, Tal- und Hanglagen erfordern lagegerechte Boden- und Bauqualitätsannahmen. Für Objekte mit besonderem historischen Charakter (z. B. Ensemblebezug in der Altstadt) sind Denkmalschutzaspekte vorab zu klären; normative Vorgaben und kommunale Satzungen sind in die Wertermittlung einzubeziehen. Ein systematischer Ortsvergleich innerhalb der Ortsteile und eine Begehung zu unterschiedlichen Tageszeiten sind empfehlenswert, um Belichtung, Erreichbarkeit und Umfeldnutzungen realistisch abzubilden.

Mikrolage prüfen

Praktische Checkliste: (1) ÖPNV: Lage zum Bahnhof „Gundelsheim (Neckar)“ und Takt der Stadtbahnlinien S41/S42 Richtung Heilbronn/Mosbach prüfen. (2) Ortsteilkontext: Abgleich mit den offiziell benannten Ortsteilen der Stadt (siehe Abschnitt „Lage & Struktur“), um schulische Zuordnungen, Wegebeziehungen und Quartierscharakter zu verstehen.

Häufige Fragen zu Gundelsheim

Welche Unterlagen sollte ich vor einem Kauf in Gundelsheim anfordern?

Aktuellen Grundbuchauszug, Lageplan/Flurkarte, Bauunterlagen (Genehmigung, Pläne, Baubeschreibung), Nachweise zu Modernisierungen und Energie (z. B. Heizungsnachweise), sowie einschlägige Bebauungspläne und Satzungen der Stadt.

Wie beurteile ich die Mikrolage zwischen Altstadt, Tal und Hang?

Vor-Ort-Prüfung zu verschiedenen Tageszeiten: Belichtung, Zufahrt/Steigungen, Parken, Fußwege zu Haltepunkten und Nahversorgung. Zusätzlich die Ortsteilzuordnung und den Zugang zum Bahnhof „Gundelsheim (Neckar)“ prüfen.

Worauf achten bei Sanierungen in älteren Häusern?

Feuchteschutz und Tragwerk (insbesondere im Hangbereich), Dämmstandard, Fensterersatz, Anlagentechnik sowie mögliche Auflagen durch Gestaltungssatzungen oder Denkmalschutz. Entscheidungen mit den kommunalen Vorgaben abgleichen.

Weitere Services für Gundelsheim

Professionelle Immobiliendienstleistungen und lokale Marktexpertise für Ihre Bedürfnisse.

Detaillierte Marktanalyse

Umfassende Analyse der lokalen Immobilienmärkte in Gundelsheim mit Preistrends und Zukunftsprognosen.

Mehr erfahren

Mietrendite-Rechner

Berechnen Sie die potenzielle Mietrendite für Investitionsobjekte in Gundelsheim basierend auf aktuellen Marktdaten.

Rendite berechnen

Standortbewertung

Analyse von Lagequalität, Infrastruktur und Entwicklungspotenzial verschiedener Stadtteile in Gundelsheim.

Standort prüfen

Unsere Bewertungsmethodik für Gundelsheim

Präzise und schnelle Immobilienbewertung mit modernster Technologie

Lokale Marktkenntnis

Unsere Bewertung berücksichtigt spezifische Faktoren des Immobilienmarkts in Gundelsheimund Baden-Württemberg.

Präzise Algorithmen

Berücksichtigung von Lage, Ausstattung, Zustand und aktuellen Markttrends in Gundelsheim. Mehr Details zu unserer Bewertungsmethodik.

Sofortige Ergebnisse

Erhalten Sie Ihre professionelle Immobilienbewertung für Gundelsheimbinnen weniger Minuten.

Umfassende Abdeckung in Gundelsheim

1 Postleitzahl abgedeckt

Vollständige Marktdaten für alle Ortsteile in Gundelsheim

Aktuelle Marktdaten

Regelmäßig aktualisierte Preisdaten aus Baden-Württemberg

Alle Immobilientypen

Wohnungen, Häuser, Eigentumswohnungen in Gundelsheim

Postleitzahl

74831

Fachliche Qualitätssicherung

Methodisch geprüft nach ImmoWertV und §196 BauGB

Unsere Bewertungsmethodik für Gundelsheim basiert auf den gesetzlichen Grundlagen der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) und §196 BauGB. Die verwendeten Algorithmen wurden kontinuierlich mit Marktdaten aus Baden-Württemberg validiert.

Die Datenqualität wird durch regelmäßige Abgleiche mit offiziellen Quellen sichergestellt. Mehr Details zu unserer wissenschaftlich fundierten Bewertungsmethodik finden Sie in unserem Methodikbereich.

Hinweis: Diese Online-Bewertung dient der Orientierung und ersetzt nicht die Begutachtung durch einen zertifizierten Sachverständigen vor Ort. Für rechtlich verbindliche Wertgutachten empfehlen wir eine zusätzliche Begutachtung durch einen öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen.

Bewerten Sie Ihre Immobilie in Gundelsheim

Starten Sie jetzt mit der kostenlosen Bewertung Ihrer Immobilie in Gundelsheim, Baden-Württemberg.

Kostenlose Bewertung starten