Oberreichenbach, Baden-Württemberg

ImmobilienbewertungOberreichenbach 2025

Aktuelle Marktpreise Oberreichenbach
2.850 €/m²
Ø Kaufpreis
9,4 €/m²
Ø Mietpreis
✓ Basierend auf 1 Postleitzahl • Letzte Aktualisierung: 16.10.2025

Professionelle Immobilienbewertung in Oberreichenbach, Baden-Württemberg. Erhalten Sie eine präzise Wertermittlung Ihrer Immobilie in wenigen Minuten.

Aktuelle Immobilienpreise in Oberreichenbach

Marktdaten basierend auf 1 Postleitzahl im Stadtgebiet. Durchschnittliche Mietpreise: 9,4 €/m², Kaufpreise: 2.850 €/m². Möchten Sie den Hauswert ermitteln für Ihre Immobilie?

Wohnungsmiete

9,1 €/m²
8,9 €/m² - 11,9 €/m²

Hausmiete

9,8 €/m²
9,5 €/m² - 13 €/m²

Wohnungskauf

2.550 €/m²
2.350 €/m² - 3.950 €/m²

Hauskauf

3.100 €/m²
2.950 €/m² - 4.050 €/m²

Datenquelle: Eigene Auswertung aktueller Marktdaten (Letzte Aktualisierung: 16.10.2025) und BORIS-BW Bodenrichtwerte (Stichtag: 01.01.2024). Die angezeigten Preise sind Orientierungswerte; Objektzustand und Mikrolage können abweichen.

Präzise Bewertung für Ihre Immobilie in Oberreichenbach

Erhalten Sie eine detaillierte Wertermittlung basierend auf aktuellen Marktdaten und spezifischen Eigenschaften Ihrer Immobilie. Optional können Sie auch ein professionelles Wertgutachten online erstellen lassen.

Jetzt bewerten lassen
Lokaler Immobilienguide • Oberreichenbach

Oberreichenbach – Standortprofil 2025

Waldgemeinde auf der Enz-Nagold-Platte: Oberreichenbach vereint vier Ortsteile und liegt im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord; ruhige, waldnahe Wohnlagen prägen den Ort.

Lage & Struktur

Oberreichenbach gehört zum Landkreis Calw und setzt sich aus den Ortsteilen Igelsloch, Oberkollbach, Oberreichenbach und Würzbach zusammen. Die Siedlungen liegen auf der hochgelegenen Enz-Nagold-Platte im Norden des Schwarzwalds; Wald, Freiflächen und kleine Täler bestimmen das Ortsbild. Die Gemeinde liegt vollständig im Naturpark „Schwarzwald Mitte/Nord“ und nutzt dessen Freizeit- und Naturangebote als Standortqualität. Die dörfliche Struktur mit verteilten Kernen führt zu kleinteiligen Mikrolagen, die bei Bewertung und Vermarktung differenziert zu betrachten sind.

Kauf- vs. Mietmarkt – worauf achten?

Der Gebäudebestand reicht von Nachkriegs-Einfamilienhäusern und landhausartigen Beständen bis hin zu jüngeren Neubauten in Arrondierungen; energetische Qualität und Grundrisse sind entsprechend heterogen. Prüfpfad für Bestände: Bauunterlagen (Pläne, Statik, Baubeschreibung), Baulasten und Grunddienstbarkeiten, Energieausweis, Nachweise über Modernisierungen sowie Erschließung (Wasser/Abwasser, Strom, ggf. Breitband). In Oberreichenbach sind naturschutzfachliche Belange zu beachten: Das Naturschutzgebiet „Waldmoor – Torfstich“ (Würzbacher Moor) ist gemeindeintern ausgewiesen; in dessen Umfeld gelten Wege- und Nutzungsbeschränkungen. Vor Erwerb oder Bau-/Nutzungsänderungen sollten Schutzgebiets- und Gemeindehinweise eingesehen werden, um Restriktionen frühzeitig zu erkennen.

Bewertung in Oberreichenbach

Für selbstgenutzte Ein- und Zweifamilienhäuser ist eine wertermittlungsrechtliche Kombination aus Vergleichs- und Sachwertverfahren zielführend; bei renditeorientierten Objekten kommt ergänzend das Ertragswertverfahren in Betracht. Ortspezifische Aspekte: die vier Ortsteile weisen unterschiedliche Lagemerkmale (Waldrandnähe, Erschließungstiefe, Ortsmitte vs. Streu- und Außengebiete) auf; das beeinflusst Bodenwert, Nachfrage und marktbedingte Zu-/Abschläge. Bei Objekten in Hang- oder Tallagen sind Zugänglichkeit, Winterdienst und Entwässerung mitzubachten. Zudem sollte die planungsrechtliche Zulässigkeit über Bebauungsplan bzw. Innen-/Außenbereichszuordnung sorgfältig geprüft und dokumentiert werden. Pauschale Annahmen ohne objektkonkrete Belege sind zu vermeiden; Beurteilungen sollten lage- und objektbezogen begründet werden.

Mikrolage prüfen

ÖPNV-Anschluss: Die Buslinie 633 verbindet Calw mit Neuweiler/Wart und bedient in Oberreichenbach die Haltestellen „Oberreichenbach Forstsiedlung“ und „Oberreichenbach Hirsch“. Für Pendel- und Schulwege sollten Taktlagen, Umstiege am Bahnhof/ZOB Calw sowie Fußwege zu den Haltepunkten geprüft werden. Für Besichtigungen empfiehlt sich ein Check zu Tageslicht, Lärmquellen im Umfeld (Straßen, Landwirtschaft) und zur Erreichbarkeit zentraler Einrichtungen in den Ortsteilen.

Häufige Fragen zu Oberreichenbach

Welche Unterlagen sollte ich für den Verkauf oder die Bewertung bereithalten?

Grundbuchauszug, Lageplan/Flurkarte, Bauunterlagen (Pläne, Baubeschreibung, Statik soweit vorhanden), Energieausweis, Nachweise zu Modernisierungen und Erschließung sowie ggf. Teilungserklärung.

Wie beurteile ich die Mikrolage innerhalb der Ortsteile?

Vor Ort Zufahrt, Exposition, Waldrandnähe und Wegebeziehungen prüfen. ÖPNV-Anbindung über die Linie 633 berücksichtigen und Schutzgebiets- sowie Gemeindehinweise einsehen.

Worauf achten bei Umbauten in naturnahen Bereichen?

Frühzeitig klären, ob Schutzgebietsauflagen oder artenschutzrechtliche Belange berührt sind und ob ein Bebauungsplan Festsetzungen enthält; erst danach Detailplanung und Kostenschätzung starten.

Weitere Services für Oberreichenbach

Professionelle Immobiliendienstleistungen und lokale Marktexpertise für Ihre Bedürfnisse.

Detaillierte Marktanalyse

Umfassende Analyse der lokalen Immobilienmärkte in Oberreichenbach mit Preistrends und Zukunftsprognosen.

Mehr erfahren

Mietrendite-Rechner

Berechnen Sie die potenzielle Mietrendite für Investitionsobjekte in Oberreichenbach basierend auf aktuellen Marktdaten.

Rendite berechnen

Standortbewertung

Analyse von Lagequalität, Infrastruktur und Entwicklungspotenzial verschiedener Stadtteile in Oberreichenbach.

Standort prüfen

Unsere Bewertungsmethodik für Oberreichenbach

Präzise und schnelle Immobilienbewertung mit modernster Technologie

Lokale Marktkenntnis

Unsere Bewertung berücksichtigt spezifische Faktoren des Immobilienmarkts in Oberreichenbachund Baden-Württemberg.

Präzise Algorithmen

Berücksichtigung von Lage, Ausstattung, Zustand und aktuellen Markttrends in Oberreichenbach. Mehr Details zu unserer Bewertungsmethodik.

Sofortige Ergebnisse

Erhalten Sie Ihre professionelle Immobilienbewertung für Oberreichenbachbinnen weniger Minuten.

Umfassende Abdeckung in Oberreichenbach

1 Postleitzahl abgedeckt

Vollständige Marktdaten für alle Ortsteile in Oberreichenbach

Aktuelle Marktdaten

Regelmäßig aktualisierte Preisdaten aus Baden-Württemberg

Alle Immobilientypen

Wohnungen, Häuser, Eigentumswohnungen in Oberreichenbach

Postleitzahl

75394

Fachliche Qualitätssicherung

Methodisch geprüft nach ImmoWertV und §196 BauGB

Unsere Bewertungsmethodik für Oberreichenbach basiert auf den gesetzlichen Grundlagen der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) und §196 BauGB. Die verwendeten Algorithmen wurden kontinuierlich mit Marktdaten aus Baden-Württemberg validiert.

Die Datenqualität wird durch regelmäßige Abgleiche mit offiziellen Quellen sichergestellt. Mehr Details zu unserer wissenschaftlich fundierten Bewertungsmethodik finden Sie in unserem Methodikbereich.

Hinweis: Diese Online-Bewertung dient der Orientierung und ersetzt nicht die Begutachtung durch einen zertifizierten Sachverständigen vor Ort. Für rechtlich verbindliche Wertgutachten empfehlen wir eine zusätzliche Begutachtung durch einen öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen.

Bewerten Sie Ihre Immobilie in Oberreichenbach

Starten Sie jetzt mit der kostenlosen Bewertung Ihrer Immobilie in Oberreichenbach, Baden-Württemberg.

Kostenlose Bewertung starten